Schlagwort: Geschichte

Koboldmaki-Forschung: Ein „Zwerg auf dem Berg“- Klein, faszinierend und älter als gedacht!

Koboldmaki-Forschung: Ein „Zwerg auf dem Berg“- Klein, faszinierend und älter als gedacht!

Teilen:  d 08.04.2022 16:00 Koboldmaki-Forschung: Ein „Zwerg auf dem Berg“- Klein, faszinierend und älter als gedacht! Ein internationales Forscherteam zeigt durch erstmals durchgeführte genetische Studien, dass sich die Vorfahren des Zwergkoboldmakis Tarsius pumilus bereits vor…

Alte DNA beleuchtet Ursprünge der Awaren

Alte DNA beleuchtet Ursprünge der Awaren

Teilen:  d 05.04.2022 10:16 Alte DNA beleuchtet Ursprünge der Awaren Die Awaren beherrschten fast 250 Jahre lang weite Teile Mittel- und Osteuropas. Als belegt gilt, dass sie im sechsten Jahrhundert unserer Zeit aus Zentralasien kamen,…

Am Ende der letzten Eiszeit in Europa verlagerten sich die Siedlungsgebiete des Menschen nach Osten

Am Ende der letzten Eiszeit in Europa verlagerten sich die Siedlungsgebiete des Menschen nach Osten

Teilen:  03.04.2025 17:55 Am Ende der letzten Eiszeit in Europa verlagerten sich die Siedlungsgebiete des Menschen nach Osten Eine archäologische Untersuchung der menschlichen Besiedlung während des Jungpaläolithikums ergab, dass die Bevölkerung in Europa während der…

Archäologie und Bibelauslegung: Arbeitstagung ab 7. April an der Universität Osnabrück

Archäologie und Bibelauslegung: Arbeitstagung ab 7. April an der Universität Osnabrück

Teilen:  d 04.04.2022 13:16 Archäologie und Bibelauslegung: Arbeitstagung ab 7. April an der Universität Osnabrück Wie aktuelle archäologische Grabungen in Israel die Auslegung des Alten und Neuen Testaments beeinflussen, ist Fragestellung einer Forschungskooperation zwischen dem…

Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt

Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt

Teilen:  02.04.2025 17:00 Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie hat die ersten alten Genome aus der so genannten Grünen Sahara sequenziert. Die DNA-Analyse…

Die Welt nach 1945: Podcast-Serie der Max Weber Stiftung beleuchtet „The Ends of War“ aus globaler Perspektive

Die Welt nach 1945: Podcast-Serie der Max Weber Stiftung beleuchtet „The Ends of War“ aus globaler Perspektive

Teilen:  02.04.2025 11:01 Die Welt nach 1945: Podcast-Serie der Max Weber Stiftung beleuchtet „The Ends of War“ aus globaler Perspektive Die Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs sind bis heute spürbar. In einer dreiteiligen Miniserie beleuchten Wissenschaftler*innen…

NS-Raubgut: Restitution an die Erb*innen von Benny Mielziner

NS-Raubgut: Restitution an die Erb*innen von Benny Mielziner

Teilen:  01.04.2025 09:51 NS-Raubgut: Restitution an die Erb*innen von Benny Mielziner Die Herzog August Bibliothek (HAB) hat einen Band aus der Privatbibliothek von Benny Mielziner an seine Erb*innen restituiert. Die Familie des ehemaligen Vorstehers der…

Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt

Modellierung der Demografie des Übergangs zur Landwirtschaft

Teilen:  01.04.2025 09:04 Modellierung der Demografie des Übergangs zur Landwirtschaft Mit Hilfe eines mathematischen Simulationsmodells ist es Forschenden gelungen, neue Erkenntnisse über den Übergang von Jäger- und Sammler- zu Ackerbaugesellschaften zu gewinnen. Anstatt sich ausschließlich…

Einzigartiges Holztafelbild vor dem Zerfall durch Trockenstress bewahrt

Einzigartiges Holztafelbild vor dem Zerfall durch Trockenstress bewahrt

Teilen:  01.04.2025 09:03 Einzigartiges Holztafelbild vor dem Zerfall durch Trockenstress bewahrt DBU fördert Projekt im Freisinger Dom – Klimakrisenfolge Osnabrück/Freising. Das Holztafelbild im Freisinger Dom gilt als einzigartiges spätgotisches Kunstwerk seiner Zeit. Mehr als ein…

Technische Textilien in der Jungsteinzeit: DITF-Labor erforscht die Verwendung von Lindenbast und Flachs

Technische Textilien in der Jungsteinzeit: DITF-Labor erforscht die Verwendung von Lindenbast und Flachs

Teilen:  d 30.03.2022 14:58 Technische Textilien in der Jungsteinzeit: DITF-Labor erforscht die Verwendung von Lindenbast und Flachs Die Anfänge der Textilherstellung reichen über 30 000 Jahre zurück. Nicht nur Kleidung, sondern auch technische Textilien wurden…

In Troja tranken auch einfache Leute Wein

In Troja tranken auch einfache Leute Wein

Teilen:  27.03.2025 09:50 In Troja tranken auch einfache Leute Wein Chemische Analyse beweist erstmals Wein aus Depas-Bechern – nicht nur Oberschicht hatte Zugang zu Genussmittel Einem Forscherteam ist erstmals der chemische Nachweis gelungen, dass in…

Keilschrift: Neues digitales Werkzeug für die Forschung

Keilschrift: Neues digitales Werkzeug für die Forschung

Teilen:  26.03.2025 10:35 Keilschrift: Neues digitales Werkzeug für die Forschung Meilenstein für die digitale Keilschriftforschung: Ein Team aus Mainz, Marburg und Würzburg stellt ein innovatives Werkzeug vor, das viele neue Möglichkeiten bietet. Im Norden der…