Schlagwort: Geschichte
Britanniens früheste Menschen
Teilen: d 22.06.2022 10:21 Britanniens früheste Menschen Archäologische Funde nahe Canterbury, Kent (England), bestätigen, dass sich bereits vor etwa 560.000 bis 620.000 Jahren Menschen im Süden Großbritanniens aufgehalten haben. Einhundert Jahre, nachdem dort erstmals Steinwerkzeuge…
1.700 Jahre altes Genom entschlüsselt: Koreaner*innen waren damals genetisch vielfältiger
Teilen: d 21.06.2022 17:00 1.700 Jahre altes Genom entschlüsselt: Koreaner*innen waren damals genetisch vielfältiger Gesichtsrekonstruktion durch DNA-Analysen möglich Ein internationales Team von Wissenschafter*innen unter der Leitung der Universität Wien und des Ulsan National Institute of…
Zwischen kolonialem Begehren und imperialistischem Weltmachtstreben: Buchreihe zur deutsch-türkischen Bildungsgeschichte
Teilen: 17.06.2025 15:35 Zwischen kolonialem Begehren und imperialistischem Weltmachtstreben: Buchreihe zur deutsch-türkischen Bildungsgeschichte Welches Wissen über das deutsch-türkische Verhältnis wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Pädagogik und Lehrer*innenschaft in Deutschland vermittelt?…
Die europäischen Hunnen hatten altsibirische Wurzeln
Teilen: 17.06.2025 09:46 Die europäischen Hunnen hatten altsibirische Wurzeln Eine sprachwissenschaftliche Studie belegt eine gemeinsame paläosibirische Sprache der europäischen Hunnen und ihrer asiatischen Vorfahren. Damit ist der bisher angenommene türkische Ursprung der Hunnen entkräftet /…
Pressemitteilung: Ehemaliger IT-Unternehmer schreibt Science-Fiction mit wissenschaftlichem Hintergrund
(openPR.de) Der ehemalige IT-Unternehmer Klaus-Dieter Sedlacek entwickelte noch Mitte der neunziger Jahre ein Zahlstellen-Programmsystem für den Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Jetzt im Alter von 59 Jahren und im Ruhestand, veröffentlicht er seinen ersten Science-Fiction-Roman mit dem…
Wirtschaftliche Ungleichheit erhöht Risiko für Bürgerkrieg
Teilen: 16.06.2025 09:25 Wirtschaftliche Ungleichheit erhöht Risiko für Bürgerkrieg Studie der Universität Tübingen analysiert Verteilung von Land und Einkommen in den vergangenen zweihundert Jahren – Risiko für Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Russland…
Ägyptisch-deutsches Grabungsteam findet neue Zeugnisse aus der Tempelstadt Heliopolis
Teilen: d 17.06.2022 09:18 Ägyptisch-deutsches Grabungsteam findet neue Zeugnisse aus der Tempelstadt Heliopolis Ein ägyptisch-deutsches Grabungsteam hat bei gerade abgeschlossenen Ausgrabungen im Nordosten Kairos bedeutende Zeugnisse aus der Geschichte der Tempelstadt Heliopolis gefunden. Hierzu gehört…
Wissenschaft plant Kriegsverbrechen
Teilen: d 15.06.2022 18:00 Wissenschaft plant Kriegsverbrechen Humboldt-Universität legt Publikation zu ihrem Umgang mit dem nationalsozialistischen „Generalplan Ost“ vor Die Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität und späteren Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ist eng verwoben mit Zeiten des…
Alte DNA und Zähne zeigen: Die Römer brachten das Maultier mit
Teilen: d 14.06.2022 06:54 Alte DNA und Zähne zeigen: Die Römer brachten das Maultier mit Erst die Römer brachten auch Maultiere im ersten Jahrhundert über die Alpen nach Norden, davor wurden in Mitteleuropa ausschließlich Pferde…
Warum Unterwasser-Canyons dort entstehen, wo der Meeresboden besonders steil ist
Teilen: 12.06.2025 10:57 Warum Unterwasser-Canyons dort entstehen, wo der Meeresboden besonders steil ist Forschende der Freien Universität Berlin und der Universität Potsdam zeigen: Die Neigung des Meeresbodens entscheidet über die Entstehung von Unterwasser-Canyons Sie sind…
Archäologie im Zeitalter von Big Data
Teilen: 11.06.2025 15:28 Archäologie im Zeitalter von Big Data Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben gemeinsam mit internationalen Partnern eine Software namens „AutArch“ entwickelt: Sie nutzt die Leistungsfähigkeit von Künstlicher Intelligenz und Big Data,…
Doktorarbeit über „Schädelvergleiche“ als „herausragend“ ausgezeichnet
Teilen: 11.06.2025 10:00 Doktorarbeit über „Schädelvergleiche“ als „herausragend“ ausgezeichnet Die Historikerin Dr. Malin Wilckens vom IEG in Mainz hat den Johannes Zilkens-Promotionspreis der Studienstiftung des Deutschen Volkes für „herausragende Dissertationen in den Geisteswissenschaften“ erhalten. In…