Schlagwort: Geschichte

Wann vermischten sich moderne Menschen und Neandertaler? Bislang älteste Genome moderner Menschen geben Auskunft

Wann vermischten sich moderne Menschen und Neandertaler? Bislang älteste Genome moderner Menschen geben Auskunft

Teilen:  12.12.2024 20:00 Wann vermischten sich moderne Menschen und Neandertaler? Bislang älteste Genome moderner Menschen geben Auskunft Auch Altfunde können enormes wissenschaftliches Potential bergen. Im Falle von Ausgrabungsfunden der 1930er Jahre aus der Ilsenhöhle bei…

Vermischung mit Neandertalern zeitlich neu eingeordnet

Vermischung mit Neandertalern zeitlich neu eingeordnet

Teilen:  12.12.2024 20:00 Vermischung mit Neandertalern zeitlich neu eingeordnet Analysen alter DNA haben ergeben, dass sich unsere Vorfahren außerhalb Afrikas vor etwa 50.000 Jahren mit Neandertalern vermischt haben, so dass ein bis zwei Prozent Neandertaler-DNA…

NS-Raubgut: Restitution an die Erbin von Valeriu Marcu

NS-Raubgut: Restitution an die Erbin von Valeriu Marcu

Teilen:  10.12.2024 10:33 NS-Raubgut: Restitution an die Erbin von Valeriu Marcu Ein Band aus der Privatbibliothek des Schriftstellers wurde kürzlich von der Herzog August Bibliothek (HAB) an seine Tochter restituiert. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft sowie…

Mit Magnetfeldsensoren aus dem Jenaer Leibniz-IPHT auf den Spuren mongolischer Herrscher

Mit Magnetfeldsensoren aus dem Jenaer Leibniz-IPHT auf den Spuren mongolischer Herrscher

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 12:45 Mit Magnetfeldsensoren aus dem Jenaer Leibniz-IPHT auf den Spuren mongolischer Herrscher Einem interdisziplinären Forschungsteam aus Jena und Bonn ist es gelungen, erstmals einen umfassenden geomagnetischen und topographischen Vermessungsplan für die…

Universitätsbibliothek restituiert Buch an Urenkel des Mainzer Fabrikanten und Kunstsammlers Felix Ganz

Universitätsbibliothek restituiert Buch an Urenkel des Mainzer Fabrikanten und Kunstsammlers Felix Ganz

Zurück Teilen:  d 09.12.2021 15:12 Universitätsbibliothek restituiert Buch an Urenkel des Mainzer Fabrikanten und Kunstsammlers Felix Ganz Recherchen im Rahmen eines Projekts am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft (IKM) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) unter…

Tanz der Giganten – Planet im Orbit um das bisher massereichste Sternpaar entdeckt

Tanz der Giganten – Planet im Orbit um das bisher massereichste Sternpaar entdeckt

Zurück Teilen:  d 08.12.2021 17:00 Tanz der Giganten – Planet im Orbit um das bisher massereichste Sternpaar entdeckt Eine Gruppe von Astronominnen und Astronomen, darunter Forschende des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA), hat ein Bild eines…

2700 Jahre alte Reiterrüstung belegt Technologietransfer in der Antike

2700 Jahre alte Reiterrüstung belegt Technologietransfer in der Antike

Zurück Teilen:  d 08.12.2021 09:10 2700 Jahre alte Reiterrüstung belegt Technologietransfer in der Antike Wissenschaftler der Universität Zürich untersuchten einen einzigartigen Lederschuppen-Panzer aus dem Grab eines Reiters im Nordwesten Chinas. Stil und Konstruktion legen na-he,…

Grenzen als Kontrollorte – Staatsgrenzen fixieren, verschieben und neu erfinden

Grenzen als Kontrollorte – Staatsgrenzen fixieren, verschieben und neu erfinden

Zurück Teilen:  d 06.12.2021 15:39 Grenzen als Kontrollorte – Staatsgrenzen fixieren, verschieben und neu erfinden Globalisierung und die stetige Bewegung von Gütern, Kapital, Informationen und nicht zuletzt Personen über nationalstaatliche Grenzen hinweg stellen das herkömmliche…

Wann vermischten sich moderne Menschen und Neandertaler? Bislang älteste Genome moderner Menschen geben Auskunft

Neue Erkenntnisse zur Herstellungstechnik der Himmelsscheibe von Nebra

Teilen:  29.11.2024 14:56 Neue Erkenntnisse zur Herstellungstechnik der Himmelsscheibe von Nebra Die mehr als 3.600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra ist ein Fund von Weltrang und seit 2013 Bestandteil des UNESCO „Memory of the World“….

Einzeller und Viren – Bedrohung für den Mars? Internationale Studie

Einzeller und Viren – Bedrohung für den Mars? Internationale Studie

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 11:45 Einzeller und Viren – Bedrohung für den Mars? Internationale Studie Viren sind Überlebenskünstler! Wüstenhitze und Dürre können einigen gar nichts. „Für den trockensten und strahlungsintensivsten, nicht-polaren Bereich der Erde ist…

Chancen auf Verwirklichung beflügeln Innovationen vor 6000 Jahren

Chancen auf Verwirklichung beflügeln Innovationen vor 6000 Jahren

Teilen:  29.11.2024 11:29 Chancen auf Verwirklichung beflügeln Innovationen vor 6000 Jahren Der Index Menschlicher Entwicklung der UN liefert neue Erklärungsansätze für den Erfolg von Europas ersten Großsiedlungen. Scherben von Keramikgefäßen, Spuren von Hausgrundrissen, ein paar…

Teilen macht Freu(n)de: Mitteleuropas erste Bauerngesellschaft lebte gleichberechtigt

Teilen macht Freu(n)de: Mitteleuropas erste Bauerngesellschaft lebte gleichberechtigt

Teilen:  29.11.2024 11:00 Teilen macht Freu(n)de: Mitteleuropas erste Bauerngesellschaft lebte gleichberechtigt Genetische Studie belegt auch Weitwanderungen in jungsteinzeitlichen Gesellschaften Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Pere Gelabert und Ron Pinhasi von der Universität Wien…