Schlagwort: Geschichte
Territorium & Autonomie in der russischen Geschichte: Dr. Stefan Kirmse (ZMO) zur territorialen Organisation Russlands.
Teilen: d 15.08.2022 16:42 Territorium & Autonomie in der russischen Geschichte: Dr. Stefan Kirmse (ZMO) zur territorialen Organisation Russlands. In welchem Maße, wann und warum hatten die russischen und sowjetischen Behörden regionale und nationale Autonomiegebiete…
Umweltschonende Reinigung von Kulturgut mit Vakuum-Saugstrahl
Teilen: 13.08.2025 09:04 Umweltschonende Reinigung von Kulturgut mit Vakuum-Saugstrahl DBU fördert innovatives Restaurierungsverfahren Dresden. Viele bedeutende Kulturgüter in Deutschland bestehen aus Metall oder Materialkombinationen zum Beispiel aus Metall und Holz. Müssen sie wegen negativer Umweltfolgen…
Ausgerechnet! Unser Universum
Zurück Teilen: d 07.03.2019 13:44 Ausgerechnet! Unser Universum Die neue Planetariumsshow im Deutschen Museum zeigt, wie Münchner Wissenschaftler mit Hilfe von Hochleistungsrechnern die Geschichte des Weltalls simulieren. Was geschah nach dem Urknall? Wie entstehen Sterne…
Staub beeinflusst Zahnverschleiß und Kauleistung bei Schimpansen
Zurück Teilen: d 06.03.2019 09:54 Staub beeinflusst Zahnverschleiß und Kauleistung bei Schimpansen Vorübergehend höhere Staubanteile in der Nahrung können den Verdauungstrakt von Schimpansen belasten. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des…
In Europa lebten im frühen Jungpaläolithikum im Schnitt nur 1.500 Menschen
Zurück Teilen: d 05.03.2019 09:16 In Europa lebten im frühen Jungpaläolithikum im Schnitt nur 1.500 Menschen Kölner Team berechnet Bevölkerungsdichte der ersten modernen Menschen in Europa / Zwischenzeitlich nur 800 Menschen Mit einem an der…
Wie Lesen wir in Zukunft? IWM-Forscherin unterzeichnet Stavanger-Erklärung
Zurück Teilen: d 26.02.2019 17:03 Wie Lesen wir in Zukunft? IWM-Forscherin unterzeichnet Stavanger-Erklärung Lesen auf Papier oder digital am Bildschirm? Mehr als 130 Forschende weisen in einer gemeinsamen Erklärung darauf hin, dass die Frage, was…
Ambivalente Partnerschaft
Teilen: d 11.08.2022 19:34 Ambivalente Partnerschaft China als neue Kolonialmacht, die Afrika ausbeutet, ihren Machtbereich ausweitet – ein Klischee westlicher Wahrnehmung, das die Wirklichkeit verfehlt. Das Programm AFRASO an der Goethe-Universität ist der tatsächlichen Rolle…
Neue Schimpansenkultur entdeckt
Zurück Teilen: d 25.02.2019 10:00 Neue Schimpansenkultur entdeckt Unterschiedliche Kulturen, Gewohnheiten und Verhaltensmuster gibt es nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Schimpansen, einem unserer beiden nächsten lebenden Verwandten. Ein Forschungsteam des Leipziger Max-Planck-Instituts für…
3.000 Jahre Siedlungs- und Kulturgeschichte in Yeha
Zurück Teilen: d 21.02.2019 12:22 3.000 Jahre Siedlungs- und Kulturgeschichte in Yeha Ein Tiefschnitt liefert neue Erkenntnisse zu den einzelnen Besiedlungsphasen Ein Löwenschädel, Reste einer Bronzetafel mit äthio-sabäischer Inschrift und zum Einschmelzen bereit gelegte Goldobjekte…
„Neue Wege in der Bibliotheksforschung“ – Zwei digitale Portale machen Angebote
Zurück Teilen: d 20.02.2019 16:12 „Neue Wege in der Bibliotheksforschung“ – Zwei digitale Portale machen Angebote Der Weg zu einem Buch, Aufsatz oder zu einem größeren Forschungsvorhaben wird Wissenschaftler*innen immer mehr über Portale mit digitalen…
5000 Jahre (Un-)Gleichheit im Karpatenbecken
Teilen: 06.08.2025 20:00 5000 Jahre (Un-)Gleichheit im Karpatenbecken Studie des Exzellenzclusters ROOTS stellt am Beispiel Südosteuropas verbreitete Theorien zur Entstehung sozialer Hierarchien in der Urgeschichte infrage. Die weltweite Verteilung von Wohlstand ist aktuell Gegenstand kontroverser…
Feministisches Netzwerk hilft Gorillaweibchen in neue Gruppen zu wechseln
Teilen: 06.08.2025 08:42 Feministisches Netzwerk hilft Gorillaweibchen in neue Gruppen zu wechseln Gorillaweibchen wenden im Sozialverhalten ähnliche Strategien wie Menschen an, wie Forschende der Universität Zürich zeigen: Wechseln sie in eine neue soziale Gruppe, suchen…