Schlagwort: Geschichte

Erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen

Erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen

Teilen:  10.06.2024 17:49 Erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen Zum ersten Mal wurde auf den kolossalen Vulkanen auf dem Mars, den höchsten Bergen in unserem Sonnensystem, Wasserfrost nachgewiesen. Das internationale Team unter…

Ahnenforschung bei Sternen: Viele nahegelegene Sternhaufen stammen von nur drei „Familien“

Ahnenforschung bei Sternen: Viele nahegelegene Sternhaufen stammen von nur drei „Familien“

Teilen:  10.06.2024 17:00 Ahnenforschung bei Sternen: Viele nahegelegene Sternhaufen stammen von nur drei „Familien“ Supernova-Explosionen aus der Entstehungsgeschichte dieser Familien hinterließen auch Spuren auf der Erde Ein internationales Team von Astronom*innen unter der Leitung der…

Die Unsicherheiten des wilhelminischen Kaiserreichs

Die Unsicherheiten des wilhelminischen Kaiserreichs

Zurück Teilen:  d 11.06.2021 11:01 Die Unsicherheiten des wilhelminischen Kaiserreichs Von wegen „Zeitalter der Sicherheit“: Die Beschreibung des Schriftstellers Stefan Zweig, bezogen auf die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, scheint fast zu schön, um wahr…

Ruß aus Heizungen und Verkehr ist nicht nur ein lokales Problem

Ruß aus Heizungen und Verkehr ist nicht nur ein lokales Problem

Zurück Teilen:  d 10.06.2021 14:07 Ruß aus Heizungen und Verkehr ist nicht nur ein lokales Problem Studie aus Thüringen zeigt: Je 50 Prozent vom gesundheitsschädlichen Ruß kommen aus lokalen Quellen und aus Ferntransport Leipzig. Ruß-Partikel…

Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur

Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 12:37 Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur Neue Studie der Uni Kiel entschlüsselt Klimageschichte der vergangenen 40.000 Jahre im tropischen Ostafrika Die Temperaturen in Ostafrika haben maßgeblichen Einfluss…

Zweite Menschenaffenart in der Hammerschmiede entdeckt

Zweite Menschenaffenart in der Hammerschmiede entdeckt

Teilen:  07.06.2024 20:00 Zweite Menschenaffenart in der Hammerschmiede entdeckt Grabung im Allgäu: „Buronius“ ist der kleinste bekannte Menschenaffe und war ein Zeitgenosse des Menschenaffen „Udo“ Ein internationales Forschungsteam hat in der Tongrube Hammerschmiede im Ostallgäu…

Blutwürste und Yakmilch: Bronzezeitliche Ernährung mongolischer Nomaden enthüllt

Blutwürste und Yakmilch: Bronzezeitliche Ernährung mongolischer Nomaden enthüllt

Teilen:  05.06.2024 11:00 Blutwürste und Yakmilch: Bronzezeitliche Ernährung mongolischer Nomaden enthüllt Bronzekessel dienten den Bewohnern der mongolischen Steppe vor rund 2700 Jahren zur Verarbeitung von Tierblut und Milch. Das zeigt eine Proteinanalyse an archäologischen Fundstücken…

Mittelalterliche Spielesammlung ausgegraben – Archäologisches Team findet seltene Schachfigur auf Burg in Süddeutschland

Mittelalterliche Spielesammlung ausgegraben – Archäologisches Team findet seltene Schachfigur auf Burg in Süddeutschland

Teilen:  03.06.2024 09:00 Mittelalterliche Spielesammlung ausgegraben – Archäologisches Team findet seltene Schachfigur auf Burg in Süddeutschland Archäologisches Team entdeckt eine fast 1.000 Jahre alte Spielesammlung samt gut erhaltener Schachfigur, Spielsteinen und Würfel. Laboruntersuchungen zeigen, dass…

Älteste menschliche Spuren im Süden des Hochlands von Tibet

Älteste menschliche Spuren im Süden des Hochlands von Tibet

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 21:05 Älteste menschliche Spuren im Süden des Hochlands von Tibet Der Innsbrucker Geologe Michael Meyer hat mit einer neuartigen Form von Lichtsignal-Messungen erstmals prähistorische Werkzeug-Artefakte einer Ausgrabungsstätte im südlichen Tibet direkt…

Historische Glasscheiben tragen zum Ressourcenschutz bei

Historische Glasscheiben tragen zum Ressourcenschutz bei

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 12:39 Historische Glasscheiben tragen zum Ressourcenschutz bei Restaurierungswissenschaft der Universität Bamberg präsentiert KlimaGlas-Forschungsergebnisse bei der Woche der Umwelt. Aus ökologischer und denkmalpflegerischer Sicht sind Fenster in denkmalgeschützten Gebäuden erhaltenswert: „Wenn wir…

Frühmittelalterliches Ägyptisch Blau im Laserlicht

Frühmittelalterliches Ägyptisch Blau im Laserlicht

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 10:00 Frühmittelalterliches Ägyptisch Blau im Laserlicht Forschungsteam gelingt Einblick in komplexes Spektrum an Spurenbestandteilen im ersten künstlichen Pigment der Menschheit Auf einem einfarbig blauen Wandmalereifragment, welches in den 1970er Jahren in…

Neues Buch über den Fotopionier Carl Albert Dauthendey

Neues Buch über den Fotopionier Carl Albert Dauthendey

Zurück Teilen:  d 01.06.2021 14:00 Neues Buch über den Fotopionier Carl Albert Dauthendey Eckhard Leuschner, Professor für Kunstgeschichte an der Uni Würzburg, hat ein opulentes Buch über den Würzburger Fotopionier Carl Albert Dauthendey herausgegeben. Wenn…