Schlagwort: Geschichte
Der Aquädukt von Konstantinopel: Wie der längste Wasserkanal der Antike gewartet wurde
Zurück Teilen: d 11.05.2021 10:54 Der Aquädukt von Konstantinopel: Wie der längste Wasserkanal der Antike gewartet wurde Doppelte Wasserkanäle dienten möglicherweise der Instandhaltung der Anlage bei laufendem Betrieb Aquädukte gehören zu den beeindruckenden Bauwerken des…
Wie unser Wissen über Kunstschaffende die Wahrnehmung ihrer Werke beeinflusst
Teilen: 07.05.2024 12:00 Wie unser Wissen über Kunstschaffende die Wahrnehmung ihrer Werke beeinflusst Eine neue Studie der Humboldt-Universität nähert sich der Frage aus psychologischer Sicht Eine neurokognitive Studie von Forschenden am Institut für Psychologie der…
Die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen
Teilen: 08.05.2024 10:53 Die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen Menschen mit Demenz haben ein Recht auf Selbstbestimmung. Aber festzustellen, ob sie einwilligungsfähig sind, kann eine Herausforderung sein. Um Klinikerinnen und Kliniker im Praxisalltag bei…
Studie zur Erinnerungskultur: Verschwörungsmythen befeuern Geschichtsrevisionismus
Zurück Teilen: d 06.05.2021 17:39 Studie zur Erinnerungskultur: Verschwörungsmythen befeuern Geschichtsrevisionismus Differenziertes Wissen zur nationalsozialistischen deutschen Vergangenheit kann dazu beitragen, Instrumentalisierung und Relativierung der Geschichte entgegenzutreten. Dies ist ein Fazit des vom Institut für interdisziplinäre…
Holocaust-Überlebenden eine digitale Stimme in der Welt geben
Teilen: 06.05.2024 07:18 Holocaust-Überlebenden eine digitale Stimme in der Welt geben Interaktives Online-Zeugnis des Holocaust-Überlebenden Abba Naor ermöglicht individuelle Gespräche auf Deutsch und Englisch – Wissenschaftlerinnen der TU Chemnitz und der LMU München entwickeln Chatbot,…
Die letzte Schlacht der Anne de Bretagne
Zurück Teilen: d 06.05.2021 11:32 Die letzte Schlacht der Anne de Bretagne Einem multidisziplinären Team von Forschenden des Inrap, des CNRS, der Universitäten von Ottawa, Rennes 2 und Toulouse III Paul Sabatier und des Max-Planck-Instituts…
Bezahlen mit Bronzebruchstücken: Forscher aus Göttingen und Rom decken Aufkommen von Kleingeld in der Bronzezeit auf
Zurück Teilen: d 06.05.2021 10:43 Bezahlen mit Bronzebruchstücken: Forscher aus Göttingen und Rom decken Aufkommen von Kleingeld in der Bronzezeit auf Wie haben die Menschen in der Bronzezeit Bezahlungen geregelt, bevor sich Münzgeld durchsetzte? Forscher…
Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen
Teilen: 03.05.2024 17:00 Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen Forschende der Universität Basel und der Universität Zürich konnten nachweisen, dass britische Eichhörnchen bereits im Mittelalter Lepra-Erreger in sich trugen. Und nicht nur…
Ostdeutsche Perspektiven auf 75 Jahre Grundgesetz – Diskussion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)
Teilen: 03.05.2024 12:22 Ostdeutsche Perspektiven auf 75 Jahre Grundgesetz – Diskussion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) Im Mai 2024 feiert das Grundgesetz 75. Geburtstag – doch welchen Rückhalt hat es in Ostdeutschland? Die…
Erste Mutter-Tochter-Bestattung der Römerzeit in Österreich nachgewiesen
Teilen: 03.05.2024 10:02 Erste Mutter-Tochter-Bestattung der Römerzeit in Österreich nachgewiesen Alter Grabfund in Wels bringt neue Erkenntnisse durch interdisziplinäre Forschung Bei der Entdeckung eines Grabes in Wels vor 20 Jahren hielt man den Fund aufgrund…
Warnung aus der Wissenschaft: Vorsicht bei KI-Erkennung von Lügen
Teilen: 02.05.2024 15:45 Warnung aus der Wissenschaft: Vorsicht bei KI-Erkennung von Lügen Künstliche Intelligenz soll schon bald dabei helfen, Lügen und Täuschungsversuche zu identifizieren. Ein Forschungsteam der Universitäten Marburg und Würzburg warnt jedoch vor einem…
Portal des Fachinformationsdienstes Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft – Service im neuen Design
Zurück Teilen: d 03.05.2021 10:59 Portal des Fachinformationsdienstes Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft – Service im neuen Design Nach einem Relaunch bietet das Rechercheportal des Fachinformationsdiensts Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI) in einem nutzerfreundlichen, übersichtlichen…