Schlagwort: Geschichte

Zentralismus in den ältesten vorstädtischen Siedlungen Europas: Kollaps erklärbar

Zentralismus in den ältesten vorstädtischen Siedlungen Europas: Kollaps erklärbar

Zurück Teilen:  d 26.09.2019 11:20 Zentralismus in den ältesten vorstädtischen Siedlungen Europas: Kollaps erklärbar Undemokratische Entscheidungsstrukturen und die Bündelung von Macht waren vermutlich die Ursache für den Zusammenbruch der ältesten vorstädtischen Großsiedlungen Europas um 3.700…

Genomstudie: Die Bevölkerung des Iran ist viel heterogener als gedacht

Genomstudie: Die Bevölkerung des Iran ist viel heterogener als gedacht

Zurück Teilen:  d 25.09.2019 10:17 Genomstudie: Die Bevölkerung des Iran ist viel heterogener als gedacht Ein internationales Projekt hat landesweit die Bevölkerung des Iran genetisch charakterisiert und liefert damit Daten für die Erforschung von Erbkrankheiten…

Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm

Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm

Zurück Teilen:  d 19.09.2019 12:27 Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm Bei einer Pressevorführung am 23. September um 11 Uhr in der Botschaft von Kanada in Berlin wird das Online-Archiv „Open Memory Box“ erstmalig…

Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum

Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 10:59 Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum Ein Team aus Physikern und Informatikern der ETH Zürich hat einen neuen Zugang zum Problem der dunklen Materie und dunklen Energie im Universum…

Am 13. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 13. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Klimageschichte dokumen­tiert Entwick­lung, Schwan­kun­gen und Auswir­kun­gen des irdi­schen Klimas sowohl in geologi­schen Zeiträu­men als auch in den Epochen der jünge­ren Ver­gangen­heit. Je nach zeit­licher Perspek­tive werden dabei Klima­verläufe über wenige Jahr­zehnte bis hin…

Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie

Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie

Teilen:  d 19.10.2022 17:00 Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie Einem internationalen Team unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie ist es erstmals gelungen, die Gernome mehrerer Mitglieder einer Neandertalergruppe zu sequenzieren. Unter den 13…

Virtuelles Kartenlabor bringt Perthes-Bestände ins World Wide Web

Virtuelles Kartenlabor bringt Perthes-Bestände ins World Wide Web

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 08:09 Virtuelles Kartenlabor bringt Perthes-Bestände ins World Wide Web Im Rahmen des Projektes „Globalisierung und lokales Wissen: Sammlungsbezogene Forschungen zum Verlag Justus Perthes“ am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt, das die…

Das Rätsel des bronzezeitlichen Zinns

Das Rätsel des bronzezeitlichen Zinns

Zurück Teilen:  d 13.09.2019 15:04 Das Rätsel des bronzezeitlichen Zinns Die Herkunft des Zinns in der Bronzezeit ist seit langem eines der größten Rätsel der archäologischen Forschung. Jetzt haben es Forscher der Universität Heidelberg und…

Wie Kompromisse möglich sind

Wie Kompromisse möglich sind

Teilen:  17.10.2025 11:50 Wie Kompromisse möglich sind Ohne Kompromisse wären Konflikte nicht zu bewältigen – es droht stets die Eskalation. Aber was ist ein Kompromiss? Was muss gegeben sein, damit er zustande kommt? Wann ist…

Virtuelles Kartenlabor bringt Perthes-Bestände ins World Wide Web

Neue Datenbank: Bauhausbiografien auf einen Klick

Zurück Teilen:  d 13.09.2019 10:32 Neue Datenbank: Bauhausbiografien auf einen Klick Dank einer neuen Datenbank gibts die Biografien der Personen, die am Bauhaus gewirkt haben, ab sofort auf einen Klick. Wer war eigentlich am Bauhaus?…

Verborgene Lebensgeschichten in Fischohren

Verborgene Lebensgeschichten in Fischohren

Teilen:  16.10.2025 09:41 Verborgene Lebensgeschichten in Fischohren Forscher*innen entschlüsseln mittels Elektronenmikroskop „Tagebucheinträge“ von fossilen Fisch-Gehörsteinchen Fossile Gehörsteinchen von Fischen, sogenannte Otolithen, können weit mehr verraten als bisher angenommen: In einer Studie zeigte ein Team von…

Unabhängige Innovationen bei der Herstellung von Steinwerkzeugen in Europa und dem Nahen Osten

Unabhängige Innovationen bei der Herstellung von Steinwerkzeugen in Europa und dem Nahen Osten

Teilen:  15.10.2025 11:45 Unabhängige Innovationen bei der Herstellung von Steinwerkzeugen in Europa und dem Nahen Osten Forschende der Universitäten Tübingen und Arizona stellen die Annahme in Frage, dass eine rund 42.000 Jahre alte Schlüsselkultur durch…