Schlagwort: Geschichte
Seltene Krankheiten in der Bronzezeit
Zurück Teilen: d 25.02.2021 14:01 Seltene Krankheiten in der Bronzezeit Eine neue Studie untersucht das Phänomen der Seltenen Krankheiten im archäologischen Kontext Seltene Krankheiten, im internationalen Fachjargon „Rare Diseases“, sind heutzutage ein spezieller Bereich in…
Kombination von Gruppenwettbewerb und wiederholten Interaktionen bewirkt Kooperation
Teilen: 23.02.2024 09:52 Kombination von Gruppenwettbewerb und wiederholten Interaktionen bewirkt Kooperation Wie konnte sich kooperatives Verhalten in der menschlichen Evolution durchsetzen? Forschende der Universitäten Zürich, Lausanne und Konstanz stellen nun zwei bisher vorherrschende Erklärungsansätze –…
Geschichten in Bewegung: Geschichtskultureller Wandel, historisches Lernen und Erinnerung
Zurück Teilen: d 22.02.2021 16:59 Geschichten in Bewegung: Geschichtskultureller Wandel, historisches Lernen und Erinnerung Die Hildesheimer Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Viola Georgi stellt gemeinsam mit weiteren Expert*innen Forschungserkenntnisse zu geschichtskulturellem Wandel, historischem Lernen und Erinnerung vor….
So alt sind Fisch-Esser wirklich
Teilen: 21.02.2024 20:01 So alt sind Fisch-Esser wirklich Schleswig/Kiel. Forschende des Exzellenzclusters ROOTS und des LEIZA finden Methode, nahrungsbedingte Fehler bei Kohlenstoff-Datierungen zu korrigieren. Die Studie korrigiert die Datierung eines wichtigen steinzeitlichen Begräbnisplatzes in Westrussland….
Frühester Fund eines komplexen Klebers in Europa
Teilen: 21.02.2024 20:00 Frühester Fund eines komplexen Klebers in Europa Forschungsteam der Universität Tübingen schreibt Sammlungsstücke aus dem französischen Le Moustier Neandertalern zu – Zeugnis höherer geistiger Fähigkeiten und der kulturellen Entwicklung Frühe Menschen aus…
Alte Genome belegen Down-Syndrom in der Bronze- und Eisenzeit
Teilen: 20.02.2024 17:00 Alte Genome belegen Down-Syndrom in der Bronze- und Eisenzeit Forschende des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie haben alte DNA aus einer weltweiten Probensammlung von fast 10.000 prähistorischen und historischen Menschen analysiert, um…
Auch in der Quantenwelt gilt ein Tempolimit
Zurück Teilen: d 19.02.2021 17:32 Auch in der Quantenwelt gilt ein Tempolimit Auch in der Welt der kleinsten Teilchen mit ihren besonderen Regeln können die Dinge nicht unendlich schnell ablaufen. Physiker der Universität Bonn haben…
Protestantismus in deutschen Parlamenten
Zurück Teilen: d 19.02.2021 09:41 Protestantismus in deutschen Parlamenten Exzellenzcluster erforscht politische Aktivitäten evangelischer Theologinnen und Theologen vom 19. Jahrhundert bis heute – Erste Ergebnisse aus umfangreichem Datenmaterial auf einer Tagung „Eyn sonderlicher Gottis Dienst?“…
Zellen sprechen sich bei ihrer Entwicklung ab
Zurück Teilen: d 17.02.2021 15:56 Zellen sprechen sich bei ihrer Entwicklung ab Während der Entwicklung eines Organismus müssen sich die Zellen in einem definierten Zeitplan spezialisieren und bestimmte Funktionen ausbilden: So entsteht aus einem Haufen…
Neues Buch: Wie die Ölindustrie die Filmbranche beeinflusste
Zurück Teilen: d 17.02.2021 09:20 Neues Buch: Wie die Ölindustrie die Filmbranche beeinflusste Die Ölindustrie hat das Potenzial von Filmen erkannt und seit Anfang des 20. Jahrhunderts versucht, die Gesellschaft mit eigenen Produktionen zu beeinflussen….
Neandertaler-Genvarianten können das Risiko für schwere Covid-19 Verläufe sowohl erhöhen als auch verringern
Zurück Teilen: d 17.02.2021 09:08 Neandertaler-Genvarianten können das Risiko für schwere Covid-19 Verläufe sowohl erhöhen als auch verringern Letztes Jahr entdeckten Forscher am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und am Karolinska Institutet in Schweden,…
TU Berlin: Baumaterialien für eine potenzielle Stationierung auf dem Mars?
Zurück Teilen: d 16.02.2021 12:29 TU Berlin: Baumaterialien für eine potenzielle Stationierung auf dem Mars? Ton-Häuser auf dem Mars? TU-Wissenschaftler*innen untersuchen Tonmineralien, die auf dem roten Planeten vorkommen Am 18. Februar 2021 soll es soweit…