Schlagwort: Geschichte
Unerwartete Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen der frühen Hirschferkel
Teilen: d 18.05.2022 20:00 Unerwartete Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen der frühen Hirschferkel Tübinger Wissenschaftlerinnen untersuchen rund elf Millionen Jahre alte Schädelfunde aus der Tongrube Hammerschmiede im Allgäu Hirschferkel gehören zu den kleinsten Wiederkäuern der…
Zündeln vor 9.500 Jahren
Teilen: d 17.05.2022 10:26 Zündeln vor 9.500 Jahren Schon vor 9.500 Jahren setzten die Menschen in Europa Brandrodung ein, um Land für sich nutzbar zu machen. Dies zeigen Umweltdaten aus zwei Bohrkernen aus dem Ammertal,…
Spektakuläre Deckengemälde im Tempel von Esna entdeckt
Teilen: d 17.05.2022 09:42 Spektakuläre Deckengemälde im Tempel von Esna entdeckt Tübinger Forscher legen bislang im Detail unbekannte Darstellung der Göttinnen Nechbet und Wadjet frei Deutsche und ägyptische Forscher haben im Tempel von Esna in…
Unbekannte Delfinarten aus dem Schweizer Mittelland identifiziert
Teilen: d 17.05.2022 09:30 Unbekannte Delfinarten aus dem Schweizer Mittelland identifiziert Vor 20 Millionen Jahren schwammen Delfine dort, wo heute das Schweizer Mittelland liegt. Forschende des paläontologischen Instituts der Universität Zürich haben nun anhand ihrer…
„Eigentlich wünschen sich beide Seiten einen fairen Dialog“
Teilen: d 12.05.2022 16:45 „Eigentlich wünschen sich beide Seiten einen fairen Dialog“ Wirtschaftspsychologin Prof. Dr. Christel Kumbruck forscht seit Jahren zum Spannungsfeld Flüchtlinge und zur Dialogkultur in Deutschland. Über Ergebnisse und Einsichten, und deren Übertragbarkeit…
Genetische Herkunft der ersten Bauern der Welt geklärt
Teilen: d 12.05.2022 17:00 Genetische Herkunft der ersten Bauern der Welt geklärt Der genetische Ursprung der ersten Ackerbauern im Neolithikum schien lange Zeit im Nahen Osten zu liegen. Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift…
Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt
Teilen: d 09.05.2022 16:31 Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt Ein internationales Forschungsteam um NHM Wien-Paläontologen hat erstmals kreidezeitliche Fischsaurier (Ichthyosaurier) aus den Alpen Österreichs nachgewiesen. Die einzigartigen Fossilien aus Sandsteinen der Rossfeld-Formation Salzburgs…
Die Ausbreitung der Hausratte war eng mit den Römern verknüpft
Teilen: d 03.05.2022 16:42 Die Ausbreitung der Hausratte war eng mit den Römern verknüpft Neue DNA-Analysen haben Aufschluss darüber gegeben, wie sich die Hausratte, die unter anderem für die Ausbreitung des Schwarzen Todes mitverantwortlich gemacht…
Neandertaler des Nordens
Teilen: d 26.04.2022 12:59 Neandertaler des Nordens Ob Neandertaler gut an das Leben in der Kälte angepasst waren oder doch eher gemäßigte Umweltbedingungen bevorzugten, untersuchte ein multidisziplinäres Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) in…
Neue Forschungsergebnisse: Weltweit erste fossile Knorpel von Tintenfischen entdeckt
Teilen: d 21.04.2022 09:00 Neue Forschungsergebnisse: Weltweit erste fossile Knorpel von Tintenfischen entdeckt Ein Forschungsteam des Naturhistorischen Museums Wien und der Universität Wien hat über 10.000 einzigartige Fossilien der alpinen Triaszeit (vor rund 233 Millionen…
Tragik und Großmut: Restitutionsfall im Uni-Museum
Teilen: d 12.04.2022 11:07 Tragik und Großmut: Restitutionsfall im Uni-Museum Ein Tragaltärchen wurde in der NS-Zeit einer jüdischen Familie entrissen, die Erben zeigen jedoch eine Geste der Versöhnung. Eine Schrifttafel erinnert nun an das Schicksal…
3400 vor unserer Zeitrechnung: Weltweit älteste Radspuren in Norddeutschland gefunden
Teilen: d 11.04.2022 10:41 3400 vor unserer Zeitrechnung: Weltweit älteste Radspuren in Norddeutschland gefunden Neue Publikation dokumentiert steinzeitliche Spuren von Rad und Wagen auf einem Gräberfeld bei Flintbek. Einer der größten Megalith-Friedhöfe Europas liegt in…