Schlagwort: Gesundheit

Die Korruption im Lymphknoten unterbinden

Die Korruption im Lymphknoten unterbinden

Teilen:  15.09.2025 17:54 Die Korruption im Lymphknoten unterbinden DIE TLR4-ABHÄNGIGE FIBROBLASTEN-MONOZYTEN-ACHSE IN TUMOR-DRAINIERENDEN LYMPHKNOTEN TRÄGT ZUR METASTASIERUNG BEI DREIFACH NEGATIVEM BRUSTKREBS BEI Angela Riedel erforscht am Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum, wie Tumorzellen dem Immunsystem entkommen, wobei der Fokus…

Matroschka-Puppen-ähnlicher Roboter verändert seine Form in Echtzeit und vor Ort

Matroschka-Puppen-ähnlicher Roboter verändert seine Form in Echtzeit und vor Ort

Teilen:  15.09.2025 16:03 Matroschka-Puppen-ähnlicher Roboter verändert seine Form in Echtzeit und vor Ort In einer im Fachjournal Nature veröffentlichten Studie stellen Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart eine Methode vor, mit der sie…

Humane Organoide und Organ-on-Chip ebnen Weg für Gentherapie gegen Erblindung bei Kinderdemenz

Humane Organoide und Organ-on-Chip ebnen Weg für Gentherapie gegen Erblindung bei Kinderdemenz

Teilen:  15.09.2025 15:35 Humane Organoide und Organ-on-Chip ebnen Weg für Gentherapie gegen Erblindung bei Kinderdemenz Erfolgreicher Wirksamkeitstest im menschlichen Netzhautmodell ermöglicht klinische Studie Forschenden ist es gelungen, die Wirksamkeit einer Gentherapie gegen ein Symptom der…

Wie HIV ins Erbgut gelangt – Forschende decken unbekannten Mechanismus auf

Wie HIV ins Erbgut gelangt – Forschende decken unbekannten Mechanismus auf

Teilen:  15.09.2025 13:50 Wie HIV ins Erbgut gelangt – Forschende decken unbekannten Mechanismus auf DZIF-Forschende am Universitätsklinikum Heidelberg haben einen bislang unbekannten Mechanismus entschlüsselt, mit dem HIV-1 seine Integrationsorte im menschlichen Erbgut gezielt auswählt. Ein…

Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen

Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen

Teilen:  d 15.09.2022 20:00 Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen Das menschliche Darmmikrobiom umfasst Tausende verschiedener Bakterien und Archaeen, die sich zwischen Populationen und Individuen stark unterscheiden. Jetzt entdeckten Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie in…

Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis

Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis

Zurück Teilen:  d 04.06.2019 10:00 Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben ein neues Material entwickelt, dessen Formgedächtnis durch Magnetismus aktiviert wird. Es handelt sich um…

Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie

Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie

Teilen:  12.09.2025 12:30 Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie Ein Team um Altuna Akalin vom Max Delbrück Center hat ein neues Werkzeug entwickelt, das Krebserkrankten und ihren Ärzt*innen den Weg zur besten Behandlung weist. Sein…

Pflanzenbetonte Ernährung kann das Leben mit Typ-2-Diabetes verlängern

Pflanzenbetonte Ernährung kann das Leben mit Typ-2-Diabetes verlängern

Teilen:  12.09.2025 12:09 Pflanzenbetonte Ernährung kann das Leben mit Typ-2-Diabetes verlängern Dass eine pflanzenbetonte Ernährung gesund ist und die Lebenserwartung steigern kann, ist bekannt. Doch gilt das auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes? Die Antwort lautet:…

In schlechter Gesellschaft: Immunzellen der Tumorumgebung entscheiden über Therapieerfolg bei kindlichen Hirntumoren

In schlechter Gesellschaft: Immunzellen der Tumorumgebung entscheiden über Therapieerfolg bei kindlichen Hirntumoren

Teilen:  12.09.2025 11:04 In schlechter Gesellschaft: Immunzellen der Tumorumgebung entscheiden über Therapieerfolg bei kindlichen Hirntumoren Das zelluläre Umfeld eines Tumors kann die Genesung unterstützen oder sabotieren. Wie eine förderliche oder hinderliche „Nachbarschaft“ bei kindlichen Hirntumoren…

Objekte stärken unseren inneren Kompass

Objekte stärken unseren inneren Kompass

Teilen:  11.09.2025 21:00 Objekte stärken unseren inneren Kompass Deutsch-kanadische Studie unter Federführung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) zeigt, dass das Betrachten von Objekten dazu beiträgt, das Navigationssystem des Gehirns zu verbessern. Die Ergebnisse der Studie sind…

Väter verhelfen zu grösseren Gehirnen

Väter verhelfen zu grösseren Gehirnen

Zurück Teilen:  d 03.06.2019 09:00 Väter verhelfen zu grösseren Gehirnen Säugetierarten sind umso intelligenter, je grösser ihr Gehirn ist. Ein grosses Hirn auszubilden, benötigt aber sehr viel Energie. Um ihre Jungen zu versorgen, sind Weibchen…

Zelluläre Qualitätskontrolle beim Menschen entschlüsselt

Zelluläre Qualitätskontrolle beim Menschen entschlüsselt

Teilen:  11.09.2025 15:27 Zelluläre Qualitätskontrolle beim Menschen entschlüsselt Ein Team von Wissenschaftler*innen der Universität zu Köln und des Max Delbrück Center in Berlin hat die Regeln eines wichtigen Mechanismus der zellulären Qualitätskontrolle beim Menschen im…