Schlagwort: Gesundheit
Gehirnaktivität formen – ein mechanischer Prozess? Internationales Forschungsteam liefert neue Erkenntnisse
Teilen: 13.11.2025 17:21 Gehirnaktivität formen – ein mechanischer Prozess? Internationales Forschungsteam liefert neue Erkenntnisse Beim Denken vollbringt das menschliche Gehirn wahre Meisterleistungen in der Informationsverarbeitung: Etwa 100 Milliarden Nervenzellen kommunizieren dabei über rund 100 Billionen…
Führung im digitalen Zeitalter
Zurück Teilen: d 13.11.2019 14:56 Führung im digitalen Zeitalter Je digitaler die Arbeitswelt wird, desto mehr stellt sich die Frage: Was bedeutet es, digital zu führen? Und welche Auswirkungen hat dies? Digitale Medien haben durchaus…
Jeder Dritte, der sich einem größeren chirurgischen Eingriff unterzieht, leidet unter Blutarmut
Teilen: 13.11.2025 09:20 Jeder Dritte, der sich einem größeren chirurgischen Eingriff unterzieht, leidet unter Blutarmut Die ALICE-Studie untersucht die Ursachen der präoperativen Anämie mit dem Ziel, die Patientensicherheit zu steigern und ein ganzheitlichen Anämie-Management zu…
Der Ein-Stunden-Blutzuckerwert als neuer Marker zur Diabetes-Prävention
Teilen: 13.11.2025 08:00 Der Ein-Stunden-Blutzuckerwert als neuer Marker zur Diabetes-Prävention Ein erhöhter Blutzuckerwert eine Stunde nach dem oralen Glukosetoleranztest (OGTT) signalisiert einen kritischen Stoffwechselzustand – noch vor dem Prädiabetes. Betroffene sprechen besonders gut auf Lebensstilinterventionen…
Die Spinne mit dem Bienengift
Teilen: 12.11.2025 15:08 Die Spinne mit dem Bienengift Forschende entschlüsseln das Toxinarsenal der giftigsten heimischen Spinnenart – Neue Perspektiven für die Suche nach Wirkstoffen gegen zellbasierte Krankheiten Der Ammen-Dornfinger ist die giftigste Spinne Deutschlands. Ihr…
Mediziner der Universität Leipzig gehören zu den meistzitierten weltweit
Teilen: 12.11.2025 13:49 Mediziner der Universität Leipzig gehören zu den meistzitierten weltweit Zwei Wissenschaftler der Universität Leipzig, Experten der Medizinischen Fakultät, gehören zu den 7.131 Autor:innen, die im vergangenen Jahrzehnt weltweit in ihren Forschungsgebieten am…
Fünf Handlungsempfehlungen für eine bessere Krebsprävention in Deutschland
Teilen: 12.11.2025 12:00 Fünf Handlungsempfehlungen für eine bessere Krebsprävention in Deutschland Die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) legen die Ergebnisse des 1. Nationalen Krebspräventionsgipfels vor: Fünf Handlungsempfehlungen an die Politik, wie Krebsprävention in…
Die innere Uhr der Immunzellen: Ist das Immunsystem morgens jünger?
Teilen: 12.11.2025 11:33 Die innere Uhr der Immunzellen: Ist das Immunsystem morgens jünger? Im Laufe des Lebens altert unser Immunsystem: Es reagiert langsamer auf Krankheitserreger, Impfungen wirken weniger effektiv, und das Risiko für Krebs steigt….
Vorhofflimmern: Gestörte Kalzium-Kommunikation bringt das Herz aus dem Takt
Teilen: 12.11.2025 10:24 Vorhofflimmern: Gestörte Kalzium-Kommunikation bringt das Herz aus dem Takt Eine gemeinsame Studie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Universitätsklinikums Würzburg liefert neue Einblicke, warum Herzmuskelzellen bei Vorhofflimmern aus dem Rhythmus geraten. Eine…
Antikörper und Selbstwirksamkeit – wie lässt sich das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit verlangsamen?
Teilen: 11.11.2025 16:30 Antikörper und Selbstwirksamkeit – wie lässt sich das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit verlangsamen? Mit den neuen Alzheimer-Antikörpern steht erstmals eine kausale Therapieoption zur Verfügung. Doch die Medikamente sind bei Weitem nicht für alle…
Parkinson weiterdenken: neue Perspektiven durch Umweltfaktoren und Stammzelltherapien
Teilen: 11.11.2025 16:30 Parkinson weiterdenken: neue Perspektiven durch Umweltfaktoren und Stammzelltherapien Im Bereich der Parkinson-Therapie gibt es wegweisende Fortschritte. In der Entwicklung sind Zelltherapien, Gentherapien sowie Therapien mit Antikörpern und „small molecules“. Neben diesen vielversprechenden…
Unheilbar war gestern? Aktuelle Meilensteine der ALS-Forschung
Teilen: 11.11.2025 16:30 Unheilbar war gestern? Aktuelle Meilensteine der ALS-Forschung Zehn Jahre nach der „Ice Bucket Challenge“ hat sich weitgehend unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit eine Forschungssensation ereignet: Bestimmte genetische Formen der amyotrophen Lateralsklerose (ALS)…




































































































