Schlagwort: Gesundheit

DGAI-Bericht über innerklinische Reanimation: Frühmaßnahmen steigern Chancen, Überleben bleibt auf niedrigem Niveau

DGAI-Bericht über innerklinische Reanimation: Frühmaßnahmen steigern Chancen, Überleben bleibt auf niedrigem Niveau

Teilen:  10.09.2025 09:00 DGAI-Bericht über innerklinische Reanimation: Frühmaßnahmen steigern Chancen, Überleben bleibt auf niedrigem Niveau Nürnberg. In deutschen Krankenhäusern wird bei Herz-Kreislauf-Stillständen schnell reagiert: In 91,6 Prozent der Fälle beginnen Pflegekräfte oder andere Anwesende bereits…

Fettmoleküle und Wasser wirken in Kollagenfibrillen überraschend zusammen

Fettmoleküle und Wasser wirken in Kollagenfibrillen überraschend zusammen

Teilen:  10.09.2025 07:41 Fettmoleküle und Wasser wirken in Kollagenfibrillen überraschend zusammen Forschungsteam der Fakultät für Naturwissenschaften der TU Chemnitz entdeckt Fettmoleküle in natürlichen Kollagenfibrillen, dem wichtigsten Bestandteil der Bindegewebe, und zeigt, wie Fette die mechanischen…

Neue Studie bekräftigt Einfluss planetarer Gezeitenkräfte auf die Sonnenaktivität

Neue Studie bekräftigt Einfluss planetarer Gezeitenkräfte auf die Sonnenaktivität

Zurück Teilen:  d 27.05.2019 13:49 Neue Studie bekräftigt Einfluss planetarer Gezeitenkräfte auf die Sonnenaktivität Es ist eine der großen Fragen der Sonnenphysik, warum die Aktivität der Sonne einem regelmäßigen 11-Jahres-Rhythmus folgt. Forscher des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf…

Mehr Diagnosen für seltene Erkrankungen durch „Solvathons“ – Europäische Zusammenarbeit bringt neue Diagnosewege

Mehr Diagnosen für seltene Erkrankungen durch „Solvathons“ – Europäische Zusammenarbeit bringt neue Diagnosewege

Teilen:  09.09.2025 14:21 Mehr Diagnosen für seltene Erkrankungen durch „Solvathons“ – Europäische Zusammenarbeit bringt neue Diagnosewege Dank eines neuen Workshop-Formats, den sogenannten „Solvathons“, haben europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über 100 Familien mit seltenen Krankheiten zu…

Die Überlebensstrategie des „Einfrierens“ bei der Flucht vor einem Raubtier

Die Überlebensstrategie des „Einfrierens“ bei der Flucht vor einem Raubtier

Teilen:  09.09.2025 14:02 Die Überlebensstrategie des „Einfrierens“ bei der Flucht vor einem Raubtier Wenn Caenorhabditis elegans, ein Modellorganismus aus der Familie der Fadenwürmer, in den klebrigen Fallen des räuberischen Pilzes Arthrobotrys oligospora gefangen wird, stellt…

Elternrolle beeinflusst mentale Gesundheit von Müttern

Elternrolle beeinflusst mentale Gesundheit von Müttern

Teilen:  09.09.2025 12:59 Elternrolle beeinflusst mentale Gesundheit von Müttern MHH-Forscherinnen untersuchen Einflussfaktoren auf die Psyche von Müttern. Stationäre Mutter-Kind-Maßnahmen wirken sich bei Erkrankungen positiv aus. In Deutschland ist etwa jede dritte Frau von einer mentalen…

Grippeviren im Vergleich: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere

Grippeviren im Vergleich: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere

Teilen:  09.09.2025 12:36 Grippeviren im Vergleich: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere Schwere Infektionen mit Influenza-A-Viren sind durch eine überschießende Immunantwort, den sogenannten Zytokinsturm, geprägt. Bisher war unklar, warum manche Virusstämme diesen Sturm auslösen,…

Hochschule Trier forscht zum Thema Vitalfunktionsüberwachung bei Frühgeborenen

Hochschule Trier forscht zum Thema Vitalfunktionsüberwachung bei Frühgeborenen

Zurück Teilen:  d 23.05.2019 14:54 Hochschule Trier forscht zum Thema Vitalfunktionsüberwachung bei Frühgeborenen Laut einer Studie der WHO nimmt die Zahle der Frühgeburten in nahezu allen Ländern zu. In Deutschland wird aktuell fast jedes zehnte…

Wie Lipide die Vermehrung von Coronaviren beeinflussen

Wie Lipide die Vermehrung von Coronaviren beeinflussen

Teilen:  09.09.2025 10:44 Wie Lipide die Vermehrung von Coronaviren beeinflussen Virologie-Forschungsteam aus Gießen und Berlin entschlüsselt die Rolle von Sphingolipiden für die Bildung von Replikationsorganellen Coronaviren verändern die Zellen, die sie infizieren, um sich optimal…

Neues Diagnoseinstrument zur Suizidprävention: Reduziertes Vertrauen in Körpersignale als Risikomarker

Neues Diagnoseinstrument zur Suizidprävention: Reduziertes Vertrauen in Körpersignale als Risikomarker

Teilen:  09.09.2025 10:25 Neues Diagnoseinstrument zur Suizidprävention: Reduziertes Vertrauen in Körpersignale als Risikomarker Zum Welttag der Suizidprävention am 10. September: Forschende der MHB haben eine neue Methode entwickelt, um das Suizidrisiko bei Depressionen frühzeitig zu…

Veterinärpathologie: Neue 9-Punkte-Checkliste verbessert KI-Studien

Veterinärpathologie: Neue 9-Punkte-Checkliste verbessert KI-Studien

Teilen:  09.09.2025 08:27 Veterinärpathologie: Neue 9-Punkte-Checkliste verbessert KI-Studien Ausgebildete Patholog:innen gelten als der Goldstandard für die Analyse histologischer Bilder in der Veterinär- und translationalen Forschung. Allerdings wird mehr und mehr die automatisierte Bildanalyse auf Basis…

Raumgestaltung für das Erbgut

Raumgestaltung für das Erbgut

Zurück Teilen:  d 22.05.2019 19:00 Raumgestaltung für das Erbgut Die Architektur von DNA- und Eiweißmolekülen im Zellkern reguliert frühe Phasen der Embryonalentwicklung. Forschende des Helmholtz Zentrums München und der LMU in Kollaboration mit dem Hubrecht…