Schlagwort: Gesundheit
Immuntherapie wirkt besser bei seltenem Nierenkrebs
Teilen: 12.08.2025 10:50 Immuntherapie wirkt besser bei seltenem Nierenkrebs Die Universitätsmedizin Frankfurt veröffentlicht internationale Studienergebnisse, die erstmals die Wirksamkeit einer spezifischen Immuntherapie bei seltenen Nierenzellkarzinomen belegen – mit vielversprechenden Perspektiven für künftige Therapiekonzepte. Nicht-klarzellige Nierenzellkarzinome…
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Teilen: 12.08.2025 09:00 KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung Ein Forscherteam unter der Leitung der Universität Zürich hat modernste Gentechnik mit künstlicher Intelligenz kombiniert und damit eine neue Methode zur präzisen DNA-Veränderung entwickelt. Die…
Forscherteam entwickelt druckbare Wassersensoren
Zurück Teilen: d 04.03.2019 12:11 Forscherteam entwickelt druckbare Wassersensoren Ein spanisch-israelisches Forscherteam hat ein ausdruckbares Material entwickelt, das als vielseitiger und robuster Wasserdetektor eingesetzt werden kann. Der Stoff auf Polymerbasis ist günstig, flexibel und ungiftig…
Böser Bruder des Genom-Wächters fördert Darmkrebs – und kann gestoppt werden
Zurück Teilen: d 04.03.2019 13:50 Böser Bruder des Genom-Wächters fördert Darmkrebs – und kann gestoppt werden Göttinger Forschungsgruppe entdeckt den Mechanismus der Tumorentwicklung durch mutiertes Protein p53 und möglicherweise einen neuen Therapieansatz beim kolorektalen Karzinom….
Ausgefeilte 3D-Messtechnik ermöglicht gestenbasierte Mensch-Maschine-Interaktion in Echtzeit
Zurück Teilen: d 01.03.2019 12:27 Ausgefeilte 3D-Messtechnik ermöglicht gestenbasierte Mensch-Maschine-Interaktion in Echtzeit Mensch und Maschine werden einander bei der Arbeit zunehmend unterstützen. Damit Abläufe effizient sind, muss die Maschine ohne Zeitverzögerung auf den Menschen reagieren….
Neue Einblicke in das menschliche Gedächtnis: Forschende entschlüsseln, wie das Gehirn einem inneren Rhythmus folgt
Teilen: 11.08.2025 17:36 Neue Einblicke in das menschliche Gedächtnis: Forschende entschlüsseln, wie das Gehirn einem inneren Rhythmus folgt Ein Forschungs-Team des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Freiburg hat neue Erkenntnisse über…
Vorteilhafte Mutationen im Überfluss
Zurück Teilen: d 01.03.2019 09:45 Vorteilhafte Mutationen im Überfluss Die genetische Architektur von Anpassungsprozessen ist trotz ihrer grundlegenden Bedeutung noch immer weitgehend unverstanden. Ein Team von Forschenden der Vetmeduni Vienna konnte nun jedoch anhand von…
Studie zeigt: Patienten in der Notaufnahme haben Bedürfnis nach spiritueller Fürsorge
Zurück Teilen: d 28.02.2019 09:34 Studie zeigt: Patienten in der Notaufnahme haben Bedürfnis nach spiritueller Fürsorge Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Hochschule Fresenius, der Hochschule für Philosophie und dem Klinikum Bogenhausen in München sind Studierende…
Hirnrinde altert weniger als gedacht
Teilen: 11.08.2025 15:00 Hirnrinde altert weniger als gedacht Das menschliche Gehirn altert weniger als gedacht und schichtweise – jedenfalls in dem für den Tastsinn zuständigen Bereich der Hirnrinde. Zu diesem Schluss kommen Forschende des DZNE,…
Multiple Sklerose: Das richtige Medikament dank genetischer Infos
Teilen: 11.08.2025 14:44 Multiple Sklerose: Das richtige Medikament dank genetischer Infos Interferon oder Glatirameracetat? Beide Medikamente gelten als gleichwertig hilfreich gegen Multiple Sklerose (MS). Eine internationale Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Nicholas Schwab…
Erster Zellbiologie-Kurs an der TU Berlin ohne Tierleid
Teilen: 11.08.2025 14:23 Erster Zellbiologie-Kurs an der TU Berlin ohne Tierleid Nächste Generation von Forscher*innen soll mit verlässlicheren Alternativmethoden arbeiten An der TU Berlin wird der einwöchige Laborkurs „Nukleinsäuretechnologien“ im Rahmen des Moduls „Molekulare Medizin“…
Fakten: Beschäftigte fühlen sich durch die Arbeit stärker belastet
Zurück Teilen: d 27.02.2019 10:35 Fakten: Beschäftigte fühlen sich durch die Arbeit stärker belastet Immer mehr Beschäftigte in Deutschland fühlen sich durch eine hohe Arbeitsintensität belastet. Während beispielsweise im Jahr 2006 noch 43 Prozent der…