Schlagwort: Gesundheit
Neue Multicenter-Studie zeigt: Welche Behandlung bei Hochrisiko-Lungenembolie am besten hilft
Teilen: 04.03.2025 12:25 Neue Multicenter-Studie zeigt: Welche Behandlung bei Hochrisiko-Lungenembolie am besten hilft Internationale Untersuchung mit über 1.000 Patienten liefert wegweisende Erkenntnisse für die klinische Intensivmedizin – Eine aktuelle Studie mit Beteiligung des Universitätsklinikums Bonn…
Wie häufig ist Mobbing in der Arbeitswelt?
Teilen: 03.03.2025 11:01 Wie häufig ist Mobbing in der Arbeitswelt? Eine Studie der Universität Leipzig im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales liefert aktuelle Erkenntnisse über Mobbing am Arbeitsplatz. Die Forschungsergebnisse sind Grundlage des…
Überversorgung im deutschen Gesundheitssystem: unangemessene medizinische Leistungen identifiziert
Teilen: 03.03.2025 11:00 Überversorgung im deutschen Gesundheitssystem: unangemessene medizinische Leistungen identifiziert Forschungsteam der TU Berlin untersuchte 24 Leistungen mit fragwürdigem Nutzen Die Verschreibung von Antibiotika bei unkomplizierten Atemwegsinfekten, die Bestimmung von Tumormarkern ohne bestehende Krebsdiagnose…
Vorteil statt Nachteil: KI-Ansatz nutzt optisches Phänomen zur Verbesserung der Bildqualität
Teilen: 03.03.2025 11:00 Vorteil statt Nachteil: KI-Ansatz nutzt optisches Phänomen zur Verbesserung der Bildqualität Die Quantitative Phasenmikroskopie (QPI) ist eine weit verbreitete Mikroskopievariante zur Untersuchung von Zellen. Erste biomedizinische QPI-Anwendungen gibt es bereits. Dennoch müssen…
Brain Prize 2022 für Silvia Arber
Teilen: d 03.03.2022 17:25 Brain Prize 2022 für Silvia Arber Prof. Dr. Silvia Arber vom Biozentrum der Universität Basel und vom Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research erhält den renommierten Brain Prize 2022. Mit dieser…
Schlüsselprotein zum Verständnis und Behandlung von Alzheimer identifiziert
Teilen: 28.02.2025 14:16 Schlüsselprotein zum Verständnis und Behandlung von Alzheimer identifiziert Kölner Wissenschaftler*innen haben eine spezielle Form des Tau-Proteins identifiziert, das für die Vermittlung der Toxizität der schädlichen Proteinklumpen in menschlichen Neuronen verantwortlich ist und…
Hochrisikomerkmale beim Multiplen Myelom
Teilen: 28.02.2025 13:00 Hochrisikomerkmale beim Multiplen Myelom Kombination aus FISH und SKY92 verbessert Diagnostik Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Martin Kortüm, Inhaber des Lehrstuhls für Translationale Myelomforschung am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), zeigt, dass eine Kombination…
Funktion eines bisher rätselhafen HIV-Bausteins entdeckt
Teilen: 27.02.2025 20:16 Funktion eines bisher rätselhafen HIV-Bausteins entdeckt Forschende des Max-Planck-Instituts für Biochemie haben den Mechanismus hinter einem wichtigen Schritt im Lebenszyklus von HIV entdeckt. In Zusammenarbeit mit Teams der Universitäten Heidelberg und Yale…
Funktion eines bisher rätselhaften HIV-Bausteins entdeckt
Teilen: 27.02.2025 20:16 Funktion eines bisher rätselhaften HIV-Bausteins entdeckt Forschende des Max-Planck-Instituts für Biochemie haben den Mechanismus hinter einem wichtigen Schritt im Lebenszyklus von HIV entdeckt. In Zusammenarbeit mit Teams der Universitäten Heidelberg und Yale…
3D-Modell zur Untersuchung von Glioblastomen
Teilen: 27.02.2025 09:59 3D-Modell zur Untersuchung von Glioblastomen Resistenzen des Hirntumors gegen Chemotherapien besser verstehen Mit der Etablierung eines 3D-Zellkulturmodells, das die natürliche Umgebung des Hirntumors und die Wechselwirkungen zwischen den Zellen realistisch nachbildet, lieferte…
Nachhaltige Narkose: Charité senkt CO2-Ausstoß im OP um 80 Prozent
Teilen: 27.02.2025 09:52 Nachhaltige Narkose: Charité senkt CO2-Ausstoß im OP um 80 Prozent Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat die jährlichen CO2-Emissionen, die von Narkosegasen ausgehen, seit 2018 um über 80 Prozent reduziert. Erreicht wurde…
Übergewicht fängt im Gehirn an
Teilen: 27.02.2025 08:51 Übergewicht fängt im Gehirn an Tübinger Studie zeigt: Das Gehirn spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Adipositas Der Anteil adipöser Menschen hat in den vergangenen Jahrzehnten rasant zugenommen und stellt…