Schlagwort: Gesundheit

Synapsen in der Großhirnrinde sind zuverlässiger als jene im hinteren Teil des Gehirns

Synapsen in der Großhirnrinde sind zuverlässiger als jene im hinteren Teil des Gehirns

Teilen:  04.07.2025 09:35 Synapsen in der Großhirnrinde sind zuverlässiger als jene im hinteren Teil des Gehirns Forschende des Carl-Ludwig-Instituts der Universität Leipzig haben herausgefunden, dass innerhalb der Großhirnrinde die synaptische Signalübertragung zwischen Gehirnzellen bereits bei…

MCC: Neue Studie beleuchtet Kern der Pro-Kohle-Logik

MCC: Neue Studie beleuchtet Kern der Pro-Kohle-Logik

Teilen:  d 05.07.2022 10:43 MCC: Neue Studie beleuchtet Kern der Pro-Kohle-Logik Wer den jetzt dringend nötigen weltweiten Kohleausstieg voranbringen will, muss die Sorgen der betroffenen Regionen um ihre Zukunftsfähigkeit ernst nehmen. Denn neue Kohlekraftwerke, so…

Neues Beratungskonzept für CED-Patienten am UKR

Neues Beratungskonzept für CED-Patienten am UKR

Teilen:  03.07.2025 15:43 Neues Beratungskonzept für CED-Patienten am UKR Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) entwickelte für Patienten der Ambulanz für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen ein neues Betreuungskonzept – und wurde dafür mit dem Innovationspreis der Bundesvereinigung Deutscher Krankenhausapotheker…

Brustkrebs im Frühstadium erkannt: aktuelle Auswertungen aus dem Mammographie-Screening

Brustkrebs im Frühstadium erkannt: aktuelle Auswertungen aus dem Mammographie-Screening

Teilen:  03.07.2025 15:15 Brustkrebs im Frühstadium erkannt: aktuelle Auswertungen aus dem Mammographie-Screening Die regelmäßige Teilnahme an der Brustkrebsfrühkennung führt zu einer deutlich höheren Entdeckungsrate kleiner und prognostisch günstiger Karzinome. Das zeigen die aktuellen Auswertungen für…

Erstmals wissenschaftlich fundierte Empfehlungen fürs Dehnen

Erstmals wissenschaftlich fundierte Empfehlungen fürs Dehnen

Teilen:  03.07.2025 11:13 Erstmals wissenschaftlich fundierte Empfehlungen fürs Dehnen Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Jan Wilke von der Universität Bayreuth hat erstmals konkrete Empfehlungen zum Thema Dehnen für die Praxis verfasst….

Multiresistente Darmbakterien: Verdrängung durch Nahrungskonkurrenz

Multiresistente Darmbakterien: Verdrängung durch Nahrungskonkurrenz

Teilen:  03.07.2025 10:58 Multiresistente Darmbakterien: Verdrängung durch Nahrungskonkurrenz HZI-Studie zeigt, wie multiresistente E. coli-Bakterien aus dem Darm entfernt werden können Ist ein Darmbewohner wie das Bakterium Escherichia coli (kurz: E. coli) gegenüber einer Vielzahl an…

Virtuelles Waldbaden hilft beim Stressabbau

Virtuelles Waldbaden hilft beim Stressabbau

Teilen:  03.07.2025 09:44 Virtuelles Waldbaden hilft beim Stressabbau Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (MPIB) und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat in einer aktuellen Pilotstudie nachgewiesen: Virtuelles Waldbaden kann das emotionale Wohlbefinden verbessern – besonders…

Synapsen in der Großhirnrinde sind zuverlässiger als jene im hinteren Teil des Gehirns

Forschung für stärkere Knochen und Muskeln im Alter

Teilen:  03.07.2025 08:53 Forschung für stärkere Knochen und Muskeln im Alter Osteoblasten sind spezialisierte Knochenzellen, die für den Aufbau und die Regeneration des Knochens zuständig sind. Forschende der Universität Leipzig haben in einer hochrangig publizierten…

Typ-2-Diabetes: Vielversprechender neuer Wirkstoff ohne Nebenwirkungen für Herz und Kreislauf entdeckt

Typ-2-Diabetes: Vielversprechender neuer Wirkstoff ohne Nebenwirkungen für Herz und Kreislauf entdeckt

Teilen:  02.07.2025 20:03 Typ-2-Diabetes: Vielversprechender neuer Wirkstoff ohne Nebenwirkungen für Herz und Kreislauf entdeckt In einer wegweisenden Studie hat das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie in Stuttgart zusammen mit internationalen Partnern einen neuen…

KI denkt wie wir – und könnte unser Denken besser erklären

KI denkt wie wir – und könnte unser Denken besser erklären

Teilen:  02.07.2025 17:08 KI denkt wie wir – und könnte unser Denken besser erklären Forschende von Helmholtz Munich haben eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die menschliches Verhalten erstaunlich präzise simuliert. Das Sprachmodell „Centaur“ wurde auf Basis…

Multiresistente Darmbakterien: Verdrängung durch Nahrungskonkurrenz

Wenn Bakterien sich erinnern

Teilen:  02.07.2025 15:16 Wenn Bakterien sich erinnern Neue Erkenntnisse zur Infektionsstrategie von Pseudomonas aeruginosa Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat jetzt bei dem Krankheitserreger Pseudomonas aeruginosa eine neue Strategie entdeckt,…

Virus auf Abwegen

Virus auf Abwegen

Teilen:  02.07.2025 12:57 Virus auf Abwegen Das Hepatitis E-Virus (HEV) verursacht schwere Leberentzündungen. Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum und des TWINCORE-Zentrums für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung in Hannover konnte nun erstmals nachweisen, dass es auch…