Schlagwort: Gesundheit

Unwissenheit und mangelnde Erfahrung bremsen die Umsetzung der Energiestrategie 2050

Unwissenheit und mangelnde Erfahrung bremsen die Umsetzung der Energiestrategie 2050

Zurück Teilen:  d 26.06.2019 08:00 Unwissenheit und mangelnde Erfahrung bremsen die Umsetzung der Energiestrategie 2050 Die Nationalen Forschungsprogramme „Energiewende“ (NFP 70) und „Steuerung des Energieverbrauchs“ (NFP 71) haben die zentralen Einflussfaktoren für die gesellschaftliche Akzeptanz…

Wie Synapsen zusammenhalten

Wie Synapsen zusammenhalten

Teilen:  19.09.2025 11:02 Wie Synapsen zusammenhalten Ein Kölner Forschungsteam hat eine molekulare Perspektive auf die Architektur von Synapsen entwickelt. Ihre Studie zeigte, dass ein Protein im Gehirn flexible Filamente bildet und damit als wesentlicher Baustein…

Möglicher Durchbruch bei der Entwicklung wirksamer Biomaterialien

Möglicher Durchbruch bei der Entwicklung wirksamer Biomaterialien

Teilen:  19.09.2025 09:34 Möglicher Durchbruch bei der Entwicklung wirksamer Biomaterialien Bei der Bindung von Modell-Zellmembranen an Biomaterialien ist nicht die Bindungsstärke, sondern die Geschwindigkeit der Rezeptoren in den Membranen entscheidend. Das fand ein internationales Forschungsteam…

Versteckte Gehirnwellen als Auslöser für postiktuales Umherirren

Versteckte Gehirnwellen als Auslöser für postiktuales Umherirren

Teilen:  18.09.2025 17:50 Versteckte Gehirnwellen als Auslöser für postiktuales Umherirren Insbesondere Menschen mit Schläfenlappenepilepsie wandern nach einem Anfall häufig bewusstseinseingeschränkt und ziellos umher. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Universität Bonn und des Deutschen Zentrums…

Fingerprint-Spektroskopie in einer Millisekunde

Fingerprint-Spektroskopie in einer Millisekunde

Zurück Teilen:  d 24.06.2019 10:27 Fingerprint-Spektroskopie in einer Millisekunde Um eine hohe Qualität ihrer Pharmazeutika zu gewährleisten, müssenHersteller nicht nur die Reinheit und Konzentration ihre eigenen Produkte überwachen, sondern auch die der Zulieferer. Forscher am…

Erste EU-HTA-Bewertungen mit IQWiG-Beteiligung gestartet

Erste EU-HTA-Bewertungen mit IQWiG-Beteiligung gestartet

Teilen:  18.09.2025 17:15 Erste EU-HTA-Bewertungen mit IQWiG-Beteiligung gestartet Erste EU-HTA-Bewertungen mit IQWiG-Beteiligung gestartet Das Institut wirkt bei vier Onkologika-Bewertungen als Assessor bzw. Co-Assessor mit. Im März 2025 startete das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im…

Solarium für Hühner? Wie sich der Vitamin-D-Gehalt von Eiern erhöhen lässt

Solarium für Hühner? Wie sich der Vitamin-D-Gehalt von Eiern erhöhen lässt

Zurück Teilen:  d 24.06.2019 10:11 Solarium für Hühner? Wie sich der Vitamin-D-Gehalt von Eiern erhöhen lässt Viele Menschen leiden unter einem Vitamin-D-Mangel. Das kann brüchige Knochen und ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen zur Folge haben….

Alzheimerforschung: gefährlichen Verbindungen auf der Spur

Alzheimerforschung: gefährlichen Verbindungen auf der Spur

Teilen:  d 19.09.2022 11:21 Alzheimerforschung: gefährlichen Verbindungen auf der Spur Der 21. September ist weltweit einer Krankheit gewidmet, die Erinnerungen löscht, geistige Fähigkeiten und Persönlichkeiten langsam zerstört: Alzheimer. Molekularbiologin Prof. Dr. Susanne Aileen Funke erforscht…

TU Graz eröffnet mit digitalem Zellzwilling neue Wege in der Lungenkrebsforschung

TU Graz eröffnet mit digitalem Zellzwilling neue Wege in der Lungenkrebsforschung

Teilen:  18.09.2025 09:05 TU Graz eröffnet mit digitalem Zellzwilling neue Wege in der Lungenkrebsforschung Das Computermodell hilft beim Verständnis des Wachstums von Krebszellen und wie man dieses stoppen kann. Das digitale Zellmodell ist ein weiterer…

Gemeinsam stärker: Gezielte Krebstherapie mit Fusionsprotein

Gemeinsam stärker: Gezielte Krebstherapie mit Fusionsprotein

Teilen:  17.09.2025 20:00 Gemeinsam stärker: Gezielte Krebstherapie mit Fusionsprotein Ein neues Molekül kombiniert die Stärken von zwei Immuntherapie-Werkzeugen. Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel zeigen, dass es das «Nicht-Angreifen»-Signal der Krebszellen aushebelt und…

KI-Modell prognostiziert Krankheitsrisiken Jahrzehnte im Voraus

KI-Modell prognostiziert Krankheitsrisiken Jahrzehnte im Voraus

Teilen:  17.09.2025 17:08 KI-Modell prognostiziert Krankheitsrisiken Jahrzehnte im Voraus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ein KI-Modell entwickelt, das das langfristige individuelle Risiko für mehr als…

Mit der Genschere gegen erbliches Nierenleiden

Mit der Genschere gegen erbliches Nierenleiden

Teilen:  17.09.2025 15:08 Mit der Genschere gegen erbliches Nierenleiden Mutationen, die zu der Nierenkrankheit ADPKD führen, haben Berliner Forschende jetzt in Zellen von Mäusen und Menschen per CRISPR/Cas9 repariert. Bei Mäusen konnte das Team um…