Schlagwort: Gesundheit

Kieler Forschungsteam entwickelt Software, die den Stoffwechsel von Bakterien rekonstruiert

Kieler Forschungsteam entwickelt Software, die den Stoffwechsel von Bakterien rekonstruiert

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 12:02 Kieler Forschungsteam entwickelt Software, die den Stoffwechsel von Bakterien rekonstruiert Die Software gapseq nutzt Informationen über das Erbgut, um Computermodelle von Bakterien zu erstellen. / Publikation in „Genome Biology“ Menschen…

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken Auslöser für die Autoimmunerkrankung APS

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken Auslöser für die Autoimmunerkrankung APS

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 11:34 Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken Auslöser für die Autoimmunerkrankung APS Ein Forscherteam des Centrums für Thrombose und Hämostase (CTH), weiteren Instituten der Universitätsmedizin Mainz und Kollegen aus den USA hat…

Folgen der Corona-Pandemie und Lehren aus der Krise: Geistes- und Sozialwissenschaftliche Forschung gefragt

Folgen der Corona-Pandemie und Lehren aus der Krise: Geistes- und Sozialwissenschaftliche Forschung gefragt

Zurück Teilen:  d 15.03.2021 15:55 Folgen der Corona-Pandemie und Lehren aus der Krise: Geistes- und Sozialwissenschaftliche Forschung gefragt Die gesellschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sollen im Rahmen einer neuen BMBF-Förderrichtlinie erforscht werden. Diese wurde vom DLR…

Orale Therapie der spinalen Muskelatrophie bald verfügbar?

Orale Therapie der spinalen Muskelatrophie bald verfügbar?

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 11:00 Orale Therapie der spinalen Muskelatrophie bald verfügbar? Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine chronische neurologische Erkrankung, genauer eine Motoneuronerkrankung, bei der es zu schwerer Muskelschwäche und Muskelschwund kommt. SMA Typ…

Neu entdeckter Rezeptor beeinflusst Entwicklung des Darms bei Fruchtfliegen

Neu entdeckter Rezeptor beeinflusst Entwicklung des Darms bei Fruchtfliegen

Teilen:  15.03.2024 12:33 Neu entdeckter Rezeptor beeinflusst Entwicklung des Darms bei Fruchtfliegen Adhäsions-GPCRs sind eine Gruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die mit vielen Körperfunktionen und Krankheiten des Menschen in Verbindung gebracht werden. Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig…

Wenige Stunden statt Wochen: Hyperspektrales Sehen beschleunigt Folienprüfung

Wenige Stunden statt Wochen: Hyperspektrales Sehen beschleunigt Folienprüfung

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 10:30 Wenige Stunden statt Wochen: Hyperspektrales Sehen beschleunigt Folienprüfung Neues Inspektionssystem misst Folienqualität für Organische Elektronik schnell und ortsaufgelöst per KI und HSI Weltweit arbeiten Forscher daran, organische Leuchtdioden, Solarzellen und…

Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung

Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 10:27 Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung T-Zellen spielen bei der Bildung einer langanhaltenden Immunität gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 eine tragende Rolle. Das zeigt eine neue Studie der…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Teilen:  15.03.2024 09:38 Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika…

Verblüffende Gesetzmäßigkeit: Gompertz-Gesetz sagt Sterblichkeit bei Typ-2-Diabetes voraus

Verblüffende Gesetzmäßigkeit: Gompertz-Gesetz sagt Sterblichkeit bei Typ-2-Diabetes voraus

Teilen:  15.03.2024 08:00 Verblüffende Gesetzmäßigkeit: Gompertz-Gesetz sagt Sterblichkeit bei Typ-2-Diabetes voraus Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums und des Robert-Koch-Instituts haben eine Gesetzmäßigkeit für den Zusammenhang von Sterblichkeit und Lebensalter nun auch bei Menschen mit Diabetes entdeckt:…

Lebervernarbung: Neue Erkenntnisse könnten die Behandlung von Leberfibrose verbessern

Lebervernarbung: Neue Erkenntnisse könnten die Behandlung von Leberfibrose verbessern

Teilen:  15.03.2024 08:00 Lebervernarbung: Neue Erkenntnisse könnten die Behandlung von Leberfibrose verbessern Wird die Leber wiederholt geschädigt, etwa durch eine Virus-Hepatitis oder durch Alkoholkonsum, bildet sich durch einen komplizierten molekularen Prozess eine Lebervernarbung (eine sog….

Sie schaut Kindern auf die digitalen Finger – und malt den Teufel nicht ins Smartphone

Sie schaut Kindern auf die digitalen Finger – und malt den Teufel nicht ins Smartphone

Teilen:  15.03.2024 08:00 Sie schaut Kindern auf die digitalen Finger – und malt den Teufel nicht ins Smartphone Ständig am Handy? Das ist doch ungesund! Medienwissenschaftlerin Anne-Linda Camerini erforscht, ob das stimmt. Die befürchtete Auswirkungen…

Konsum von zugesetztem Zucker verdoppelt Fettproduktion nachhaltig

Konsum von zugesetztem Zucker verdoppelt Fettproduktion nachhaltig

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 09:00 Konsum von zugesetztem Zucker verdoppelt Fettproduktion nachhaltig Zu viel Zucker ist ungesund, doch problematisch sind nicht nur die vielen Kalorien. Bereits moderate Mengen an zugesetztem Frucht- und Haushaltszucker verdoppeln die…