Schlagwort: Gesundheit

BIBB/BAuA-Befragung 2018: Viele Beschäftigte arbeiten immer noch körperlich hart

BIBB/BAuA-Befragung 2018: Viele Beschäftigte arbeiten immer noch körperlich hart

Zurück Teilen:  d 21.03.2019 11:16 BIBB/BAuA-Befragung 2018: Viele Beschäftigte arbeiten immer noch körperlich hart Schwere körperliche Arbeit belastet noch immer viele Beschäftigte in Deutschland. Dies zeigt das zweite Faktenblatt zur BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018, das die Bundesanstalt…

Verteilen, aber richtig

Verteilen, aber richtig

Teilen:  18.08.2025 17:00 Verteilen, aber richtig Daten in Gruppen aufzuteilen, ohne dass sich dabei ungewollte Cluster mit ähnlichen Elementen bilden, ist etwa für die Auswertung medizinischer Daten von großer Bedeutung. Zu diesem „Anticlustering“-Problem entwickelten Psychologen…

Den Wasserverbrauch im Bergbau reduzieren // Weltwassertag am 22. März

Den Wasserverbrauch im Bergbau reduzieren // Weltwassertag am 22. März

Zurück Teilen:  d 21.03.2019 08:30 Den Wasserverbrauch im Bergbau reduzieren // Weltwassertag am 22. März Vom Wasser sind zahlreiche Industrien abhängig. Ein Beispiel ist die Aufbereitung von mineralischen Erzen. Wie der Wassereinsatz optimiert werden kann,…

Mikroben können auf Stickstoffmonoxid (NO) wachsen

Mikroben können auf Stickstoffmonoxid (NO) wachsen

Zurück Teilen:  d 18.03.2019 11:00 Mikroben können auf Stickstoffmonoxid (NO) wachsen Stickstoffmonoxid (NO) ist ein zentrales Molekül im Kreislauf des Elements Stickstoff auf der Erde. Eine ForscherInnengruppe um Boran Kartal vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie…

Veränderte Essgewohnheiten begünstigten die Entstehung neuer Sprachlaute

Veränderte Essgewohnheiten begünstigten die Entstehung neuer Sprachlaute

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 19:00 Veränderte Essgewohnheiten begünstigten die Entstehung neuer Sprachlaute Ernährungsbedingte Gebissveränderungen führten in verschiedenen Sprachen der Welt zu neuen Lauten wie dem «f». Dies zeigt die Studie eines internationalen Forschungsteams unter der…

Studie zeigt: Positive Stimmung nach morgendlichem Kaffee

Studie zeigt: Positive Stimmung nach morgendlichem Kaffee

Teilen:  15.08.2025 11:52 Studie zeigt: Positive Stimmung nach morgendlichem Kaffee Forschende aus Bielefeld und Warwick erheben Daten über vier Wochen Menschen, die regelmäßig Koffein konsumieren, sind nach einer Tasse Kaffee meist in besserer Stimmung –…

Kopfverletzungen / Schädel-Hirn-Traumen im Sport und die möglichen Spätfolgen

Kopfverletzungen / Schädel-Hirn-Traumen im Sport und die möglichen Spätfolgen

Teilen:  15.08.2025 11:27 Kopfverletzungen / Schädel-Hirn-Traumen im Sport und die möglichen Spätfolgen In Deutschland erleiden im Schnitt 44.000 Menschen jährlich eine Kopfverletzung im Sport. Trotz ärztlicher Checklisten werden beispielsweise Gehirnerschütterungen häufig übersehen. So gibt es…

Einblicke in Riechstörungen bei Alzheimer

Einblicke in Riechstörungen bei Alzheimer

Teilen:  15.08.2025 11:00 Einblicke in Riechstörungen bei Alzheimer Ein nachlassender Geruchssinn kann eines der frühesten Anzeichen für eine Alzheimer-Erkrankung sein, noch bevor kognitive Beeinträchtigungen auftreten. Untersuchungen von Forschenden des DZNE und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)…

Neue Erkenntnisse zur Immunabwehr bei Krebs: Polyamine schwächen das körpereigene Abwehrsystem

Neue Erkenntnisse zur Immunabwehr bei Krebs: Polyamine schwächen das körpereigene Abwehrsystem

Teilen:  14.08.2025 17:13 Neue Erkenntnisse zur Immunabwehr bei Krebs: Polyamine schwächen das körpereigene Abwehrsystem Forscherteams der Universitätsmedizin Mainz decken Mechanismus der Immunregulation im Krebsgeschehen auf. Die Anti-Tumor-Immunantwort von regulatorischen T-Zellen lässt sich verstärken, ohne dabei…

Hirntumorzellen im Schlafmodus einfrieren

Hirntumorzellen im Schlafmodus einfrieren

Teilen:  14.08.2025 11:49 Hirntumorzellen im Schlafmodus einfrieren Jeder Hirntumor ist aus Zellen in aufeinander abfolgenden Aktivierungsstadien aufgebaut. Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Universität Heidelberg haben nun bei bösartigen Hirntumoren erstmals den individuellen Aufbau…

Östrogen schützt Nieren: Forschung aus Dresden und Heidelberg belegt Relevanz geschlechtsspezifischer Medizin

Östrogen schützt Nieren: Forschung aus Dresden und Heidelberg belegt Relevanz geschlechtsspezifischer Medizin

Teilen:  14.08.2025 09:17 Östrogen schützt Nieren: Forschung aus Dresden und Heidelberg belegt Relevanz geschlechtsspezifischer Medizin Weltweit steigt die Zahl der Menschen, die an Nierenerkrankungen leiden. Oft bleiben sie lange unentdeckt, so dass Schädigungen bereits stark…

Östrogene schützen vor einer akuten Nierenschädigung

Östrogene schützen vor einer akuten Nierenschädigung

Teilen:  13.08.2025 18:07 Östrogene schützen vor einer akuten Nierenschädigung Hormonabhängiger weiblicher Schutz der Nieren funktioniert über ein vielschichtiges Abwehrsystem gegen Ferroptose / Aktuelle Arbeit im renommierten Journal Nature veröffentlicht / Dimension der neuen Erkenntnisse weitreichend…