Schlagwort: Gesundheit
Dauerhaft vernarbt: Chronische Hepatitis C-Infektionen hinterlassen Spuren auf Immunzellen
Zurück Teilen: d 05.01.2021 13:00 Dauerhaft vernarbt: Chronische Hepatitis C-Infektionen hinterlassen Spuren auf Immunzellen Freiburger Wissenschaftler*innen weisen in Zusammenarbeit mit Berliner Forscher*innen molekulare Narben in Immunzellen nach einer erfolgreich therapierten Hepatitis-C-Infektion nach / Publikation in…
Wie Erinnerungen entstehen: eine weitere Rolle für den inneren Kompass
Teilen: 05.01.2024 11:08 Wie Erinnerungen entstehen: eine weitere Rolle für den inneren Kompass Neurowissenschaftliches Team der Universität Tübingen entdeckt eine bisher unbekannte Funktion der Kopfrichtungszellen – Neue Hinweise auf Mechanismen der Gedächtnisbildung Die Kopfrichtungszellen im…
Gerinnungshemmer bremsen Hirnmetastasen bei Mäusen
Zurück Teilen: d 05.01.2021 12:36 Gerinnungshemmer bremsen Hirnmetastasen bei Mäusen Damit eine Hirnmetastase entstehen kann, müssen Krebszellen zunächst aus feinen Blutgefäßen ins Hirngewebe vordringen. Dazu beeinflussen sie die Blutgerinnung, wie Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum…
Studie: Wie (un)beliebt ist die „Corona-Warn-App“?
Zurück Teilen: d 05.01.2021 10:58 Studie: Wie (un)beliebt ist die „Corona-Warn-App“? Forscher*innen aus Berlin und Bochum untersuchten, welche Personen die „Corona-Warn-App“ in Deutschland nutzen, welche nicht und wie sie ihre Entscheidung begründeten. In ihrer Studie…
Wasser aus der Luft gewinnen
Teilen: 05.01.2024 10:24 Wasser aus der Luft gewinnen Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Dresden (TUD) hat den Mechanismus der Wasseradsorption in bestimmten mikroporösen Materialien – sogenannten hierarchischen metallorganischen Gerüsten (MOFs)…
Tuberkulose behandeln, wenn Antibiotika nicht mehr wirken
Teilen: 04.01.2024 17:00 Tuberkulose behandeln, wenn Antibiotika nicht mehr wirken Ein Forschungsteam hat verschiedene Substanzen entwickelt, die gleich doppelt gegen die Tuberkulose wirken: Sie machen den Erreger für Menschen weniger gefährlich und schaffen neue Angriffspunkte…
Nicht invasive Pränataltests: IQWiG-Versicherteninformation für die selbstbestimmte Entscheidung
Zurück Teilen: d 04.01.2021 22:37 Nicht invasive Pränataltests: IQWiG-Versicherteninformation für die selbstbestimmte Entscheidung Nicht invasive Pränataltests: IQWiG-Versicherteninformation für die selbstbestimmte Entscheidung Nach Nutzertestung und Anhörung – überarbeitete zweiteilige Versicherteninformation unterstützt Schwangere bei der Entscheidung, ob…
Ibrutinib mit Rituximab bei nicht vorbehandelter CLL: Hinweis auf Zusatznutzen gegenüber FCR
Zurück Teilen: d 04.01.2021 23:00 Ibrutinib mit Rituximab bei nicht vorbehandelter CLL: Hinweis auf Zusatznutzen gegenüber FCR Ibrutinib mit Rituximab bei nicht vorbehandelter CLL: Hinweis auf Zusatznutzen gegenüber FCRDie neue Wirkstoff-Kombination verlängert das Gesamtüberleben bei…
Subtypen bei Vorstufe des Diabetes entdeckt
Zurück Teilen: d 04.01.2021 17:00 Subtypen bei Vorstufe des Diabetes entdeckt Prädiabetes ist nicht gleich Prädiabetes: Bei Menschen im Vorstadium des Typ-2-Diabetes gibt es sechs klar abgrenzbare Subtypen, die sich in der Krankheitsentstehung, dem Risiko…
Schlüsselakteur bei viralen Herzmuskelentzündungen gefunden
Teilen: 04.01.2024 13:45 Schlüsselakteur bei viralen Herzmuskelentzündungen gefunden – Herzmuskelentzündungen nach Virusinfektion können langfristig die Herzfunktion beeinträchtigen– Freiburger Forscher*innen zeigen jetzt, dass ein bestimmter Immunzellrezeptor bei der Virusbeseitigung entscheidend ist – Daraus ergeben sich neue…
Abwehrschwäche im Nervensystem kann zu schwerem COVID-Verlauf führen
Zurück Teilen: d 04.01.2021 15:01 Abwehrschwäche im Nervensystem kann zu schwerem COVID-Verlauf führen Patienten, die an COVID-19 erkranken, können Begleit- und Folgeerscheinungen entwickeln, die das Nervensystem betreffen. Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Medizinischen…
Wie Schlaganfallbetroffene zu mehr Aktivität ermuntert werden
Zurück Teilen: d 04.01.2021 12:26 Wie Schlaganfallbetroffene zu mehr Aktivität ermuntert werden Die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe haben die Ergebnisse einer Pilotstudie veröffentlicht. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und die…




































































































