Schlagwort: Gesundheit
KI in der Medizin – eine Gefahr für die Patientenautonomie?
Teilen: 13.02.2025 12:30 KI in der Medizin – eine Gefahr für die Patientenautonomie? Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin droht die Fähigkeit von Patient*innen zu untergraben, personalisierte Entscheidungen zu treffen. Eine neue Forschungsarbeit…
Mutter werden trotz schwangerschaftsbedingter Herzschwäche
Teilen: 13.02.2025 11:58 Mutter werden trotz schwangerschaftsbedingter Herzschwäche MHH-Forschende veröffentlichen zwei neue Studien zur Behandlung mit Bromocriptin und zur Möglichkeit einer Folgeschwangerschaft bei Frauen mit PPCM Die peripartale Herzschwäche (PPCM) ist eine seltene, aber lebensbedrohliche…
Wächter hält Zellen auf Kurs – neue Perspektiven für die Behandlung von Leberkrebs
Teilen: 13.02.2025 11:33 Wächter hält Zellen auf Kurs – neue Perspektiven für die Behandlung von Leberkrebs Ein Wächtermolekül passt darauf auf, dass die Zellen der Leber nicht ihre Identität verlieren. Das haben Forschende vom DKFZ,…
Erstmals Anwendung 3D-gedruckter Arzneimittel im UKE | Süße statt bitterer Tabletten in der Kinderonkologie
Teilen: 13.02.2025 10:30 Erstmals Anwendung 3D-gedruckter Arzneimittel im UKE | Süße statt bitterer Tabletten in der Kinderonkologie Erstmals werden im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Patient:innen mit Medikamenten behandelt, die in der eigenen Klinikapotheke im 3D-Drucker hergestellt…
Geruchsstoffe fehlerfrei analysieren – Vergleichsstudie bestätigt etablierte Methode als Goldstandard
Teilen: 13.02.2025 10:16 Geruchsstoffe fehlerfrei analysieren – Vergleichsstudie bestätigt etablierte Methode als Goldstandard Bei der Analyse von Geruchsstoffen in Lebensmitteln oder deren Rohstoffen kann die Bildung von Artefakten die Ergebnisse erheblich verfälschen. Zwei Forscher des…
Maus-Studie zeigt gestörte Zell-Entwicklung: Intervallfasten könnte Heranwachsenden schaden
Teilen: 13.02.2025 09:24 Maus-Studie zeigt gestörte Zell-Entwicklung: Intervallfasten könnte Heranwachsenden schaden Das Alter spielt beim langfristigen Intervallfasten eine entscheidende Rolle. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Technischen Universität München (TUM), des LMU Klinikums München und…
Hautkrebs: Wie Stress in Krebszellen die Metastasierung hemmen kann
Teilen: 13.02.2025 09:11 Hautkrebs: Wie Stress in Krebszellen die Metastasierung hemmen kann Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen hat eine neue Entdeckung gemacht: Das Protein SELENOO, aus der Familie der Selenoproteine, spielt eine…
Syphilis-Erreger aus der Petrischale
Teilen: 13.02.2025 07:18 Syphilis-Erreger aus der Petrischale Leibniz-Institut DSMZ stellt Bakterium aus Labortier-freier Anzucht zur Verfügung Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen hat den Erreger der Syphilis in seine Sammlung aufgenommen und stellt…
Designer-Peptid zur Bekämpfung akuter Herzmuskelschwäche
Teilen: 12.02.2025 13:40 Designer-Peptid zur Bekämpfung akuter Herzmuskelschwäche Forschende der Universität Heidelberg, des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) haben ein synthetisches Peptid entwickelt, das auf dem natürlichen Protein S100A1…
Große Studie zu Telemedizin bei Diabetes und Koronarer Herzerkrankung: „Hype um Medizin-Apps muss relativiert werden”
Teilen: 12.02.2025 11:44 Große Studie zu Telemedizin bei Diabetes und Koronarer Herzerkrankung: „Hype um Medizin-Apps muss relativiert werden” Lässt sich mithilfe von Telemedizin und Trainings-Apps die Gesundheit von Menschen mit Typ-2-Diabetes und Koronarer Herzerkrankung verbessern?…
Nicht nur eine Reaktion, sondern die Ursache
Teilen: 12.02.2025 09:43 Nicht nur eine Reaktion, sondern die Ursache Fibromyalgie-Syndrom: Autoantikörper greifen Strukturen des peripheren Nervensystems an Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Claudia Sommer von der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Uniklinikums Würzburg zeigt…
Neue Erkenntnisse zur Therapie von Brustkrebs: Adaptive Tumorveränderungen als Schlüssel zur besseren Prognose
Teilen: 11.02.2025 14:59 Neue Erkenntnisse zur Therapie von Brustkrebs: Adaptive Tumorveränderungen als Schlüssel zur besseren Prognose Studie: Tumore verändern sich unter Chemotherapie – neue Subtypen könnten den Behandlungserfolg verbessern Ein hessisches Forscherteam des Universitären Centrum…