Schlagwort: Gesundheit
Wenn Tumore invasiv werden: Neue Erkenntnisse aus der Forschung zu Eierstockkrebs
Teilen: 27.06.2025 19:02 Wenn Tumore invasiv werden: Neue Erkenntnisse aus der Forschung zu Eierstockkrebs Ein Forscherteam unter der Leitung von Prof. Matthias Mann vom MPI für Biochemie in Martinsried und Prof. Ernst Lengyel von der…
Künstliches Brustgewebe, um Muttermilch zu verstehen
Teilen: 27.06.2025 17:31 Künstliches Brustgewebe, um Muttermilch zu verstehen Forschende der ETH Zürich entwickelten ein menschliches Modell von milchbildendem Brustgewebe mithilfe von 3D-Druck und Zellen aus Muttermilch. Im Gewebemodell produzierten die Zellen Bestandteile menschlicher Milch….
Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall
Teilen: d 28.06.2022 17:02 Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall Einsatz von Nützlingen außer als Bioinsektizid auch als Biofungizid im Pflanzenschutz könnte zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und besseren Nahrungsmittelversorgung beitragen Befürchtungen…
Forschungsergebnisse der HMU in „Molecular Cell“ veröffentlicht
Teilen: 27.06.2025 13:49 Forschungsergebnisse der HMU in „Molecular Cell“ veröffentlicht Neue Erkenntnisse zur zellulären Energieerzeugung: Prof. Dr. Karl Emanuel Busch, Experte für Biologie und Physiologie an der HMU, hat gemeinsam mit Forschenden der TU Berlin,…
Studie zur Wirkung von Powernaps: Kurze Nickerchen steigern die Wahrscheinlichkeit von Geistesblitzen
Teilen: 27.06.2025 11:25 Studie zur Wirkung von Powernaps: Kurze Nickerchen steigern die Wahrscheinlichkeit von Geistesblitzen Schlaf steigert die Fähigkeit, Probleme auf kreative Weise zu lösen. Dies zeigt eine Studie mit 90 Probandinnen und Probanden an…
Wie sich das frühe Herz entwickelt
Teilen: 27.06.2025 11:00 Wie sich das frühe Herz entwickelt Der Ionenkanal PIEZO2 verarbeitet nicht nur Berührungsreize. Wie ein Team um Annette Hammes vom Max Delbrück Center in Nature Cardiovascular Research berichtet, ist er auch für…
Epilepsie bei Hunden: Fortschritt für Diagnose und Forschung
Teilen: 27.06.2025 10:53 Epilepsie bei Hunden: Fortschritt für Diagnose und Forschung Ein internationales Forscherteam aus Veterinärmedizin und Genetik hat ein neues Umfragetool zur Verbesserung der Epilepsie-Diagnostik und Forschung bei Hunden entwickelt. Epilepsie und Dyskinesie sind…
Kalziumkanal im Ohr: Wie ein winziger Fehler das Hören beeinflusst
Teilen: 27.06.2025 10:16 Kalziumkanal im Ohr: Wie ein winziger Fehler das Hören beeinflusst Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging“ (MBExC) zeigen, wie die minimale Veränderung eines einzelnen Ionenkanals die Empfindlichkeit…
Wie Mitochondrien ihren Energiestoffwechsel steuern
Teilen: 27.06.2025 09:48 Wie Mitochondrien ihren Energiestoffwechsel steuern Ein Kölner Forschungsteam hat das Protein AIFM1 als Schaltstelle der zellulären Energieproduktion identifiziert. Weitere Forschung zur Rolle dieses Proteins ermöglicht ein besseres Verständnis von Krankheiten, die durch…
Weniger Schmerz, mehr Lebensfreude – Axia-App-hilft bei axialer Spondyloarthritis
Teilen: 27.06.2025 09:04 Weniger Schmerz, mehr Lebensfreude – Axia-App-hilft bei axialer Spondyloarthritis Das Start-up-Unternehmen Applimeda, das von Würzburger Medizinstudierenden gegründet wurde, hat gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg (UKW) sowie Patienten mit axialer Spondyloarthritis eine digitale…
Wie Fettgewebe unsere Blutgefäße verändert – neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht
Teilen: 26.06.2025 10:31 Wie Fettgewebe unsere Blutgefäße verändert – neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht Übergewicht spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie stark Blutgefäße geschädigt werden – und zwar abhängig davon, wo sich das überschüssige…
Zellen haben scharfe Ohren
Teilen: 26.06.2025 10:28 Zellen haben scharfe Ohren Forschende entdecken Parallelen in der Zellkommunikation zwischen Embryo und Ohr Wie alle komplexen Organismen entsteht jeder Mensch aus einer einzigen Zelle, die sich durch unzählige Zellteilungen vervielfacht. Tausende…