Schlagwort: Gesundheit

IQWiG-Jahresbericht 2022 liegt vor

IQWiG-Jahresbericht 2022 liegt vor

Teilen:  30.08.2023 12:37 IQWiG-Jahresbericht 2022 liegt vor IQWiG-Jahresbericht 2022 liegt vorDas Institut informiert umfassend über seine Arbeit im Berichtsjahr. Die Ergebnisse aller AMNOG-Bewertungen werden wieder übersichtlich in einem Faltblatt dargestellt. Der Jahresbericht ist auch in…

Biolabor statt Meerrettich

Biolabor statt Meerrettich

Teilen:  30.08.2023 12:21 Biolabor statt Meerrettich An der TU Wien gelang ein Durchbruch bei der Herstellung wichtiger Enzyme: Bisher extrahierte man sie aus Meerrettich, nun gelang eine präzise, saubere, synthetische Produktion im Labor. Es ist…

Starkes Leitbild, finanzielle Unterstützung und Wissenstransfer motivieren zum Klimaschutz

Starkes Leitbild, finanzielle Unterstützung und Wissenstransfer motivieren zum Klimaschutz

Teilen:  30.08.2023 11:11 Starkes Leitbild, finanzielle Unterstützung und Wissenstransfer motivieren zum Klimaschutz Technologisch hochentwickelte Länder werben in internationalen Klimaverhandlungen für das Leitbild eines grünen Wirtschaftswachstums. Um auch andere Länder zum Klimaschutz zu motivieren, reicht dies…

Herzkranzgefässe sofort erweitern

Herzkranzgefässe sofort erweitern

Teilen:  30.08.2023 10:33 Herzkranzgefässe sofort erweitern Nach einem Herzinfarkt kann es sich lohnen, bereits bei der ersten Intervention zur Behandlung des Herzinfarktes auch Engstellen in Nicht-Infarktgefässen zu behandeln. In einer grossen, internationalen Studie konnten USZ…

Hanf hilft heilen

Hanf hilft heilen

Teilen:  29.08.2023 17:00 Hanf hilft heilen Internationales Forschungsteam klärt Wirkmechanismus von Cannabinoiden bei Entzündungen auf Es ist eine umstrittene Entscheidung, die die Bundesregierung vor einigen Tagen getroffen hat: Erwerb und Besitz von geringen Mengen Cannabis…

EAST – AFNET 4 Studie: Frühe rhythmuserhaltende Therapie verbessert Aussichten bei Vorhofflimmern

EAST – AFNET 4 Studie: Frühe rhythmuserhaltende Therapie verbessert Aussichten bei Vorhofflimmern

Zurück Teilen:  d 29.08.2020 17:00 EAST – AFNET 4 Studie: Frühe rhythmuserhaltende Therapie verbessert Aussichten bei Vorhofflimmern Patienten mit neu diagnostiziertem Vorhofflimmern profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Therapie. Das hat die Studie EAST – AFNET…

Neues IGB Dossier: Kleine Gewässer, große Sorgen: Klimawandel und Wassermangel gefährden Teiche und Tümpel

Neues IGB Dossier: Kleine Gewässer, große Sorgen: Klimawandel und Wassermangel gefährden Teiche und Tümpel

Teilen:  29.08.2023 14:16 Neues IGB Dossier: Kleine Gewässer, große Sorgen: Klimawandel und Wassermangel gefährden Teiche und Tümpel Der Wassermangel beschäftigt auch in diesem Sommer Politik und Öffentlichkeit. Im Fokus stehen dabei meist größere Flüsse, Seen…

Neue Leitlinien: Wie funktionieren Intensivstationen am besten?

Neue Leitlinien: Wie funktionieren Intensivstationen am besten?

Teilen:  29.08.2023 11:28 Neue Leitlinien: Wie funktionieren Intensivstationen am besten? Intensivstationen sind wichtige zentrale Einrichtungen der medizinischen Versorgung in Krankenhäusern auf der ganzen Welt. Ein multidisziplinäres Komitee der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin…

Eine neue Perspektive – Signalverstärkung in der medizinischen MRT-Bildgebung

Eine neue Perspektive – Signalverstärkung in der medizinischen MRT-Bildgebung

Teilen:  29.08.2023 10:00 Eine neue Perspektive – Signalverstärkung in der medizinischen MRT-Bildgebung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des DWI – Leibniz-Instituts für Interaktive Materialien und des Instituts für Technische und Makromolekulare Chemie an der RWTH Aachen University…

Computer erkennt Organe im Bauchraum auf Expertenniveau

Computer erkennt Organe im Bauchraum auf Expertenniveau

Teilen:  29.08.2023 09:51 Computer erkennt Organe im Bauchraum auf Expertenniveau Intelligente Computerprogramme haben das Potential, Chirurginnen und Chirurgen bei minimalinvasiven Operationen im Bauchraum dabei zu unterstützen, wichtige anatomische Strukturen zu erkennen. Programme, die mit großen…

Das IQWiG legt seinen Jahresbericht 2019 vor

Das IQWiG legt seinen Jahresbericht 2019 vor

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 15:20 Das IQWiG legt seinen Jahresbericht 2019 vor Das IQWiG legt seinen Jahresbericht 2019 vorDas Institut informiert detailliert über seine Arbeit im Jahr 2019. Ein eigenes Leporello enthält zudem eine Tabelle…

Nervenzellen mit Energie-Sparprogramm

Nervenzellen mit Energie-Sparprogramm

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 20:00 Nervenzellen mit Energie-Sparprogramm Nervenzellen benötigen viel Energie und sind deshalb besonders von Mitochondrien, die Kraftwerke unserer Zellen, abhängig. Bei verschiedenen vererbten aber auch alterungsbedingten neurodegenerative Erkrankungen, wie zum Beispiel Parkinson,…