Schlagwort: Gesundheit

Wie Tumorzellen der Immunabwehr entgehen

Wie Tumorzellen der Immunabwehr entgehen

Zurück Teilen:  d 04.08.2020 14:42 Wie Tumorzellen der Immunabwehr entgehen Wissenschaftler versuchen verstärkt, das körpereigene Immunsystem zum Kampf gegen Krebs zu nutzen. Eine neue Studie der Universität Bonn sowie von Forschungseinrichtungen in Australien und der…

So passt sich der Krankenhauskeim Acinetobacter baumannii schnell an neue Umweltbedingungen an

So passt sich der Krankenhauskeim Acinetobacter baumannii schnell an neue Umweltbedingungen an

Teilen:  04.08.2023 11:00 So passt sich der Krankenhauskeim Acinetobacter baumannii schnell an neue Umweltbedingungen an Im Krankenhaus erworbene Infektionen sind oft besonders schwer zu behandeln, weil die Erreger Resistenzen gegen gängige Antibiotika aufweisen. In dieser…

Rolle von viersträngigen DNA-Strukturen bei Brustkrebs

Rolle von viersträngigen DNA-Strukturen bei Brustkrebs

Zurück Teilen:  d 04.08.2020 11:55 Rolle von viersträngigen DNA-Strukturen bei Brustkrebs Neues potenzielles Ziel für personalisierte Medizin entdeckt Vier strangförmige DNA-Strukturen – bekannt als G-Quadruplexe – haben sich zum ersten Mal bei bestimmten Arten von…

Knochenschwund-Medikamente gegen Corona?

Knochenschwund-Medikamente gegen Corona?

Teilen:  04.08.2023 10:41 Knochenschwund-Medikamente gegen Corona? Bisphosphonate sind Arzneien, die seit vielen Jahren in erster Linie erfolgreich gegen die Osteoporose eingesetzt werden. In einer US-amerikanischen Studie – mit Beteiligung von Prof. Dr. Stefan Endres und…

Würzburger Forscher erzielen Durchbruch im Verständnis des Schlaganfalls

Würzburger Forscher erzielen Durchbruch im Verständnis des Schlaganfalls

Zurück Teilen:  d 04.08.2020 13:20 Würzburger Forscher erzielen Durchbruch im Verständnis des Schlaganfalls Einem interdisziplinären Forscherteam des Uniklinikums Würzburg ist es gelungen, im Gehirn direkt nach einem Blutgefäßverschluss ein neues Bindemolekül (CD84) zu entdecken. Es…

Artificial Intelligence interpretierbar gemacht: Maschinelles Lernen auf biologischen Netzwerken

Artificial Intelligence interpretierbar gemacht: Maschinelles Lernen auf biologischen Netzwerken

Zurück Teilen:  d 04.08.2020 10:31 Artificial Intelligence interpretierbar gemacht: Maschinelles Lernen auf biologischen Netzwerken Forscher am CeMM haben eine neue Methode entwickelt, um die Funktion von Zellen im Computer abzubilden und digital zu analysieren. Die…

Wenn die Blutplättchen außer Kontrolle geraten

Wenn die Blutplättchen außer Kontrolle geraten

Teilen:  04.08.2023 10:10 Wenn die Blutplättchen außer Kontrolle geraten Das akute Lungenversagen (ARDS für Acute Respiratory Distress Syndrom) ist ein lebensbedrohlicher Zustand. Eine von Thrombozyten befeuerte überschießende Immunreaktion verschlechtert zusätzlich die Lungenfunktion. Forschende der Universitätsmedizin…

Langfristige Erhebung patientenberichteter Endpunkte in onkologischen Studien: wichtig und machbar

Langfristige Erhebung patientenberichteter Endpunkte in onkologischen Studien: wichtig und machbar

Teilen:  04.08.2023 09:59 Langfristige Erhebung patientenberichteter Endpunkte in onkologischen Studien: wichtig und machbar Runder Tisch: In der Zeitschrift Value in Health wurde ein Konsens veröffentlicht, den HTA-Organisationen, Regulatoren, Industrie- und Patientenvertretungen erarbeitet haben – unter…

Ein vielversprechender therapeutischer monoklonaler Antikörper zur Behandlung chronischer Hepatitis B und D

Ein vielversprechender therapeutischer monoklonaler Antikörper zur Behandlung chronischer Hepatitis B und D

Teilen:  04.08.2023 07:31 Ein vielversprechender therapeutischer monoklonaler Antikörper zur Behandlung chronischer Hepatitis B und D Die chronische Hepatitis B, von der Hunderte von Millionen Menschen betroffen sind, ist ein weltweit verbreitetes Gesundheitsproblem, für das es…

Whitepaper bewertet Chancen und Risiken von Nanomaterialien

Whitepaper bewertet Chancen und Risiken von Nanomaterialien

Zurück Teilen:  d 04.08.2020 09:30 Whitepaper bewertet Chancen und Risiken von Nanomaterialien Wie kann die Risikobewertung von Nanomateralien harmonisiert und gleichzeitig das volle Potenzial der Nanotechnologie genutzt werden? Das Whitepaper „Risk governance of emerging technologies…

Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung

Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung

Zurück Teilen:  d 03.08.2020 10:33 Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung Während die einen in der fortschreitenden Digitalisierung mehr Selbstbestimmung und Handlungsspielräume sehen, zeichnen andere ein Bild, bei dem die Digitalisierung mit systematisch verringerten Freiheitsgraden zusammenhängt….

Chlamydien: Gierig nach Glutamin

Chlamydien: Gierig nach Glutamin

Zurück Teilen:  d 03.08.2020 17:05 Chlamydien: Gierig nach Glutamin Wenn Chlamydien sich in der Zelle eines Menschen vermehren wollen, brauchen sie als erstes viel Glutamin. Ein Würzburger Forschungsteam hat geklärt, wie sich die krankheitserregenden Bakterien…