Schlagwort: Gesundheit

Wie das Betrachten von Kunst online unser Wohlbefinden beeinflussen kann

Wie das Betrachten von Kunst online unser Wohlbefinden beeinflussen kann

Teilen:  04.05.2023 10:19 Wie das Betrachten von Kunst online unser Wohlbefinden beeinflussen kann Dass sich Kunst positiv auf unser Gemüt auswirken kann, ist bekannt. Aber inwiefern funktioniert das auch beim Betrachten von Gemälden am Bildschirm?…

Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft

Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft

Zurück Teilen:  d 03.05.2020 21:51 Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft Am Paul Scherrer Institut PSI haben Forschende Einblicke in ein vielversprechendes Material für organische Leuchtdioden (OLEDs) erhalten. Die Substanz ermöglicht hohe Lichtausbeuten…

Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion

Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion

Teilen:  28.04.2023 11:46 Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion • Wachsender Nahrungsmittelbedarf in der Welt• Biotechnologischer Prozess über Methanol als Zwischenprodukt• Geringerer Flächenbedarf als bei Pflanzenanbau Die Versorgung der ständig wachsenden Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln und der…

Gesundheits- und Fitnessaccounts auf Social Media fördern problematische Fixierung auf Ernährungsintentionen

Gesundheits- und Fitnessaccounts auf Social Media fördern problematische Fixierung auf Ernährungsintentionen

Teilen:  27.04.2023 09:23 Gesundheits- und Fitnessaccounts auf Social Media fördern problematische Fixierung auf Ernährungsintentionen Der Begriff Orthorexia nervosa meint Ernährungsintentionen, bei denen sich die Betroffenen übermäßig stark mit Lebensmitteln beschäftigen und sich häufig starke Beschränkungen…

LMU-Forscher treiben Kampf gegen Helicobacter und Magenkrebs voran

LMU-Forscher treiben Kampf gegen Helicobacter und Magenkrebs voran

Teilen:  26.04.2023 10:11 LMU-Forscher treiben Kampf gegen Helicobacter und Magenkrebs voran LMU-Forscher haben eine Schwachstelle des Bakteriums Helicobacter pylori entdeckt, die zur Entwicklung neuer Medikamente genutzt werden könnte. Der Krankheitserreger Helicobacter pylori, der für stark…

TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten

TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 12:26 TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten Das Projekt „ReZeitKon“ erforscht den Zusammenhang zwischen Zeitwohlstand und nachhaltigem Konsum Schlafen, Sport, ausruhen, lesen, Familie – das sind die…

Was tun, wenn die Batterie leer ist? – Gespräch mit dem Arbeitspsychologen Oliver Weigelt

Was tun, wenn die Batterie leer ist? – Gespräch mit dem Arbeitspsychologen Oliver Weigelt

Teilen:  24.04.2023 11:04 Was tun, wenn die Batterie leer ist? – Gespräch mit dem Arbeitspsychologen Oliver Weigelt Am 27. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Dieses Thema gehört für Dr. Oliver…

Chancen der Arbeit im Homeoffice erkennen und nutzen

Chancen der Arbeit im Homeoffice erkennen und nutzen

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 10:48 Chancen der Arbeit im Homeoffice erkennen und nutzen Wer sich selbst gut organisieren und trotz Ablenkungen gut konzentrieren kann, kommt mit der Arbeit im Homeoffice eher zurecht. Diese „Arbeitsgestaltungskompetenz“ wird…

Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet

Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet

Teilen:  21.04.2023 12:00 Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet Die unter dem arktischen Meereis wachsende Alge Melosira arctica enthält zehnmal so viele Mikroplastikpartikel wie das umgebende Meerwasser. Diese Konzentration an der Basis des Nahrungsnetzes stellt…

Themenpaket: Corona und die Energiefrage

Themenpaket: Corona und die Energiefrage

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 14:27 Themenpaket: Corona und die Energiefrage Die Corona-Pandemie ist nach wie vor das beherrschende Thema in diesen Wochen. Auf der Webseite des IASS Potsdam finden Sie aktuelle Beiträge über den Einfluss…

Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems

Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems

Zurück Teilen:  d 20.04.2020 16:30 Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems Kieler Forschungsteam untersucht, wie bestimmte schädliche Pilze das Immunsystem ihrer Wirtspflanzen herunterregulieren, um neue Infektionen zu ermöglichen Weizen ist eine der bedeutendsten Kulturpflanzen weltweit und…

Studie: Emotionale Kompetenzen spielen in Lehrplänen des deutschen Schulsystems kaum eine Rolle

Studie: Emotionale Kompetenzen spielen in Lehrplänen des deutschen Schulsystems kaum eine Rolle

Teilen:  17.04.2023 14:43 Studie: Emotionale Kompetenzen spielen in Lehrplänen des deutschen Schulsystems kaum eine Rolle Forscher der Freien Universität Berlin analysierten Lehrpläne aller Bundesländer In den deutschen Lehrplänen wird Forschern der Freien Universität Berlin zufolge…