Schlagwort: Gesundheit
Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus
Teilen: 17.06.2025 13:53 Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus Studie zeigt positiven Einfluss nach bereits zwei Wochen Wissenschaftler*innen vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin zeigen positiven Einfluss des Trinkens von Aroniasaft in Kombination mit Kraft-…
Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs
Teilen: 17.06.2025 12:13 Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs MHH-Forschende finden antimikrobielle Peptide auf Axolotl-Haut, die als wirksame Antibiotika-Alternative nicht nur gefährliche Krankenhauskeime, sondern auch Tumorzellen bekämpfen. Axolotl sind bekannt für ihre…
Neue Erkenntnisse zur Vielfalt der Darmmikrobiota
Teilen: 17.06.2025 11:59 Neue Erkenntnisse zur Vielfalt der Darmmikrobiota HIRI-Forschende stellen Zusammenhang zwischen Zellform und Funktion des Darmbewohners Bacteroides thetaiotaomicron her Auch genetisch identische Bakterien können sich in Form und Größe erheblich unterscheiden. Aber hat…
MyaLink-Plattform verbessert die Versorgung von Myasthenie-Betroffenen
Teilen: 17.06.2025 11:54 MyaLink-Plattform verbessert die Versorgung von Myasthenie-Betroffenen Myasthenia gravis ist eine seltene neurologische Autoimmunerkrankung, die zu einer fluktuierenden belastungsabhängigen Muskelschwäche führt. Betroffen sind etwa 17.000 Menschen in Deutschland. Sie finden häufig nur schwer…
Saarländische Wissenschaftler lösen über 50 Jahre altes Rätsel der Hörforschung
Teilen: 17.06.2025 10:25 Saarländische Wissenschaftler lösen über 50 Jahre altes Rätsel der Hörforschung Wenn wir bei einer Cocktail-Party in einer Runde stehen, in der alle durcheinanderreden, können wir trotzdem ein Gespräch mit einer Person führen….
Kranke Pflanzen und falsches Parfüm lassen sich schnell, zuverlässig und in Echtzeit identifizieren
Teilen: d 15.06.2022 14:14 Kranke Pflanzen und falsches Parfüm lassen sich schnell, zuverlässig und in Echtzeit identifizieren Neue Methode deckt chirale Moleküle in einem Gasgemisch mit hoher Empfindlichkeit auf Gemeinsame Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Chemie…
Chronische Gallengangsentzündung hängt mit Pfeifferschem Drüsenfieber zusammen
Teilen: 13.06.2025 12:23 Chronische Gallengangsentzündung hängt mit Pfeifferschem Drüsenfieber zusammen Forschungsteam des Exzellenzclusters PMI zeigt, dass das Immunsystem bei primär sklerosierender Chloangitis verstärkt auf das Epstein-Barr-Virus reagiert./ Publikation in Nature Medicine Primär sklerosierende Cholangitis (PSC)…
Wie sich Immunzellen im Körper verfolgen lassen
Teilen: 13.06.2025 11:41 Wie sich Immunzellen im Körper verfolgen lassen Bei modernen Immuntherapien werden manipulierte Immunzellen in den Körper gebracht, um beispielsweise Tumore zu attackieren. Eine Gruppe von Forschenden der Technischen Universität München (TUM) hat…
Neuer Ansatz soll Erkenntnisse aus Tierexperimenten zuverlässiger machen
Teilen: 13.06.2025 10:00 Neuer Ansatz soll Erkenntnisse aus Tierexperimenten zuverlässiger machen FAU-Forschende übertragen Labormäusen eine natürliche Magen-Darm-Flora – und machen sie dadurch robuster gegenüber kleinen Unterschieden in den Haltungsbedingungen Viele Erkenntnisse der medizinischen Forschung stammen…
Vor-Ort Frischeprüfung von Lebensmitteln
Teilen: d 14.06.2022 07:50 Vor-Ort Frischeprüfung von Lebensmitteln Wer schon einmal einen Kuchen versalzen hat weiß, dass die korrekte Identifikation visuell ähnlicher Stoffe wie Zucker und Salz eine große Tragweite in der Lebensmittelzubereitung hat. Komplexe…
Aktualisierter Datensatz zu Lockdown-Maßnahmen für Deutschland frei verfügbar
Teilen: d 13.06.2022 11:29 Aktualisierter Datensatz zu Lockdown-Maßnahmen für Deutschland frei verfügbar ZPID unterstützt Forschung zu gesellschaftlichen Aspekten in der Corona-Pandemie In PsychArchives wird seit zwei Jahren ein frei zugänglicher Datensatz zur Verfügung gestellt, der…
Mini-Organe aus dem Labor enthüllen Strategien aggressiver Bakterien
Teilen: 12.06.2025 11:38 Mini-Organe aus dem Labor enthüllen Strategien aggressiver Bakterien HIRI-Forschende entschlüsseln Kolonisationsverhalten von Shigella Forschende des Würzburger Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der schwedischen Universität Uppsala haben unter Verwendung von im Labor…