Schlagwort: Gesundheit
Aktivierung des SARS-Coronavirus 2 aufgeklärt
Zurück Teilen: d 04.05.2020 11:52 Aktivierung des SARS-Coronavirus 2 aufgeklärt Infektionsforscher vom Deutschen Primatenzentrum zeigen Ansatzpunkte für Impfstoffentwicklung und Therapie Das SARS-Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infiziert Lungenzellen und ist für die COVID-19-Pandemie verantwortlich. Das sogenannte Spike-Protein…
Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt –
Teilen: 04.05.2023 12:28 Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt – Gewichtsverlust vor der Diagnose verschleiert Zusammenhänge Übergewicht ist ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun nachgewiesen, dass…
Mit Mini-Därmen funktionelle Unterschiede und Schwachstellen von Darmkrebs aufspüren
Zurück Teilen: d 04.05.2020 10:57 Mit Mini-Därmen funktionelle Unterschiede und Schwachstellen von Darmkrebs aufspüren Darmkrebs zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es große Unterschiede zwischen den Tumoren einzelner Patienten gibt – auf genetischer Ebene…
Ergebnisse der „Heinsberg-Studie“ veröffentlicht
Zurück Teilen: d 04.05.2020 09:54 Ergebnisse der „Heinsberg-Studie“ veröffentlicht Der Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen gilt als Brennpunkt für das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2. Nach einer Karnevalssitzung kam es dort zu einer in Deutschland frühen und massenhaften…
KIT-Experte zu aktuellem Thema: Patientendaten sicher nutzen – KI für die Medizin
Zurück Teilen: d 04.05.2020 09:12 KIT-Experte zu aktuellem Thema: Patientendaten sicher nutzen – KI für die Medizin Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin verspricht großen Nutzen für Patientinnen und Patienten. KI-basierte Assistenzsysteme…
Wie das Betrachten von Kunst online unser Wohlbefinden beeinflussen kann
Teilen: 04.05.2023 10:19 Wie das Betrachten von Kunst online unser Wohlbefinden beeinflussen kann Dass sich Kunst positiv auf unser Gemüt auswirken kann, ist bekannt. Aber inwiefern funktioniert das auch beim Betrachten von Gemälden am Bildschirm?…
Studie der TU Ilmenau: Mehrheit der Bürger trotz Eingriff in Grundrechte für langsamen Ausstieg aus Corona-Maßnahmen
Zurück Teilen: d 04.05.2020 10:20 Studie der TU Ilmenau: Mehrheit der Bürger trotz Eingriff in Grundrechte für langsamen Ausstieg aus Corona-Maßnahmen Versammlungen, Veranstaltungen, Familienfeiern – all das ist derzeit nicht erlaubt. Die Anti-Corona-Maßnahmen gelten als…
CAR-T-Zellen als vielversprechende Therapiechance bei Mantelzell-Lymphom
Zurück Teilen: d 04.05.2020 08:01 CAR-T-Zellen als vielversprechende Therapiechance bei Mantelzell-Lymphom Die internationale Phase-II-Studie ZUMA-2, an der auch das Uniklinikum Würzburg beteiligt war, zeigte, dass viele Patienten mit Mantelzell-Lymphom von einer CAR-T-Zell-Therapie in einem bislang…
Corona-App: Umfangreiche Datenauswertung auch bei dezentraler Lösung
Zurück Teilen: d 04.05.2020 06:00 Corona-App: Umfangreiche Datenauswertung auch bei dezentraler Lösung Schutz der Privatsphäre: Lübecker Informatiker sehen das Privacy-Preserving Federated Learning als einen innovativen Ansatz für die Bekämpfung der Pandemie Auch bei einer dezentralen…
Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft
Zurück Teilen: d 03.05.2020 21:51 Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft Am Paul Scherrer Institut PSI haben Forschende Einblicke in ein vielversprechendes Material für organische Leuchtdioden (OLEDs) erhalten. Die Substanz ermöglicht hohe Lichtausbeuten…
Wegweisend für die regenerative Medizin: Zellspezifische Eigenschaften neuartiger Spinnenseiden-Materialien
Teilen: 03.05.2023 11:58 Wegweisend für die regenerative Medizin: Zellspezifische Eigenschaften neuartiger Spinnenseiden-Materialien Materialien aus Spinnenseide können gezielt so verändert oder verarbeitet werden, dass lebende Zellen eines bestimmten Typs an ihnen haften bleiben, wachsen und sich…
Visuelle Kommunikation vor CI-Einsatz schadet gehörlosen Kindern nicht
Teilen: 03.05.2023 09:51 Visuelle Kommunikation vor CI-Einsatz schadet gehörlosen Kindern nicht Gehörlos geborene Menschen nutzen Teile des auditiven Hirnareals für das Sehen. Diese behindert jedoch die Wiederherstellung des Hörsinns nicht, fanden MHH-Forschende heraus. Fünf Sinne…