Schlagwort: Gesundheit
Drei aktuelle Studien bestätigen: Blutdruckmedikamente nehmen keinen Einfluss auf das Covid-19-Risiko
Zurück Teilen: d 02.05.2020 16:45 Drei aktuelle Studien bestätigen: Blutdruckmedikamente nehmen keinen Einfluss auf das Covid-19-Risiko Gestern wurden im renommierten „The New England Journal of Medicine“ drei Studien publiziert, die konsistent zeigen: Blutdrucksenker ACE-Hemmern (ACEI)…
DGS-Umfrage: Zwischenergebnis zeigt hohe Bereitschaft bei Ärztinnen und Ärzten zu Suizidassistenz
Teilen: 02.05.2023 14:44 DGS-Umfrage: Zwischenergebnis zeigt hohe Bereitschaft bei Ärztinnen und Ärzten zu Suizidassistenz Von 444 Ärztinnen und Ärzten befürworten rund 82 Prozent den ärztlich assistierten Suizid – ca. 18 Prozent lehnen die Unterstützung beim…
Trastuzumab-Deruxtecan: Vorteile auch bei HER2-low-Brustkrebs
Teilen: 02.05.2023 14:21 Trastuzumab-Deruxtecan: Vorteile auch bei HER2-low-Brustkrebs Trastuzumab-Deruxtecan: Vorteile auch bei HER2-low-BrustkrebsFür Patientinnen mit fortgeschrittenem HER2-low-Brustkrebs sieht das IQWiG teils einen beträchtlichen, teils einen erheblichen Zusatznutzen. Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Trastuzumab-Deruxtecan ist für mehrere Anwendungsgebiete zugelassen….
Knorpelregeneration: Forschungen mit elektrisch aktiven Implantaten in Rostock kommen voran
Teilen: 02.05.2023 11:56 Knorpelregeneration: Forschungen mit elektrisch aktiven Implantaten in Rostock kommen voran Leuchtturmprojekt an der Universität Rostock:Auf die Industriegesellschaften kommen nach Experteneinschätzungen massive Probleme bei der Gesundheitsversorgung zu. Die Menschen bewegen sich immer weniger…
Hohe Kosten bei Krebsmedikamenten sind nicht immer gerechtfertigt
Zurück Teilen: d 30.04.2020 23:58 Hohe Kosten bei Krebsmedikamenten sind nicht immer gerechtfertigt Ist ein Mittel gegen Krebs so teuer, weil es besonders gut wirkt? Eine internationale UZH-Studie kommt zum Schluss, dass es keinen Zusammenhang…
Erste Gentherapie der kompletten Farbenblindheit auf klinische Sicherheit erprobt
Zurück Teilen: d 30.04.2020 17:33 Erste Gentherapie der kompletten Farbenblindheit auf klinische Sicherheit erprobt Eine von Naturwissenschaftlern und Medizinern aus Tübingen und München entwickelte Gentherapie zur Behandlung einer Form der kompletten Farbenblindheit hat sich in…
Durch Simulationen am Supercomputer mögliche Wirkstoffe gegen das Coronavirus gefunden
Zurück Teilen: d 30.04.2020 14:47 Durch Simulationen am Supercomputer mögliche Wirkstoffe gegen das Coronavirus gefunden Hepatitis-C-Medikamente könnten auch gegen Covid-19 helfen / Weltgesundheitsorganisation veröffentlicht Forschungsergebnisse der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mehrere bereits gegen die Viruserkrankung Hepatitis…
Altern und Diät haben Einfluss auf die Proteine im Darm
Zurück Teilen: d 30.04.2020 14:36 Altern und Diät haben Einfluss auf die Proteine im Darm Der Dünndarm ist eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen der Umwelt und unserem Körper. Er ist für die Nährstoffaufnahme verantwortlich und…
Gefäßverengungen behandeln oder nicht
Zurück Teilen: d 30.04.2020 11:27 Gefäßverengungen behandeln oder nicht Wenn sich in Arterien Ablagerungen gebildet haben, die das Blutgefäß zu verschließen drohen oder sich lösen und kleinere Gefäße verstopfen könnten, stehen Medizinerinnen und Mediziner vor…
Neue Strategie tötet Krebszellen
Zurück Teilen: d 30.04.2020 12:49 Neue Strategie tötet Krebszellen Wissenschaftler koppeln Computermodelle mit Experimenten und finden neue Substanzen für Tumorbehandlung Forscherinnen und Forscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben durch die Anwendung einer neuen Strategie eine Substanz…
LED statt Laser oder Elektronenstrahl: Neue Technologie revolutioniert 3D-Metalldruck
Zurück Teilen: d 30.04.2020 09:00 LED statt Laser oder Elektronenstrahl: Neue Technologie revolutioniert 3D-Metalldruck Eine an der TU Graz entwickelte Technologie nutzt LED- statt Laserquellen zur additiven Fertigung von Metallteilen und optimiert den 3D-Metalldruck hinsichtlich…
„Nature“-Publikation: Ionenschleuse umklammert Wirkstoffe
Zurück Teilen: d 29.04.2020 17:00 „Nature“-Publikation: Ionenschleuse umklammert Wirkstoffe Kein Entkommen: Wenn Ionenkanäle vom TASK-1-Typ durch Wirkstoffe blockiert werden, so liegt das an ihrer eigenen räumlichen Gestalt – sie halten die Hemmstoffe mit Molekülarmen fest….