Schlagwort: Gesundheit
IPK-Forscher: HvSWEET11b spielt eine zentrale Rolle bei der Kornentwicklung von Gerste
Teilen: 20.03.2023 14:42 IPK-Forscher: HvSWEET11b spielt eine zentrale Rolle bei der Kornentwicklung von Gerste Obwohl es in jedem Pflanzengenom sogenannte „Sugars Will Eventually be Exported Transporters“ (SWEETs) gibt, fehlt bislang noch ein umfassendes Verständnis ihrer…
Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser
Teilen: 20.03.2023 09:29 Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser Greifswald, 20. März 2023 – Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei…
Genetik als Instrument zum Schutz bedrohter Schimpansen
Teilen: 16.03.2023 15:00 Genetik als Instrument zum Schutz bedrohter Schimpansen Die Westafrikanischen Schimpansen in Guinea sind durch den Bergbau bedroht. Mithilfe eines neuartigen genetischen Ansatzes haben UZH-Forschende zusammen mit einem internationalen Team Informationen zur Populationsgrösse…
Mit Gold gespickt: Forscherteam präsentiert neuartigen Sender für Terahertz-Wellen
Zurück Teilen: d 16.03.2020 13:43 Mit Gold gespickt: Forscherteam präsentiert neuartigen Sender für Terahertz-Wellen Terahertz-Wellen werden für Wissenschaft und Technologie immer wichtiger. Allerdings ist die Erzeugung dieser Wellen nach wie vor eine Herausforderung. Einem Team…
Unliebsame Arbeiten besser am Stück erledigen
Teilen: 14.03.2023 12:50 Unliebsame Arbeiten besser am Stück erledigen Nicht alle Aufgaben, die täglich zu erledigen sind, machen Spaß – manche sind einfach nur anstrengend. Sollte daher an Tagen mit hoher Arbeitsbelastung lieber die ein…
„Mehr Fachkräfte führen zu differenzierterer Pflege“
Zurück Teilen: d 09.03.2020 08:35 „Mehr Fachkräfte führen zu differenzierterer Pflege“ Das Projekt „Innovationen zur Förderung der Pflegequalität bei variierender Fachkraftquote (InQuaFa)“ der Bethesda-St. Martin gemeinnützige GmbH aus Boppard unter der wissenschaftlichen Begleitung durch Prof….
Rechtsfolgen einer Einstufung nach CLP: Datenbank aktualisiert
Zurück Teilen: d 12.03.2020 10:34 Rechtsfolgen einer Einstufung nach CLP: Datenbank aktualisiert Die Einstufung von gefährlichen Stoffen oder Gemischen ist nicht nur wichtig für deren Kennzeichnung, sondern löst auch zahlreiche Rechtsfolgen aus. Seit 2015 sorgt…
Luftverschmutzung beeinträchtigt die Paarung von Fliegen
Teilen: 14.03.2023 17:00 Luftverschmutzung beeinträchtigt die Paarung von Fliegen Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena konnte an der Taufliege Drosophila melanogaster sowie an weiteren neun Arten der Gattung Drosophila nachweisen, dass hohe…
Vorteile der Netto-Null-Emissionsstrategie für Nepal
Teilen: 13.03.2023 11:38 Vorteile der Netto-Null-Emissionsstrategie für Nepal Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, müssen alle Nationen wie auch Unternehmen dazu beitragen. Wie kann ein Entwicklungsland, welches Wirtschaftswachstum und verbesserte Lebensstandards anstrebt, zugleich Klimaneutralität und…
Oberflächenaktivierung von Polymeren mithilfe einer neuen Mikrowellen-Atmosphärendruck-Plasmaquelle
Teilen: 13.03.2023 07:49 Oberflächenaktivierung von Polymeren mithilfe einer neuen Mikrowellen-Atmosphärendruck-Plasmaquelle Nichtthermische atmosphärische Plasmen eignen sich hervorragend zur Vorbehandlung von thermoplastischen Werkstoffen, um die Verklebbarkeit, Bedruckbarkeit oder Lackierbarkeit zu verbessern. Wesentliches Ziel ist dabei, die Oberflächenenergie…
Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können
Teilen: 08.03.2023 11:23 Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können Tübinger Forscherinnen entwickeln ein dreidimensionales Hirngewebemodell, um Umwelteinflüsse auf die embyronale Hirnentwicklung in der Petrischale zu untersuchen Wichtige Weichen werden früh im…
IPK-Forscher erschließen das große Potenzial der Ackerbohne als globale Eiweißpflanze
Teilen: 08.03.2023 18:00 IPK-Forscher erschließen das große Potenzial der Ackerbohne als globale Eiweißpflanze Ein höherer Anteil an lokal erzeugtem pflanzlichen Eiweiß in der fleischreichen Ernährung könnte die Treibhausgasemissionen und den Verlust an biologischer Vielfalt verringern….