Schlagwort: Gesundheit
Elektrische Weiterleitung im Herzen besser / Reduzierte Herzrhythmusstörungen nach Herzinfarkt mittels Gentherapie
Teilen: 24.07.2025 10:55 Elektrische Weiterleitung im Herzen besser / Reduzierte Herzrhythmusstörungen nach Herzinfarkt mittels Gentherapie Bei einem Herzinfarkt sterben Herzmuskelzellen ab und werden durch Narbengewebe ersetzt. Dadurch ist die elektrische Erregungsausbreitung im Herz gestört und…
Veröffentlichung in Nature: Bisher tiefster Einblick in das menschliche Genom
Teilen: 23.07.2025 17:00 Veröffentlichung in Nature: Bisher tiefster Einblick in das menschliche Genom 2003 konnte das menschliche Genom im Human Genome Project (HGP) erstmals zu mehr als 90 Prozent abgebildet werden. Das 1000 Genome Project…
Mit KI personalisierte Arzneimittel herstellen: Automatisierte Produktion von Immunzellen für den Kampf gegen Blutkrebs
Teilen: 23.07.2025 16:55 Mit KI personalisierte Arzneimittel herstellen: Automatisierte Produktion von Immunzellen für den Kampf gegen Blutkrebs Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen und das Universitätsklinikum Würzburg haben gemeinsam mit elf weiteren internationalen Partnern…
Gezieltere Hilfe bei Erdnussallergie
Teilen: 23.07.2025 13:56 Gezieltere Hilfe bei Erdnussallergie Eine orale Immuntherapie hilft vielen Kindern mit einer Erdnussallergie. Bei manchen führt sie allerdings auch zu schweren allergischen Reaktionen. Im Fachblatt „Allergy“ erläutert ein Team um Young-Ae Lee,…
Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen
Teilen: 23.07.2025 11:45 Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen Studie der Universität Tübingen zeigt: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus – Auswirkungen auf künftige Therapieansätze möglich Bestandteile unserer…
Herzpflaster für neues Herzmuskelgewebe bei Herzinsuffizienz
Teilen: 23.07.2025 11:31 Herzpflaster für neues Herzmuskelgewebe bei Herzinsuffizienz Forscher der Universitätsmedizin Göttingen und der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim erhalten den renommierten Wilhelm P. Winterstein-Preis der Deutschen Herzstiftung. Auszeichnung für Ansatz der Herzpflastertherapie zum Wiederherstellen von…
Oropouche-Virus: Neues Risiko für Europa?
Teilen: 22.07.2025 22:57 Oropouche-Virus: Neues Risiko für Europa? Forschende des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) haben gemeinsam mit Kolleg:innen der Universität Hamburg und weiteren Einrichtungen erstmals das Risiko einer Übertragung des tropischen Oropouche-Virus (OROV) durch in…
Neuer Zelltyp könnte Nierenerkrankungen bremsen
Teilen: 22.07.2025 15:34 Neuer Zelltyp könnte Nierenerkrankungen bremsen Greifswalder Publikation in der Fachzeitschrift Advanced Science Ein Forschungsteam an der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin D – Geriatrie konnte in einer aktuellen Studie zeigen, wie…
Darmkrebs bei Typ-2-Diabetes: Aufschlussreicher Blick ins Mikromilieu der Tumoren
Teilen: 22.07.2025 12:31 Darmkrebs bei Typ-2-Diabetes: Aufschlussreicher Blick ins Mikromilieu der Tumoren Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko für Darmkrebs und nach einer Erkrankung oft auch eine schlechtere Prognose. Die biologischen Mechanismen hinter diesem…
Krebs-Kachexie: Leber als Treiber des Gewebeabbaus identifiziert
Teilen: 21.07.2025 17:00 Krebs-Kachexie: Leber als Treiber des Gewebeabbaus identifiziert Viele an Krebs erkrankte Menschen verlieren dramatisch an Muskel- und Fettmasse. Forschende haben jetzt einen bislang übersehenen Treiber der Kachexie erkannt: die Leber. Viele an…
Chaperon-Komplex in Aktion sichtbar gemacht: Proteinfaltung im Zellinneren neu verstanden
Teilen: 21.07.2025 15:45 Chaperon-Komplex in Aktion sichtbar gemacht: Proteinfaltung im Zellinneren neu verstanden Wie Proteine in unseren Zellen ihre richtige Form finden, ist entscheidend für die Gesundheit. Fehler dabei können schwere Krankheiten verursachen. Forschende des…
Entwicklungsprozess von menschlichen gewebeheilenden Immunzellen entschlüsselt
Teilen: 21.07.2025 15:06 Entwicklungsprozess von menschlichen gewebeheilenden Immunzellen entschlüsselt Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) entschlüsseln in Kooperation mit der Universitätsmedizin Mainz und dem Deutschen Krebsforschungszentrum mit Hilfe des genetischen Fingerabdrucks von Treg-Zellen des menschlichen…




































































































