Schlagwort: Gesundheit
Wendepunkt der Corona-Pandemie in Deutschland erreicht?
Zurück Teilen: d 09.04.2020 13:43 Wendepunkt der Corona-Pandemie in Deutschland erreicht? Wissenschaftler der Universitäten Mainz und Hamburg empfehlen, Kontaktsperren teilweise und regional unterschiedlich aufzuheben Bei der Verbreitung der durch das Coronavirus verursachten Krankheit Covid-19 in…
Breites Spektrum: Neuartiges Hybridmaterial erweist sich als effizienter Fotodetektor
Zurück Teilen: d 09.04.2020 12:58 Breites Spektrum: Neuartiges Hybridmaterial erweist sich als effizienter Fotodetektor Digitalkameras, aber auch viele andere elektronische Anwendungen benötigen lichtempfindliche Sensoren. Um den steigenden Bedarf an solchen optoelektronischen Bauteilen zu decken, sucht…
Superinfektionen bei Influenza: Jenaer Lungenbläschen-Chip zeigt, wie Bakterien und Viren Zellbarrieren beschädigen
Zurück Teilen: d 09.04.2020 13:40 Superinfektionen bei Influenza: Jenaer Lungenbläschen-Chip zeigt, wie Bakterien und Viren Zellbarrieren beschädigen InfectoGnostics-Forscher aus Jena haben ein neues Lungenbläschen-Modell („Alveolus-on-a-Chip“) auf Basis menschlicher Zellen entwickelt. Das künstliche Lungenbläschen liefert Ergebnisse,…
Veröffentlichungen zu genetischer Diskriminierung und zur Akzeptanz von Datennutzung in der Medizin
Zurück Teilen: d 09.04.2020 11:20 Veröffentlichungen zu genetischer Diskriminierung und zur Akzeptanz von Datennutzung in der Medizin RWTH-Professor Torsten Voigt publiziert mit Autorenteams Forschungsergebnisse mit Relevanz zu Covid-19 Professor Torsten Voigt vom Lehr- und Forschungsgebiet…
Den genetischen Ursprüngen des Coronavirus auf der Spur
Zurück Teilen: d 09.04.2020 09:17 Den genetischen Ursprüngen des Coronavirus auf der Spur Einer Gruppe internationaler Forschender aus der Genetik und Archäologie aus Kiel und Cambridge ist es durch Anwendung phylogenetischer Netzwerkanalysen gelungen, den Ursprung…
„Einsam bedeutet nicht allein“ – Forschung an der EAH Jena zu emotionalen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie
Zurück Teilen: d 08.04.2020 11:32 „Einsam bedeutet nicht allein“ – Forschung an der EAH Jena zu emotionalen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie Über emotionale und soziale Folgen der Corona-Pandemie forschen die Professorinnen der EAH Jena,…
Hochschule Trier unterstützt das Trierer Klinikum Mutterhaus mit Gesichtsschutz für die Intensivmedizin
Zurück Teilen: d 08.04.2020 17:07 Hochschule Trier unterstützt das Trierer Klinikum Mutterhaus mit Gesichtsschutz für die Intensivmedizin Das Labor für Digitale Produktentwicklung und Fertigung (LDPF) im Fachbereich Technik am Hauptcampus der Hochschule Trier unterstützt das…
„Es ist zu früh, Restriktionen zu lockern“
Zurück Teilen: d 08.04.2020 15:00 „Es ist zu früh, Restriktionen zu lockern“ Coronavirus: Mathematische Modellierungen geben neue Erkenntnisse zur Risikoeinschätzung Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig simulieren die Auswirkung verschiedener Bedingungen auf die…
Neuer Cochrane Rapid Review zur Wirksamkeit von Quarantäne bei COVID-19
Zurück Teilen: d 08.04.2020 15:00 Neuer Cochrane Rapid Review zur Wirksamkeit von Quarantäne bei COVID-19 Heute veröffentlicht Cochrane einen von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Auftrag gegebenen Rapid Review zur Frage, ob Quarantänemaßnahmen – alleine oder…
Perspektiven des „European Green Deal“ in Zeiten der Corona-Pandemie
Zurück Teilen: d 08.04.2020 12:45 Perspektiven des „European Green Deal“ in Zeiten der Corona-Pandemie Wuppertal Institut formuliert Anforderungen an die Gestaltung grüner Konjunkturprogramme Die aktuellen Meldungen zum European Green Deal sowie zu möglichen Konjunkturpaketen nach…
Patientendaten schützen, Diagnosen verbessern: Sichere KI in der Medizin
Zurück Teilen: d 08.04.2020 11:24 Patientendaten schützen, Diagnosen verbessern: Sichere KI in der Medizin Künstliche Intelligenz (KI) kann die Gesundheitsversorgung der Menschen verbessern. Intelligente Assistenzsysteme unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei Prävention, Diagnose sowie Therapie-Entscheidungen. Voraussetzung:…
Forschende zeigen, dass ein verändertes Erbgut bei Leukämieerkrankten auch Entzündungen im Körper fördert
Zurück Teilen: d 08.04.2020 12:32 Forschende zeigen, dass ein verändertes Erbgut bei Leukämieerkrankten auch Entzündungen im Körper fördert Analysen von Zellsignalen geben Aufschluss über den Ursprung starker Entzündungssymptome, die bei verschiedenen Blutkrebsformen vorkommen – und…