Schlagwort: Gesundheit
Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft: Neben Fallzahlen immer auch die Ergebnisqualität berücksichtigen
Teilen: 29.10.2025 10:19 Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft: Neben Fallzahlen immer auch die Ergebnisqualität berücksichtigen Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) veröffentlicht seinen Jahresbericht 2025. EPRD-Datenauswertungen zeigen, die Qualität der endoprothetischen Versorgung ist nicht ausschließlich durch hohe Fallzahlen begründet….
Genmodifizierung ermöglicht funktionalere Leberzellen aus Stammzellen
Teilen: 29.10.2025 09:39 Genmodifizierung ermöglicht funktionalere Leberzellen aus Stammzellen Leberzellen sind für die Forschung unverzichtbar – für Arzneimitteltests, zum besseren Verständnis von Krankheiten wie Hepatitis, Fettleber, Leberzirrhose oder Leberkrebs und für die Entwicklung zukünftiger Zelltherapien….
Ästhetische Handprothetik: Multistabiler Finger aus programmierbarem Metamaterial ermöglicht vereinfachten Prothesenbau
Teilen: 29.10.2025 09:24 Ästhetische Handprothetik: Multistabiler Finger aus programmierbarem Metamaterial ermöglicht vereinfachten Prothesenbau Im Fraunhofer Cluster of Excellence Programmable Materials CPM haben Forschende ein multistabiles Fingergelenk für eine Handprothese entwickelt, welches vier stabile Verformungszustände annehmen…
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Teilen: 29.10.2025 08:00 KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik Modernste KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Forschende der Universität Basel zeigen jedoch, dass…
Stalking: Anzahl an Betroffenen geht nicht zurück
Zurück Teilen: d 17.10.2019 09:58 Stalking: Anzahl an Betroffenen geht nicht zurück Die Anzahl der von Stalking Betroffenen ist in den vergangenen 15 Jahren nicht zurückgegangen, obwohl gegen Stalker mittlerweile verschärft mit polizeilichen und strafrechtlichen…
Potenzial mikrobiombasierter Therapien: Bakterielles Stoffwechselprodukt stärkt den Körper nach Krebstherapie
Teilen: 28.10.2025 14:50 Potenzial mikrobiombasierter Therapien: Bakterielles Stoffwechselprodukt stärkt den Körper nach Krebstherapie Patienten, die Tumortherapien wie Bestrahlung oder Stammzelltransplantationen erhalten, leiden häufig unter schweren Schädigungen der Darmschleimhaut. Sie leiden nicht nur unter den Schmerzen…
Studie belegt Nutzen neuer Aufgabenverteilung in der ambulanten Demenzversorgung
Teilen: 28.10.2025 14:20 Studie belegt Nutzen neuer Aufgabenverteilung in der ambulanten Demenzversorgung Greifswalder Publikation in der Fachzeitschrift Alzheimer‘s & Dementia Mehr Verantwortung für Pflegekräfte verbessert die Versorgung von Menschen mit Demenz. Das ist das zentrale…
Demenz: Neues Modell der häuslichen Versorgung bewährt sich im Praxistest
Teilen: 28.10.2025 14:08 Demenz: Neues Modell der häuslichen Versorgung bewährt sich im Praxistest Innovationsausschuss beim G-BA empfiehlt Einsatz in der Regelversorgung // Speziell qualifizierte Pflegefachkräfte mit erweiterten Kompetenzen – sogenannte Dementia Care Manager – können…
Studie zu Organspenden: Widerspruchsregelung sorgt nicht automatisch für mehr verfügbare Organe
Teilen: 28.10.2025 13:56 Studie zu Organspenden: Widerspruchsregelung sorgt nicht automatisch für mehr verfügbare Organe 2024 spendeten bundesweit 953 Menschen nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe – bei etwa 8.600 Patientinnen und Patienten, die ein…
Neue genetische Ursache für Mikrozephalie entdeckt
Teilen: 28.10.2025 12:58 Neue genetische Ursache für Mikrozephalie entdeckt Die Mikrozephalie ist eine angeborene Fehlbildung, die zu einer deutlich verringerten Gehirngröße führt und häufig mit motorischen und geistigen Einschränkungen einhergeht. Ein internationales Forschungsteam um Dr….
Zellbiologie der Malaria- und Toxoplasmose-Parasiten: Forschende aus Hamburg und München bündeln ihre Expertise
Teilen: 28.10.2025 12:35 Zellbiologie der Malaria- und Toxoplasmose-Parasiten: Forschende aus Hamburg und München bündeln ihre Expertise Hamburg und München, 28. Oktober 2025 – Wissenschaftler:innen von Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) und Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) haben herausgefunden,…
Herzerkrankungen mit KI vorbeugen
Teilen: 27.10.2025 14:17 Herzerkrankungen mit KI vorbeugen Im Projekt SmartHeart simulierten Forschende der Hochschule München (HM) ein pulsierendes Herz, welches mit Hilfe von KI-Methoden patientenspezifisch angepasst werden kann. Der Digitale Zwilling soll Medizinerinnen und Medizinern…




































































































