Schlagwort: Gesundheit
KI verbessert Bildgebung im Gehirn Neue Studie von Bonner Forschenden optimiert Traktographie
Teilen: 10.02.2025 09:36 KI verbessert Bildgebung im Gehirn Neue Studie von Bonner Forschenden optimiert Traktographie Wie lassen sich Nervenbahnen im Gehirn sichtbar machen, um komplexe Operationen besser zu planen? Ein Forschungsteam des Lamarr-Instituts und der…
KIT: Batterieforschung: Start für das erste vollautomatische Labor
Teilen: d 10.02.2022 13:05 KIT: Batterieforschung: Start für das erste vollautomatische Labor Rund um die Uhr Batterien bauen, tausende Grenzflächen analysieren, die Ergebnisse mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) autonom auswerten und dann gleich das nächste Experiment…
Große politische Veränderungen beeinflussen das Wohlbefinden von Beschäftigten
Teilen: d 09.02.2022 16:29 Große politische Veränderungen beeinflussen das Wohlbefinden von Beschäftigten Arbeit in Zeiten des Brexits: Neue Studie zeigt Zusammenhänge zwischen makropolitischen Ereignissen und dem Wohlergehen von Beschäftigten auf Große gesellschaftliche und politische Umwälzungen…
Mit Tempo durch den Nanodraht: Nanodrähte unter Zug bieten Basis für ultraschnelle Transistoren
Teilen: d 07.02.2022 12:58 Mit Tempo durch den Nanodraht: Nanodrähte unter Zug bieten Basis für ultraschnelle Transistoren Kleinere Chips, schnellere Rechner, weniger Energieverbrauch. Neue Konzepte auf der Basis von Halbleiter-Nanodrähten sollen Transistoren in mikroelektronischen Schaltkreisen…
Multiples Myelom: Brechen Krebszellen aus dem Knochenmark aus, entsteht gefährliche Vielfalt
Teilen: 07.02.2025 20:02 Multiples Myelom: Brechen Krebszellen aus dem Knochenmark aus, entsteht gefährliche Vielfalt Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des…
Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen
Teilen: d 03.02.2022 09:40 Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen Neue Befunde zur Intelligenzentwicklung im Erwachsenenalter Verändern sich kognitive Fähigkeiten im Erwachsenenalter vorwiegend gemeinsam oder unabhängig voneinander? Ein internationales Forschungsteam aus…
Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser
Teilen: 07.02.2025 16:00 Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser Neutrophile Granulozyten, eine Art von Immunzellen, sind für die Abwehr von Krankheitserregern unerlässlich. Wenn sie aber in verletztes Gewebe einwandern, z.B.in das Gehirn nach…
Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur?
Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur? idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Geburtseinleitung: Helfen nicht … Teilen: 07.02.2025 15:58 Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur?…
Daten liefern Basis für den Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen
Teilen: d 01.02.2022 12:53 Daten liefern Basis für den Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen Institut für Umweltplanung ermittelt potenzielle Flächen für den naturverträglichen Ausbau von Solarparks: Ergebnisse stehen online zur Verfügung Solarenergie ist neben der…
Energie sparen ist „in“, selbst Neurone machen mit
Teilen: 07.02.2025 12:02 Energie sparen ist „in“, selbst Neurone machen mit Nervenzellen haben erstaunliche Strategien, wie sie Energie sparen können und trotzdem die wichtigsten ihrer Aufgaben erfüllen können. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der…
Kichererbse in Gefahr!
Teilen: 07.02.2025 07:29 Kichererbse in Gefahr! Pflanzenviren bedrohen das Superfood in Deutschland Das Forschungsteam rund um Pflanzenvirenforscher Dr. Björn Krenz vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig hat in Deutschland angebaute…
Hepatitis D: Wenn das Immunsystem aus dem Ruder läuft
Teilen: 06.02.2025 11:40 Hepatitis D: Wenn das Immunsystem aus dem Ruder läuft Eine Infektion mit Hepatitis D-Viren verursacht heftige Leberentzündungen. Ein MHH-Team hat jetzt einen Marker auf natürlichen Killerzellen identifiziert, der von der entzündungshemmenden Wirksamkeit…