Schlagwort: Glück
Nach der Umweltkatastrophe werden wieder Baltische Störe besetzt: IGB führt Wiederansiedlungsprogramm an der
Teilen: 05.05.2023 10:21 Nach der Umweltkatastrophe werden wieder Baltische Störe besetzt: IGB führt Wiederansiedlungsprogramm an der Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle führen gemeinsam mit dem Nationalpark Unteres Odertal…
Was tun unsere Zellen unter Stress?
Zurück Teilen: d 21.04.2020 16:07 Was tun unsere Zellen unter Stress? Molekularbiologen rekonstruieren komplexe Zellstruktur, die bei neurodegenerativen Erkrankungen wie ALS eine Rolle spielt Auch Zellen können gestresst sein. Und dieser Stress – ausgelöst z.B….
ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein
Zurück Teilen: d 16.04.2020 09:00 ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein Beobachtungen mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben zum ersten Mal gezeigt, dass sich ein Stern, der das…
Gesünder und glücklicher dank Facebook-Verzicht
Zurück Teilen: d 12.03.2020 11:12 Gesünder und glücklicher dank Facebook-Verzicht Zwei Wochen lang 20 Minuten weniger Zeit pro Tag auf Facebook: Zu diesem Experiment lud ein Team der Psychologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) 140 Testpersonen…
Prosoziales Verhalten macht auf Dauer nicht glücklicher
Zurück Teilen: d 09.03.2020 21:00 Prosoziales Verhalten macht auf Dauer nicht glücklicher Dass Geben nicht unbedingt seliger denn Nehmen ist, zeigt ein Verhaltensexperiment der Ökonomen Armin Falk (briq & Universität Bonn) und Thomas Graeber (Harvard-Universität)….
Das Streben nach Stolz
Zurück Teilen: d 08.03.2020 15:23 Das Streben nach Stolz Forscherinnen und Forscher der Universität zu Lübeck zeigen, dass unser emotionales Erleben davon abhängt, wie sehr wir glauben zu einem Ereignis beigetragen zu haben. Wenn Menschen…
Mit der Leerstelle zum Quantenbit
Zurück Teilen: d 02.03.2020 11:10 Mit der Leerstelle zum Quantenbit Physiker aus Würzburg haben zum ersten Mal Spinzentren experimentell in zweidimensionalen Materialien beobachtet. Diese Zentren können als Quantenbits funktionieren – und das möglicherweise schon bei…
Der Mars bebt: Seismologische Daten erlauben Einblicke über den Aufbau des roten Planeten
Zurück Teilen: d 26.02.2020 10:27 Der Mars bebt: Seismologische Daten erlauben Einblicke über den Aufbau des roten Planeten Etwa 14 Monate nach der Landung der NASA-Mission InSight auf dem Roten Planeten legen Forscherinnen und Forscher…
Wie navigieren Bienen?
Teilen: 14.02.2023 11:00 Wie navigieren Bienen? Wie navigieren Bienen? Dieser Frage gehen der Neurobiologe Randolf Menzel und der Informatiker Tim Landgraf in einem von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Forschungsprojekt an der Freien Universität Berlin…
PM des MCC: Klima-Migration setzt Städte unter Druck
Zurück Teilen: d 20.01.2020 09:16 PM des MCC: Klima-Migration setzt Städte unter Druck Die Städte rund um den Globus müssen sich infolge des Klimawandels auf eine große und schwierige Aufgabe einstellen: Sie müssen unzählige Klima-Migranten…
Durch dick und dünn: Vampirfledermäuse schließen stabile Freundschaften
Zurück Teilen: d 31.10.2019 16:01 Durch dick und dünn: Vampirfledermäuse schließen stabile Freundschaften Freundschaften sind eine Schlüsselquelle für menschliches Glück, Gesundheit und Wohlbefinden. Immer mehr Beweise zeigen, dass ähnliche Beziehungen auch bei anderen Arten, einschließlich…
Leipziger Primatenforschende initiieren weltweite Zusammenarbeit
Zurück Teilen: d 29.10.2019 09:07 Leipziger Primatenforschende initiieren weltweite Zusammenarbeit Um evolutionäre Fragestellungen zu erforschen, benötigen Wissenschaftler möglichst große und vielseitige Stichproben. Wenn diese an einem Ort nicht zu erreichen sind, können sich Forschungseinrichtungen gegenseitig…