Schlagwort: Gravitationswellen

Forschung Frankfurt: Quantensprünge in der Materialforschung

Forschung Frankfurt: Quantensprünge in der Materialforschung

Teilen:  02.05.2023 15:45 Forschung Frankfurt: Quantensprünge in der Materialforschung Supraleiter sind die bekanntesten Quantenmaterialien: Sie leiten – bei tiefen Temperaturen – Strom ohne elektrischen Widerstand. Forschende an der Goethe-Universität haben Quantenmaterialien mit anderen Eigenschaften hergestellt:…

Gravitationswellen könnten Existenz des Quark-Gluon-Plasmas beweisen

Gravitationswellen könnten Existenz des Quark-Gluon-Plasmas beweisen

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 13:46 Gravitationswellen könnten Existenz des Quark-Gluon-Plasmas beweisen Computermodell verschmelzender Neutronensterne sagt voraus, wie dies erkannt werden kann FRANKFURT. Der modernen Teilchenphysik zufolge ist Materie im Inneren verschmelzender Neutronensterne so dicht, dass…

Schwarze Löcher haben keine Haare

Schwarze Löcher haben keine Haare

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 17:00 Schwarze Löcher haben keine Haare Ein internationales Forschungsteam bestätigt mit Hilfe des Spitzer Weltraumteleskops der NASA, dass es sich bei dem kosmischen Objekt OJ 287 um eine weit entfernte Galaxie…

Dunkles Paar – Massive, sich berührende Sterne werden als Schwarze Löcher kollidieren

Dunkles Paar – Massive, sich berührende Sterne werden als Schwarze Löcher kollidieren

Teilen:  27.04.2023 14:47 Dunkles Paar – Massive, sich berührende Sterne werden als Schwarze Löcher kollidieren Zwei massive, sich berührende Sterne in einer Nachbargalaxie sind auf dem besten Weg, zu Schwarzen Löchern zu werden, die bei…

Mit doppeltem Boden: Tiefes neuronales Netz für die Analyse verschmelzender schwarzer Löcher

Mit doppeltem Boden: Tiefes neuronales Netz für die Analyse verschmelzender schwarzer Löcher

Teilen:  27.04.2023 10:10 Mit doppeltem Boden: Tiefes neuronales Netz für die Analyse verschmelzender schwarzer Löcher Selbstkontrollierter Algorithmus interpretiert Gravitationswellendaten Ein interdisziplinäres Team des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik hat einen Algorithmus…

Forschung Frankfurt: Quantensprünge in der Materialforschung

Von Neutronensternen bis zur Tiefsee: Forschungsmagazin der Goethe-Universität berichtet über „Fremde Welten“

Teilen:  25.04.2023 11:30 Von Neutronensternen bis zur Tiefsee: Forschungsmagazin der Goethe-Universität berichtet über „Fremde Welten“ Wenn Neutronensterne fern im Weltall miteinander kollidieren, rufen sie gewaltige Erschütterungen des Raum-Zeit-Gefüges hervor, die sich als Gravitationswellen noch auf…

Fette Quanten-Katzen

Fette Quanten-Katzen

Teilen:  21.04.2023 09:57 Fette Quanten-Katzen Forschende der ETH Zürich haben die bislang schwerste Schrödinger-​Katze hergestellt, indem sie ein Kristall in eine Überlagerung von zwei Schwingungszuständen versetzten. Ihre Ergebnisse könnten zu robusteren Quanten-​Bits führen und zu…

Magnetische schwergewichtige Sterne brauchen Gesellschaft

Magnetische schwergewichtige Sterne brauchen Gesellschaft

Teilen:  28.03.2023 10:11 Magnetische schwergewichtige Sterne brauchen Gesellschaft Forschende des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP), der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Kavli-Instituts und des Instituts für Physik des MIT haben entdeckt, dass Magnetfelder in Mehrfachsternsystemen…

Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte

Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte

Zurück Teilen:  d 05.03.2020 10:00 Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte Astronomen unter der Leitung von Maria Bergemann (MPI für Astronomie) haben chemische Untersuchungen an Sternen durchgeführt, die Auswirkungen…

OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO

OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO

Teilen:  23.02.2023 14:00 OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO Eine Gruppe unter der Leitung von Stefanie Komossa (MPIfR Bonn) präsentiert neue Ergebnisse zur Galaxie OJ 287, basierend auf den bisher dichtest getakteten…

Die perfekte Explosion im Weltraum – Das Rätsel der sphärischen Kilonova

Die perfekte Explosion im Weltraum – Das Rätsel der sphärischen Kilonova

Teilen:  20.02.2023 11:21 Die perfekte Explosion im Weltraum – Das Rätsel der sphärischen Kilonova Wenn Neutronensterne kollidieren, entsteht eine Explosion, die – anders als bis vor kurzem angenommen – die Form einer nahezu perfekten Kugel…

OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO

Neun neue und exotische Geschöpfe für den Pulsar-Zoo

Teilen:  25.01.2023 15:30 Neun neue und exotische Geschöpfe für den Pulsar-Zoo Neun Millisekunden-Pulsare, die meisten in seltenen und teils ungewöhnlichen Doppelsystemen: Das sind erste Ergebnisse einer gezielten Durchmusterung mit dem MeerKAT-Teleskop in Südafrika. Ein internationales…