Schlagwort: hannover

Chronobiologie trifft Epilepsieforschung: Der Hippocampus hat seinen eigenen Rhythmus

Chronobiologie trifft Epilepsieforschung: Der Hippocampus hat seinen eigenen Rhythmus

Zurück Teilen:  d 28.10.2020 10:56 Chronobiologie trifft Epilepsieforschung: Der Hippocampus hat seinen eigenen Rhythmus Forschungsergebnisse können helfen, unser Erinnerungsvermögen sowie Epilepsieerkrankungen besser zu verstehen. Der Hippocampus ist ein Teil des Gehirns und unter anderem wesentlich…

Von der Mikroskala zur Landschaft: Wie Mikroorganismen die Atacama Wüste verändern

Von der Mikroskala zur Landschaft: Wie Mikroorganismen die Atacama Wüste verändern

Zurück Teilen:  d 27.10.2020 19:25 Von der Mikroskala zur Landschaft: Wie Mikroorganismen die Atacama Wüste verändern Zu Beginn dieses Jahres erregte Dr. Patrick Jung von der Hochschule Kaiserslautern durch die Entdeckung einer neuen Lebensgemeinschaft in…

Duale Lotsenstruktur zeigt Erfolg bei unklarer Diagnose

Duale Lotsenstruktur zeigt Erfolg bei unklarer Diagnose

Teilen:  26.10.2023 13:27 Duale Lotsenstruktur zeigt Erfolg bei unklarer Diagnose Expertin oder Experte für psychische Gesundheit verbessert diagnostischen Prozess in Zentren für Seltene Erkrankungen Eine vom Uniklinikum Würzburg (UKW) geleitete multizentrische Studie zeigt, dass die…

Studie zur räumlichen Verbreitung von Buntzecken

Studie zur räumlichen Verbreitung von Buntzecken

Zurück Teilen:  d 23.10.2020 13:30 Studie zur räumlichen Verbreitung von Buntzecken Die Buntzecke hat sich über ganz Deutschland ausgebreitet und ist auch in den Wintermonaten aktiv. Übertragung von Hundebabesiose möglich. Im Jahr 2019 wurde die…

Hoffnung für Menschen mit chronischer Herzschwäche

Hoffnung für Menschen mit chronischer Herzschwäche

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 12:36 Hoffnung für Menschen mit chronischer Herzschwäche MHH-Studie weist Verbesserung der Herzfunktion durch mikroRNA-Blocker nach Chronische Herzschwäche ist eine schwerwiegende Erkrankung, bei der das Herz nicht mehr ausreichend Blut in den…

Neuer Behandlungsansatz für unheilbare Erbkrankheit PCD

Neuer Behandlungsansatz für unheilbare Erbkrankheit PCD

Teilen:  12.10.2023 12:04 Neuer Behandlungsansatz für unheilbare Erbkrankheit PCD Die angeborene Multisystemerkrankung PCD geht mit einer schweren Atemwegs- und Lungenerkrankung einher, bei der die Flimmerhärchen in den Bronchien die Lunge nicht mehr reinigen können und…

Prostatakrebs-Screening: Tastuntersuchung nicht geeignet

Prostatakrebs-Screening: Tastuntersuchung nicht geeignet

Teilen:  10.10.2023 09:24 Prostatakrebs-Screening: Tastuntersuchung nicht geeignet Die rektale Tastuntersuchung ist nicht zur Früherkennung von Prostatakrebs bei Männern im Alter von 45 Jahren geeignet. Der Grund dafür ist eine zu geringe Empfindlichkeit und eine zu…

BVL-Symposium 2020 – An der Schwelle zum smarten Labor

BVL-Symposium 2020 – An der Schwelle zum smarten Labor

Zurück Teilen:  d 07.10.2020 16:49 BVL-Symposium 2020 – An der Schwelle zum smarten Labor Virtuelles BVL-Symposium lotet Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Labor aus Der digitale Wandlungsprozess schafft in den Laboren immer flexiblere…

FBH stellt Entwicklungen für Quantentechnologien auf EQTC 2023 vor

FBH stellt Entwicklungen für Quantentechnologien auf EQTC 2023 vor

Teilen:  05.10.2023 09:41 FBH stellt Entwicklungen für Quantentechnologien auf EQTC 2023 vor Das Berliner Ferdinand-Braun-Instiut (FBH) präsentiert aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus seinem Forschungsbereich Integrierte Quantentechnologie auf der internationalen European Quantum Technology Conference (EQTC) in…

Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik

Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik

Teilen:  02.10.2023 15:18 Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik Wo leben welche Walarten? Und wie entwickeln sich die Bestände? Ein internationales Forschungsteam stellte Ergebnisse des bisher umfangreichsten Projekts zu Populationsgrößen…

Das Wildschwein-Paradoxon – endlich gelöst

Das Wildschwein-Paradoxon – endlich gelöst

Teilen:  30.08.2023 14:19 Das Wildschwein-Paradoxon – endlich gelöst Auch Jahrzehnte nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ist Wildschweinfleisch immer noch verblüffend stark radioaktiv. Des Rätsels Lösung: Man hatte eine wichtige andere Ursache übersehen. Die Reaktorkatastrophe von…

Effiziente Gastrennung dank poröser Flüssigkeiten

Effiziente Gastrennung dank poröser Flüssigkeiten

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 10:55 Effiziente Gastrennung dank poröser Flüssigkeiten Ein Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat gemeinsam mit Partnern „poröse Flüssigkeiten“ entwickelt: In einem Lösemittel schweben – fein verteilt – Nanoteilchen, die…