Schlagwort: haushalt
Darmbakterien beeinflussen als Lieferanten für wichtige Fette den Stoffwechsel
Zurück Teilen: d 01.07.2020 12:09 Darmbakterien beeinflussen als Lieferanten für wichtige Fette den Stoffwechsel Dem Mikrobiom im Darm schreiben Wissenschaftler eine wichtige Bedeutung für die Gesundheit zu. Welche Mechanismen im Einzelnen dahinterstecken, ist bislang jedoch…
Osmotischer Stress als Stimulator der zellulären Müllabfuhr identifiziert
Zurück Teilen: d 29.06.2020 17:33 Osmotischer Stress als Stimulator der zellulären Müllabfuhr identifiziert Die zelluläre Müllabfuhr, ein Zusammenspiel von Autophagie und Lysosomen, hält Zellen jung und schützt zum Beispiel vor Eiweißverklumpungen, wie sie bei neurodegenerativen…
C19.CHILD Hamburg: Ältere Kinder haben häufiger Antikörper gegen SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 19.06.2020 14:50 C19.CHILD Hamburg: Ältere Kinder haben häufiger Antikörper gegen SARS-CoV-2 Hamburger Kinder und Jugendliche auf COVID-19-Infektionen untersucht Im Rahmen der Studie C19.CHILD Hamburg des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) werden 6000 gesunde und…
Vorläufige Ergebnisse der Eltern-Kind COVID-19-Studie in Baden-Württemberg
Zurück Teilen: d 16.06.2020 13:25 Vorläufige Ergebnisse der Eltern-Kind COVID-19-Studie in Baden-Württemberg Insgesamt geringe Zahl von unbemerkten Infektionen – Kinder seltener infiziert als Eltern / Rund 2.500 Kinder im Alter von einem bis zehn Jahren…
MCC: Wie man städtische Straßen fairer gestalten kann
Zurück Teilen: d 18.05.2020 09:55 MCC: Wie man städtische Straßen fairer gestalten kann Das Gerangel auf städtischen Straßen nimmt dieser Tage ungeahnte Formen an: Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg forderte jetzt Gastronomen auf, „Platzbedarfe im ruhenden…
Affenpockenviren relativ stabil auf Oberflächen
Teilen: 15.05.2023 12:18 Affenpockenviren relativ stabil auf Oberflächen Pockenviren sind dafür bekannt, dass sie in der Umgebung sehr lange infektiös bleiben können. Eine Studie der Abteilung Molekulare und Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum hat gezeigt,…
TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen?
Zurück Teilen: d 06.05.2020 11:45 TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen? Was kann der Einzelne tun? Metastudie untersucht die Möglichkeiten, den individuellen CO2-Fußabdruck zu verringern In einer internationalen Metastudie haben Wissenschaftler*innen untersucht,…
Stoffe, Papiertücher oder Staubsaugerbeutel gegen Corona
Zurück Teilen: d 11.04.2020 09:23 Stoffe, Papiertücher oder Staubsaugerbeutel gegen Corona Viele Materialien, die sich im Haushalt finden, halten Partikel und Tröpfchen ab, sodass sie das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus verringern können In Österreich sind…
Forscherteam findet neuen Ansatz für Mittel gegen Schlafkrankheit
Zurück Teilen: d 30.01.2020 11:00 Forscherteam findet neuen Ansatz für Mittel gegen Schlafkrankheit Mit ultrahellen Röntgenblitzen hat ein Forscherteam einen möglichen Angriffspunkt für neue Medikamente gegen die Schlafkrankheit aufgespürt: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben die…
Archäogenetik – Soziale Ungleichheit in bronzezeitlichen Haushalten
Zurück Teilen: d 11.10.2019 09:27 Archäogenetik – Soziale Ungleichheit in bronzezeitlichen Haushalten Neue Analysen ermöglichen Einblicke in soziale Ungleichheit vor 4000 Jahren: Wohlhabende Familien lebten mit zugezogenen Frauen und sozial niedriger gestellten Personen im selben…
Modernes Rollenverständnis verbessert die Zufriedenheit der Eltern
Zurück Teilen: d 08.10.2019 10:30 Modernes Rollenverständnis verbessert die Zufriedenheit der Eltern Dank der zunehmenden Freiheit zwischen Elternschaft und Erwerbstätigkeit zu wählen und die Kinderbetreuung individuell zu gestalten sind Mütter und Väter heute zufriedener mit…
TU Darmstadt: Magnetische Kühlung als Antwort auf Klimakrise?
Zurück Teilen: d 16.09.2019 10:26 TU Darmstadt: Magnetische Kühlung als Antwort auf Klimakrise? Darmstadt/Dresden, 16. September 2019. Für das Jahr 2060 erwarten Zukunftsforscher einen Paradigmenwechsel beim globalen Energiekonsum: Erstmals wird die Menschheit dann mehr Energie…