Schlagwort: Hertz
Neurofeedback-Training verbessert das Erinnerungsvermögen langfristig
Zurück Teilen: d 23.09.2020 09:42 Neurofeedback-Training verbessert das Erinnerungsvermögen langfristig Ein Team von Experimentellen Neuropsychologinnen und -psychologen der Universität des Saarlandes hat gezeigt, dass sich die Aktivität der Theta-Wellen im Gehirn mittels Neurofeedback-Training gezielt steigern…
3-D-Einblicke in neuartiges Fertigungsverfahren
Teilen: 19.09.2023 16:28 3-D-Einblicke in neuartiges Fertigungsverfahren Mit 3-D-Drucktechnologie lassen sich hoch komplexe Formen herstellen. Doch das Drucken von Keramik mithilfe eines Lasers erweist sich als schwierig. Nun haben Forschende am Paul Scherrer Institut PSI…
Ein TÜV für Quantencomputer
Teilen: 24.08.2023 13:28 Ein TÜV für Quantencomputer Forschungsteam unter Leitung von Physiker der Freien Universität Berlin entwickelt Qualitätstests für Quantencomputer / „Nature Communications“-Studie dazu erschienen Quantentechnologien und vor allem Quantencomputer gelten als vielversprechende Zukunftstechnologie. Man…
Initiative QuNET: Der hochsicheren Quantenkommunikation wieder ein Stück näher
Teilen: 31.07.2023 12:26 Initiative QuNET: Der hochsicheren Quantenkommunikation wieder ein Stück näher Forschende aus Jena, Berlin, Erlangen-Nürnberg und Wessling haben erfolgreich Quantenschlüssel zwischen zwei Punkten mit einer Kombination aus Freistrahl- und Faserverbindungen unter Alltagsbedingungen ausgetauscht….
Robuste Lasertechnik für Klimasatelliten
Zurück Teilen: d 16.07.2020 13:08 Robuste Lasertechnik für Klimasatelliten Der deutsch-französische Satellit MERLIN soll 2025 ins All starten, um die Methankonzentration auf der Erde zu messen – ein Meilenstein in der Klimaforschung. Wichtige Komponenten des…
Fraunhofer-Technologien im Weltall: Start des Heinrich-Hertz-Satelliten
Teilen: 05.07.2023 15:16 Fraunhofer-Technologien im Weltall: Start des Heinrich-Hertz-Satelliten Der am Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT entwickelte On-board Radiation Sensor (FORS) kommt auf dem Heinrich-Hertz-Satelliten, der am 5. Juli ins All startet, erstmalig zum Einsatz….
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent
Zurück Teilen: d 01.07.2020 12:39 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat heute Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2020 vorgestellt, die…
Ein neuer Zugang zum Universum
Teilen: 29.06.2023 02:00 Ein neuer Zugang zum Universum Ein europäisches Forscherteam unter Beteiligung der Max-Planck-Institute für Radioastronomie und Gravitationsphysik hat zusammen mit indischen und japanischen Kollegen Ergebnisse von mehr als 25 Jahren Beobachtungen mit sechs…
Eine Aufarbeitung ohne einfache Antworten
Teilen: 13.06.2023 11:49 Eine Aufarbeitung ohne einfache Antworten Ausstellung zeigt online und vor Ort Ergebnisse einer Studie der Uni Kiel zu Kinderverschickungen Die sogenannten Kinderkuren, die von 1945 bis in die 1990er-Jahre hinein Millionen junger…
Kontrolliert getunnelt
Teilen: 26.04.2023 17:00 Kontrolliert getunnelt Physiker der FAU messen und steuern Elektronenfreisetzung aus Metallen im Attosekundenbereich Durch Überlagerung zweier Laserfelder unterschiedlicher Stärke und Frequenz lässt sich die Elektronenemission von Metallen auf wenige Attosekunden genau messen…
ITU beschließt Verlängerung der Fokusgruppe „AI for Natural Disaster Management“
Teilen: 25.04.2023 10:18 ITU beschließt Verlängerung der Fokusgruppe „AI for Natural Disaster Management“ Die Fokusgruppe „AI for Natural Disaster Management“ (FG-AI4NDM) der International Telecommunications Union (ITU), der World Meteorological Organization (WMO) und des United Nations…
Etwas lauert im Herzen des Quasars 3C 279
Zurück Teilen: d 07.04.2020 15:00 Etwas lauert im Herzen des Quasars 3C 279 Am 10. April 2019 präsentierte die EHT-Kollaboration das erste Bild eines Schwarzen Lochs in der Radiogalaxie M 87. Nun gelang es, den…