Schlagwort: Hirnforschung
Komponenten des Lebens und ihre Funktion
Die Biophysik bildet die Brücke zwischen der Physik und den Lebenswissenschaften. Sie ist eng mit der Physik Weicher Materie und Komplexer Systeme verknüpft und viele Fragestellungen sind Bestandteil der Statistischen Physik geworden. Dabei verfolgt die…
Quantenphysiker entwickelt Modell zur Willensfreiheit
Sind wir frei in unseren Entscheidungen? Oder ist Freiheit nur eine große Illusion und unser Handeln letztendlich durch Naturgesetze vorherbestimmt? Der Quantenphysiker Hans Briegel hat erstmals ein theoretisches Modell entwickelt, das unser Verständnis der Naturgesetze…
Ist Religion ein überflüssiges Nebenprodukt der Evolution?
Video: Richard Dawkins zu Religion und Gott (deutsch) httpv://www.youtube.com/watch?v=GPClXWr3tNw Haben religiöse Menschen einen Vorteil, den sie lebensstrategisch nutzen können? Haben Religionen eine positive Rolle in der Evolution des Menschen gespielt? Oder sind Religionen eher ein…
Elektronen auf frischer Tat beim Tunneln ertappt
Was sich wie ein Delikt anhört, nämlich das »Tunneln« ist ein ganz normaler quantenphysikalischer Vorgang. Erstmals ist es nun gelungen Elektronen live zu beobachten, wie sie die Atome verließen, von denen sie gefangen gehalten wurden…
Neurointerface: Laden von Informationen aus dem Internet direkt ins Gedächtnis
Video: BrainGate Neural Interface (englisch) httpv://www.youtube.com/watch?v=cDiWFcA0gaw Wie weit ist die Entwicklung einer Gehirn-Maschine-Schnittstelle vorangeschritten? Werden wir eines Tages Informationen aus dem Internet direkt in unser Gedächtnis laden können? Rasante technische Fortschritte in der Informationstechnik und…
Das Rätsel des Bewusstseins: Die Brücke zur Interpretation der Quantenphysik
(idw). Dr. Tobias Müller will Erkenntnisse der Neurowissenschaften und philosophische Ideen verbinden – Ziel ist ein neues Selbstbild des Menschen Dank moderner Technologien können wir heute in unserem Gehirn fast wie in einem Buch lesen….
Wieso unser Gehirn Bewusstsein zeigt und wie das zu unsterblichem Bewusstsein führt.
Video: Professor Dr. Wolf Singer, Max Planck Institut Frankfurt über die synchrone Oszillation von Gehirnwellen httpv://www.youtube.com/watch?v=AxYFt0Q9Ib0 (idw). Wie entsteht die Welt in unserem Kopf? Warum erscheint sie uns als einheitliches, zusammenhängendes Phänomen – obwohl doch…
Brain Prize 2022 für Silvia Arber
Teilen: d 03.03.2022 17:25 Brain Prize 2022 für Silvia Arber Prof. Dr. Silvia Arber vom Biozentrum der Universität Basel und vom Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research erhält den renommierten Brain Prize 2022. Mit dieser…
Molekül-Schnappschuss durch Explosion
Teilen: d 21.02.2022 17:46 Molekül-Schnappschuss durch Explosion Am Röntgenlaser European XFEL hat jetzt ein internationales Wissenschaftsteam erstmals einen Schnappschuss eines ringförmigen Moleküls mit einer neuartigen Messmethode gemacht. Forscherinnen und Forscher vom European XFEL, DESY, der…
Schnelle Informationsverarbeitung mit langsamen Neuronen
Zurück Teilen: d 10.12.2021 15:26 Schnelle Informationsverarbeitung mit langsamen Neuronen Berner Forschende haben eine Theorie entwickelt, die zeigt, wie das Gehirn extrem schnelle Abfolgen von Sinnesreizen effizient lernen kann. Dies geschieht viel schneller als bisher…
Volkskrankheit Migräne: Dem Tsunami im Gehirn auf der Spur
Zurück Teilen: d 07.12.2021 10:01 Volkskrankheit Migräne: Dem Tsunami im Gehirn auf der Spur Ein Mausmodell hilft, den Auslösemechanismus von Migräne-Auren zu entschlüsseln Rund jeder Zehnte in Deutschland ist von ihr betroffen: Migräne. Ein Drittel…
Human Brain Project: Jülicher Forscher erklären in Science wie die Hirnforschung das Supercomputing herausfordert
Zurück Teilen: d 26.11.2021 14:11 Human Brain Project: Jülicher Forscher erklären in Science wie die Hirnforschung das Supercomputing herausfordert In der neuesten Ausgabe von Science erläutern Katrin Amunts und Thomas Lippert, warum Fortschritte in den…