Schlagwort: Hubble

Blasen von brandneuen Sternen

Blasen von brandneuen Sternen

Zurück Teilen:  d 06.02.2019 17:00 Blasen von brandneuen Sternen Diese beeindruckende Region neu gebildeter Sterne in der Großen Magellanschen Wolke (GMW) wurde vom Multi Unit Spectroscopic Explorer Instrument (MUSE) am Very Large Telescope der ESO…

James-Webb-Teleskop enthüllt weit entfernte Galaxien hinter einer Gravitationslinse

James-Webb-Teleskop enthüllt weit entfernte Galaxien hinter einer Gravitationslinse

Teilen:  d 28.07.2022 13:31 James-Webb-Teleskop enthüllt weit entfernte Galaxien hinter einer Gravitationslinse Dank des ersten wissenschaftlichen Bildes, das diesen Monat vom James Webb Space Telescope (JWST) veröffentlicht wurde, konnte ein internationales Team unter Leitung von…

Ist das Universum endlich?

Ist das Universum endlich?

Video: Die schönsten Bilder aus dem Kosmos vom Hubble Teleskop aufgenommen. httpv://www.youtube.com/watch?v=-_Fs8oIdD7o Ist das Universum ein Donut? Forscher stellen wieder die uralte Frage, ob der Kosmos endlich oder unendlich groß ist – und entdecken neue…

Geheimnisvolle Leuchtpunkte überm Jupiter überraschen die Wissenschaftler

Geheimnisvolle Leuchtpunkte überm Jupiter überraschen die Wissenschaftler

Wer oder was ist verantwortlich für die Jupitermond IO Vorläufer? WISSEN DER ZUKUNFT berichtet darüber. (idw). Wissenschaftler aus Köln und Lüttich (Belgien) haben mit Hilfe des Hubble Weltraumteleskops spektakuläre Leuchtpunkte im Jupiterpolarlicht beobachten können. Starke…

Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b

Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b

Teilen:  d 21.02.2022 17:00 Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b Eine Gruppe von Astronominnen und Astronomen unter der Leitung von Thomas Mikal-Evans vom Max-Planck-Institut für Astronomie hat erstmals die atmosphärischen…

Neue mathematische Formeln für ein altes Problem der Astronomie

Neue mathematische Formeln für ein altes Problem der Astronomie

Zurück Teilen:  d 30.08.2021 17:42 Neue mathematische Formeln für ein altes Problem der Astronomie Dem Berner Astrophysiker Kevin Heng ist ein seltenes Kunststück gelungen: Auf Papier hat er für ein altes mathematisches Problem neue Formeln…

Wasserdampf-Atmosphäre auf dem Jupitermond Ganymed

Wasserdampf-Atmosphäre auf dem Jupitermond Ganymed

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 10:27 Wasserdampf-Atmosphäre auf dem Jupitermond Ganymed Internationales Team entdeckt Wasserdampfatmosphäre auf der sonnenzugewandten Seite des Mondes / Beobachtungen mit Hubble-Teleskop bei Nature Astronomy erschienen Bisher war bekannt, dass Ganymed eine dünne…

Nadel im Heuhaufen: Planetarische Nebel in entfernten Galaxien

Nadel im Heuhaufen: Planetarische Nebel in entfernten Galaxien

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 17:10 Nadel im Heuhaufen: Planetarische Nebel in entfernten Galaxien Mit Daten des Instruments MUSE gelang Forschern des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) die Detektion von extrem lichtschwachen planetarischen Nebeln in weit…

Das uns nächste massereiche Schwarze Loch, ein bislang fehlendes Bindeglied der Evolution Schwarzer Löcher

Das uns nächste massereiche Schwarze Loch, ein bislang fehlendes Bindeglied der Evolution Schwarzer Löcher

Teilen:  10.07.2024 17:00 Das uns nächste massereiche Schwarze Loch, ein bislang fehlendes Bindeglied der Evolution Schwarzer Löcher Extrem schnell bewegte Sterne im Sternhaufen Omega Centauri, die eine neue Untersuchung ausfindig gemacht hat, zeigen: im Zentrum…

Neue mathematische Formeln für ein altes Problem der Astronomie

Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 18:00 Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein Bei der Untersuchung von zwei Exoplaneten in einem hellen, nahe gelegenen Sternsystem hat der CHEOPS-Satellit den dritten bekannten Planeten des Systems ausgemacht, der unerwarteterweise…

Ein neuer Prozess für die Synthese von seltenen Atomkernen im Universum?

Ein neuer Prozess für die Synthese von seltenen Atomkernen im Universum?

Teilen:  13.05.2024 11:52 Ein neuer Prozess für die Synthese von seltenen Atomkernen im Universum? Wissenschaftler des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung, der Technischen Universität Darmstadt und des Max-Planck-Instituts für Astrophysik haben einen neuen Prozess für die…

Das uns nächste massereiche Schwarze Loch, ein bislang fehlendes Bindeglied der Evolution Schwarzer Löcher

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Teilen:  30.04.2024 11:00 Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern…