Schlagwort: IDW

Künstlicher Hagel für genauere Wetterprognosen

Künstlicher Hagel für genauere Wetterprognosen

Teilen:  d 22.03.2022 11:58 Künstlicher Hagel für genauere Wetterprognosen Mainzer Windkanal liefert wichtige Daten für die Vorhersage von Starkregen-, Hagel- und Graupelniederschlag GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR CHEMIE UND DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ Das Tief…

Diskriminierung im Bewerbungsverfahren? Es kommt darauf an

Diskriminierung im Bewerbungsverfahren? Es kommt darauf an

Teilen:  20.03.2025 11:26 Diskriminierung im Bewerbungsverfahren? Es kommt darauf an Forschende der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben untersucht, wer unter welchen Bedingungen während eines beruflichen Bewerbungsverfahrens oder bei einer Beförderung diskriminiert wird. Eine hohe…

Koffein kann den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen

Koffein kann den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen

Teilen:  d 21.03.2022 17:19 Koffein kann den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen Prof. Dr. habil. Marcus Grimm vom Campus Rheinland der SRH Hochschule für Gesundheit an neuer Studie zum Einfluss von Methylxanthinen auf neurodegenerative Erkrankungen…

Internationales Treffen an der THWS: Forschende diskutieren über Modellierung von Isolierwerkstoffen

Internationales Treffen an der THWS: Forschende diskutieren über Modellierung von Isolierwerkstoffen

Teilen:  20.03.2025 14:33 Internationales Treffen an der THWS: Forschende diskutieren über Modellierung von Isolierwerkstoffen Gäste des Symposiums in Schweinfurt kamen aus Deutschland, Tschechien, Österreich und Frankreich Im Rahmen des zweitägigen Symposiums „Modelling of Dielectrics“ am…

Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die deutsche und europäische Importstrategie für Wasserstoff aus?

Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die deutsche und europäische Importstrategie für Wasserstoff aus?

Teilen:  d 21.03.2022 14:11 Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die deutsche und europäische Importstrategie für Wasserstoff aus? Das Fraunhofer ISI hat im Projekt HyPat zusammen mit Forschungspartnern ein neues Impulspapier veröffentlicht,…

Schwindende Artenkenntnisse und Naturverbundenheit unter der Jugend

Schwindende Artenkenntnisse und Naturverbundenheit unter der Jugend

Teilen:  20.03.2025 11:50 Schwindende Artenkenntnisse und Naturverbundenheit unter der Jugend Forschende untersuchten das Wissen über einheimische Pflanzen, Vögel und Schmetterlinge und konstatieren einen Zusammenhang zwischen Alter und der Bereitschaft, sich für Fauna und Flora einzusetzen…

save the date – Fachdiskussion: Alternative Entsorgungsoptionen hochradioaktiver Abfälle am 11. Mai

save the date – Fachdiskussion: Alternative Entsorgungsoptionen hochradioaktiver Abfälle am 11. Mai

Teilen:  d 21.03.2022 14:05 save the date – Fachdiskussion: Alternative Entsorgungsoptionen hochradioaktiver Abfälle am 11. Mai Am Mittwoch, 11. Mai 2022, lädt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zu einer öffentlichen Fachdiskussion…

Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse

Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse

Teilen:  d 21.03.2022 09:33 Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse Im Zuge der Energiewende gewinnt die Umwandlung von erneuerbarem Strom in chemische Energieträger durch sogenannte Power-to-X-Prozesse an Bedeutung. Als langfristige und leicht transportable…

Wasserstoff-Microgrids machen Sonne und Wind haltbar

Wasserstoff-Microgrids machen Sonne und Wind haltbar

Teilen:  20.03.2025 07:43 Wasserstoff-Microgrids machen Sonne und Wind haltbar Genauer gesagt, speichern sie aus Solar- und Windkraft erzeugten Strom in Form von Wasserstoff (Elektrolyse) – bei Bedarf auch für einen längeren Zeitraum. »Lagerfähiger« grüner Strom…

Wie lokaler Bakterienbefall die ganze Pflanze in Alarm versetzt

Wie lokaler Bakterienbefall die ganze Pflanze in Alarm versetzt

Teilen:  19.03.2025 15:39 Wie lokaler Bakterienbefall die ganze Pflanze in Alarm versetzt Ein Forschungsteam der Universität Jena zeigt, wie chemische und elektrische Signale in Pflanzen orchestriert werden, um eine Immunantwort auszulösen Werden Pflanzen von krankmachenden…

Quantenwärmedynamik durch Magnetfelder steuerbar

Quantenwärmedynamik durch Magnetfelder steuerbar

Teilen:  19.03.2025 10:37 Quantenwärmedynamik durch Magnetfelder steuerbar Wie herkömmliche Materialien Wärme leiten, ist gut bekannt. Unter extremen Bedingungen, etwa Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt in Verbindung mit starken Magnetfeldern, wo Quanteneffekte zu dominieren beginnen, sind…

Smartes Energiemanagement für zu Hause

Smartes Energiemanagement für zu Hause

Teilen:  19.03.2025 09:11 Smartes Energiemanagement für zu Hause Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Elektroauto – private Haushalte setzen zunehmend auf sparsame und klimafreundliche Technologien. Ihr volles Potenzial entfalten diese allerdings erst im Verbund. Das am Karlsruher Institut…