Schlagwort: IDW
Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt
Teilen: d 22.06.2022 17:11 Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt Ein internationales Forschungsteam hat nach 60 Jahren vergeblicher Suche erstmals einen neutralen Kern entdeckt – das Tetra-Neutron. Der Kollaboration gelang es, ein isoliertes Vier-Neutronen-System…
Tiefenaufgelöste Messung ultraschneller Magnetisierungsdynamik
Teilen: d 22.06.2022 18:50 Tiefenaufgelöste Messung ultraschneller Magnetisierungsdynamik Die zukünftige Entwicklung funktionaler magnetischer Bauelemente, die auf ultraschneller optischer Spinmanipulation basieren, erfordert ein Verständnis der tiefenabhängigen Spindynamik an den Grenzflächen komplexer magnetischer Heterostrukturen. Am Max-Born-Institut in…
Erster organischer Bipolartransistor an der TU Dresden entwickelt
Teilen: d 22.06.2022 17:00 Erster organischer Bipolartransistor an der TU Dresden entwickelt Über 20 Jahre hat Prof. Karl Leo über die Realisierung dieses Bauelements nachgedacht, nun ist es Wirklichkeit geworden: Seine Forschergruppe am Institut für…
Die ungewöhnliche Genetik der Wildrose
Teilen: 20.06.2025 13:13 Die ungewöhnliche Genetik der Wildrose Wie man eine ungerade Anzahl von Chromosomen gerecht zwischen Nachkommen aufteilt Die Hundsrose (Rosa canina) ist die mit Abstand häufigste Wildrose in Mitteleuropa. Ihre als Hagebutten bezeichneten…
Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt – Forschungsteam beobachtet zum ersten Mal einen neutralen Kern
Teilen: d 22.06.2022 17:05 Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt – Forschungsteam beobachtet zum ersten Mal einen neutralen Kern Darmstadt. Einem internationalen Forschungsteam mit führender Beteiligung der TU Darmstadt ist es erstmals gelungen, ein…
Physiker*innen kontrollieren magnetische Eigenschaften von Perowskit-Materialien
Teilen: d 22.06.2022 12:45 Physiker*innen kontrollieren magnetische Eigenschaften von Perowskit-Materialien Ein internationales Forschungsteam unter Federführung der TU Dortmund konnte zeigen, dass die magnetischen Eigenschaften von Perowskit-Kristallen exakt einstellbar sind. Perowskite sind in der Forschung aktuell…
GestureID: Vogel zeigen, beleidigt Computer! – Interaktion per Handzeichen
Wissen Sie ob Computer auf Handzeichen reagieren können? Hier jetzt die neueste Entwicklung! Berührungslose Interaktion zwischen Mensch und Computer: der iPoint Presenter verfolgt die Fingerposition des Nutzers und reagiert auf die Veränderungen. Foto: © Fraunhofer…
Forschung mit Biss
Teilen: d 22.06.2022 14:20 Forschung mit Biss Wie stark können Insekten zubeißen? Wer über einen kräftigen Kauapparat verfügt, kann härtere Nahrung zerkleinern und auch besser im Kampf gegen Feinde bestehen. Biologen der Universität Bonn stellen…
Symbiont statt Parasit: Milben in unseren Hautporen werden Teil von uns
Teilen: d 22.06.2022 11:15 Symbiont statt Parasit: Milben in unseren Hautporen werden Teil von uns DNA-Analyse ergründet das geheime Leben der häufigsten Hautbalgmilbenart Mikroskopisch kleine Milben, die nahezu unser gesamtes Leben in unseren Poren leben,…
Britanniens früheste Menschen
Teilen: d 22.06.2022 10:21 Britanniens früheste Menschen Archäologische Funde nahe Canterbury, Kent (England), bestätigen, dass sich bereits vor etwa 560.000 bis 620.000 Jahren Menschen im Süden Großbritanniens aufgehalten haben. Einhundert Jahre, nachdem dort erstmals Steinwerkzeuge…
Nanostrukturierte Oberflächen für zukünftige Quantencomputerchips
Teilen: d 22.06.2022 09:26 Nanostrukturierte Oberflächen für zukünftige Quantencomputerchips Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln neue Technologie zur Manipulation von Licht Quantencomputer sind eine der zentralen Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts. Forscher der Universität Paderborn um Prof….
Mikroskopietechnik ermöglicht 3D-Bildgebung mit Superauflösung im Nanometermaßstab
Teilen: d 22.06.2022 11:12 Mikroskopietechnik ermöglicht 3D-Bildgebung mit Superauflösung im Nanometermaßstab Die Mikroskopie hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten beispiellose Fortschritte bei Geschwindigkeit und Auflösung gemacht. Allerdings sind zelluläre Strukturen im Wesentlichen dreidimensional, und herkömmlichen…