Schlagwort: IDW
Wie molekulare Fußbälle im Röntgenlaser zerplatzen
Zurück Teilen: d 23.09.2019 17:00 Wie molekulare Fußbälle im Röntgenlaser zerplatzen Ein internationales Forschungsteam hat in Echtzeit verfolgt, wie Fußballmoleküle aus Kohlenstoff im Strahl eines Röntgenlasers zerplatzen. Die Untersuchung zeigt den zeitlichen Verlauf des Zerberstens,…
2.000 Atome an zwei Orten gleichzeitig
Zurück Teilen: d 23.09.2019 17:00 2.000 Atome an zwei Orten gleichzeitig Ein neuer Rekord der Quantenüberlagerung Das Prinzip der Quantenüberlagerung wurde in einer neuen Studie von Wissenschaftlern der Universität Wien in Zusammenarbeit mit der Universität…
Vor dem UN-Klimagipfel – eine Einschätzung des Klimapakets durch das Wuppertal Institut
Zurück Teilen: d 23.09.2019 15:00 Vor dem UN-Klimagipfel – eine Einschätzung des Klimapakets durch das Wuppertal Institut Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 sendet Deutschland nicht nur schwache Signale für den globalen Klimaschutz, sondern schwächt auch den…
Krieg und Sozialpsychologie
Teilen: d 21.10.2022 11:47 Krieg und Sozialpsychologie Ein Symposion von Goethe-Uni und Sigmund-Freud-Institut geht den psychosozialen Bedingungen und Folgen des Krieges auf den Grund. Es herrscht Krieg in Europa. Doch wie lassen sich die affektiven…
Neue Methode zur Vermessung nano-strukturierter Lichtfelder
Zurück Teilen: d 20.09.2019 17:29 Neue Methode zur Vermessung nano-strukturierter Lichtfelder Physikern und Chemikern der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist es gemeinsam gelungen, ein sogenanntes nano-tomographisches Messverfahren zu entwickeln, das die unsichtbaren Eigenschaften von Nano-Lichtfeldern im…
Mit mobilem EEG gelingt der Brückenschlag vom Labor in die Praxis
Zurück Teilen: d 19.09.2019 13:45 Mit mobilem EEG gelingt der Brückenschlag vom Labor in die Praxis Multitasking ist zwar ein geflügeltes Wort, in der Praxis jedoch durchaus problematisch. So zeigt eine aktuelle Studie vom Leibniz-Institut…
Qualitätskontrolle in der Immunkommunikation: Chaperone erkennen unfertige Signalmoleküle im Immunsystem
Zurück Teilen: d 20.09.2019 13:47 Qualitätskontrolle in der Immunkommunikation: Chaperone erkennen unfertige Signalmoleküle im Immunsystem Die Zellen des Immunsystems stimmen sich laufend miteinander ab. Als Informationsträger nutzen sie komplexe Protein-Moleküle, die sie in einem mehrstufigen…
Alpenflora im Klimawandel: Pflanzen reagieren mit „Verspätung“
Zurück Teilen: d 20.09.2019 11:28 Alpenflora im Klimawandel: Pflanzen reagieren mit „Verspätung“ In den Bergen wandern die Kälte-angepassten Pflanzen und Tiere in höhere Regionen, um den steigenden Temperaturen auszuweichen. Unklar ist aber, ob Gebirgspflanzen schnell…
Kinobilder aus lebenden Zellen: Forscherteam aus Jena und Bielefeld verbessert superauflösende Mikroskopie
Zurück Teilen: d 20.09.2019 10:05 Kinobilder aus lebenden Zellen: Forscherteam aus Jena und Bielefeld verbessert superauflösende Mikroskopie Um Zellen bei der Arbeit zu beobachten, müssen Forschende ein physikalisches Gesetz aushebeln. Eine der schnellsten Techniken, um…
Asteroid Ryugu: Zugereist vom Rand des Sonnensystems
Teilen: d 20.10.2022 20:18 Asteroid Ryugu: Zugereist vom Rand des Sonnensystems Eisenisotope in Proben vom Asteroiden Ryugu deuten auf einen Entstehungsort jenseits der Umlaufbahnen von Jupiter und Saturn hin. Der Asteroid Ryugu ist wahrscheinlich am…
Wie Algen pinke Pigmente herstellen
Zurück Teilen: d 20.09.2019 08:44 Wie Algen pinke Pigmente herstellen Aus ein- und demselben Vorläufermolekül können Algen verschiedenfarbige Pigmente herstellen – ganz nach Bedarf in ihrer Umgebung. Wie die Synthese des pinken Farbstoffs Phycoerythrobilin im…
Antibiotikaresistenzen steigen massiv an
Zurück Teilen: d 19.09.2019 20:00 Antibiotikaresistenzen steigen massiv an In Schwellen- und Entwicklungsländern nehmen antibiotikaresistente Mikroorganismen in Nutztieren stark zu. Auf einer Karte zeigt ein internationales Forschungsteam unter ETH-Federführung erstmals auf, wo der Handlungsbedarf am…