Schlagwort: IDW

Physiker erzeugen neuartige Spinwellen im Nanobereich

Physiker erzeugen neuartige Spinwellen im Nanobereich

Teilen:  d 15.09.2022 11:16 Physiker erzeugen neuartige Spinwellen im Nanobereich Mit starken magnetischen Wechselfeldern lässt sich eine neue Art von Spinwellen erzeugen, die bislang nur theoretisch vorhergesagt worden war. Gelungen ist das erstmals Physikern der…

Fraunhofer ISE demonstriert erstmals Methanolsynthese aus Hochofengas im Langzeitbetrieb in einer Miniplant

Fraunhofer ISE demonstriert erstmals Methanolsynthese aus Hochofengas im Langzeitbetrieb in einer Miniplant

Teilen:  d 15.09.2022 09:35 Fraunhofer ISE demonstriert erstmals Methanolsynthese aus Hochofengas im Langzeitbetrieb in einer Miniplant Methanol spielt als Basischemikalie eine wichtige Rolle für die Industrie und wird als einer der zentralen Energieträger der sich…

Gedächtnisleistung mit rhythmischer Hirnaktivität verbessern

Gedächtnisleistung mit rhythmischer Hirnaktivität verbessern

Zurück Teilen:  d 07.06.2019 09:23 Gedächtnisleistung mit rhythmischer Hirnaktivität verbessern Während bestimmter mentaler Prozesse, beispielsweise beim Erinnern, erzeugen Nervenzellverbünde im Gehirn eine besondere rhythmische Aktivität. Durch verschiedene Reize, etwa Licht oder Geräusche, lassen sich diese…

Auf der Suche nach Stickstoff – Wie Brassinosteroide Wurzeln bei Stickstoffmangel wachsen lassen

Auf der Suche nach Stickstoff – Wie Brassinosteroide Wurzeln bei Stickstoffmangel wachsen lassen

Zurück Teilen:  d 07.06.2019 16:29 Auf der Suche nach Stickstoff – Wie Brassinosteroide Wurzeln bei Stickstoffmangel wachsen lassen Bis vor Kurzem war die „Foraging Reaktion“ die am wenigsten verstandene Anpassung von Wurzeln an den Stickstoffgehalt…

Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse

Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse

Zurück Teilen:  d 07.06.2019 14:49 Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse In Nature Communications berichtet ein Forscherteam unter Beteiligung von Jason Dunlop vom Museum für Naturkunde Berlin über neue Erkenntnisse zur Feinstruktur von Trilobitenaugen….

Tanz an der Zelloberfläche

Tanz an der Zelloberfläche

Zurück Teilen:  d 07.06.2019 15:30 Tanz an der Zelloberfläche Körpereigene Botenstoffe, aber auch Medikamente, entfalten ihre Wirkung oft über Rezeptoren auf der Oberfläche der Zellen. Zwei Gastwissenschaftler am Berlin Institute of Health (BIH) konnten nun…

Projekt zeigt negative Auswirkungen und Alternativen der Stechmückenbekämpfung mit Bti

Projekt zeigt negative Auswirkungen und Alternativen der Stechmückenbekämpfung mit Bti

Zurück Teilen:  d 07.06.2019 11:25 Projekt zeigt negative Auswirkungen und Alternativen der Stechmückenbekämpfung mit Bti Der Einsatz des Biozids Bti gegen die Stechmückenplage am Rhein trifft entgegen bisheriger Annahmen auch Organismen, die nicht Ziel der…

Experimentelle Studie: Content Marketing ist König

Experimentelle Studie: Content Marketing ist König

Zurück Teilen:  d 06.06.2019 10:15 Experimentelle Studie: Content Marketing ist König In seiner Abschlussarbeit im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Köln hat sich Johannes Müller mit dem Thema Content-Marketing beschäftigt. Unter dem…

PsychTopics: Neue Features, neues Design

PsychTopics: Neue Features, neues Design

Teilen:  d 13.09.2022 08:00 PsychTopics: Neue Features, neues Design PsychTopics, das ZPID-Angebot zur Erkundung von Forschungsthemen und Trends in der Psychologie, hat eine brandneue Oberfläche und bildet nun auch die Evolution von Themen ab. In…

Antibiotische Schmuckschnalle

Antibiotische Schmuckschnalle

Zurück Teilen:  d 06.06.2019 13:36 Antibiotische Schmuckschnalle Chemische Synthese zeigt: Antibiotikum aus der menschlichen Nase wirkt durch Protonen-Translokation Antibiotika-resistente Bakterien sind ein zunehmendes Gesundheitsproblem. Neuartige Antibiotika tun Not. Deutsche Forscher wurden kürzlich fündig: In der…

Organische Elektronik: Neuer Halbleiter aus der Familie der Kohlenstoffnitride

Organische Elektronik: Neuer Halbleiter aus der Familie der Kohlenstoffnitride

Zurück Teilen:  d 06.06.2019 12:24 Organische Elektronik: Neuer Halbleiter aus der Familie der Kohlenstoffnitride Teams der Humboldt-Universität und am Helmholtz-Zentrum Berlin haben ein neues Material aus der Familie der Kohlenstoffnitride untersucht. Das Triazin-basierte graphitische Kohlenstoffnitrid…

Junge Gene passen sich schneller an als Alte

Junge Gene passen sich schneller an als Alte

Teilen:  d 14.09.2022 12:52 Junge Gene passen sich schneller an als Alte Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie in Plön und der University of Sussex in Großbritannien zeigt, dass das Alter eines Gens bestimmt,…