Schlagwort: IDW

Geologische Studie zeigt: Der Mond ist älter als bislang angenommen

Geologische Studie zeigt: Der Mond ist älter als bislang angenommen

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 10:44 Geologische Studie zeigt: Der Mond ist älter als bislang angenommen Ein Forschungsteam der Uni Köln hat mithilfe neuer geochemischer Informationen aus Gesteinsproben das Alter des Mondes neu bestimmt / Veröffentlichung…

Batterieproduktion in Rekordgeschwindigkeit

Batterieproduktion in Rekordgeschwindigkeit

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 10:16 Batterieproduktion in Rekordgeschwindigkeit Mit einem neuen Beschichtungsverfahren gelingt einem Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) die bislang schnellste Produktion von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien. Gleichzeitig verbessert das neue Verfahren die…

Origin of Life: Zwischen Luft und Wasser

Origin of Life: Zwischen Luft und Wasser

Zurück Teilen:  d 29.07.2019 17:00 Origin of Life: Zwischen Luft und Wasser Kleine Gasblasen in porösem Gestein rund um heiße Quellen haben für die Entstehung des Lebens vermutlich eine wichtige Rolle gespielt. Temperaturunterschiede an der…

Dynamik in Quantenpunkten: Kleinste messbare Prozesse einzeln erfasst

Dynamik in Quantenpunkten: Kleinste messbare Prozesse einzeln erfasst

Zurück Teilen:  d 29.07.2019 16:13 Dynamik in Quantenpunkten: Kleinste messbare Prozesse einzeln erfasst Umgangssprachlich verwendet man den Begriff „Quantensprung“, um eine gewaltige Entwicklung zu beschreiben. Tatsächlich ist es die kleinste Zustandsänderung, die man noch verfolgen…

Forscher filmen Molekül-Rotation – Quantenfilm zeigt Aufenthaltswahrscheinlichkeiten rotierender Carbonylsulfid-Moleküle

Forscher filmen Molekül-Rotation – Quantenfilm zeigt Aufenthaltswahrscheinlichkeiten rotierender Carbonylsulfid-Moleküle

Zurück Teilen:  d 29.07.2019 11:00 Forscher filmen Molekül-Rotation – Quantenfilm zeigt Aufenthaltswahrscheinlichkeiten rotierender Carbonylsulfid-Moleküle Mit Hilfe präzise abgestimmter Laserblitze haben Forscher die ultraschnelle Rotation eines Moleküls gefilmt. Der resultierende „Molekülfilm“ zeigt innerhalb von 125 billionstel…

PtX braucht Nachhaltigkeitsregeln: zusätzlicher erneuerbarer Strom zentral für Klimaschutz

PtX braucht Nachhaltigkeitsregeln: zusätzlicher erneuerbarer Strom zentral für Klimaschutz

Zurück Teilen:  d 29.07.2019 11:00 PtX braucht Nachhaltigkeitsregeln: zusätzlicher erneuerbarer Strom zentral für Klimaschutz Energieträger, die aus Strom hergestellt werden, so genannte Power-to-X (PtX), sind nicht per se klimafreundlich und nachhaltig. Nur wenn sie mit…

Auf dem Weg zu störungsunempfindlichen Quantencomputern

Auf dem Weg zu störungsunempfindlichen Quantencomputern

Zurück Teilen:  d 26.07.2019 20:00 Auf dem Weg zu störungsunempfindlichen Quantencomputern Forscherinnen und Forscher der Universität Hamburg haben weltweit erstmalig Majorana-Zustände an den Rändern von atomaren Eiseninseln auf supraleitendem Rhenium nachgewiesen. Majorana-Teilchen sind exotische Quasiteilchen…

Management von Saatgutbanken – Wissenschaftler der Universität Osnabrück entwickeln einen effizienten Keimfähigkeitstest

Management von Saatgutbanken – Wissenschaftler der Universität Osnabrück entwickeln einen effizienten Keimfähigkeitstest

Zurück Teilen:  d 26.07.2019 12:03 Management von Saatgutbanken – Wissenschaftler der Universität Osnabrück entwickeln einen effizienten Keimfähigkeitstest OSNABRÜCK.- Die Vielfalt von Wild- und Nutzpflanzen schwindet rasant. Eine der Möglichkeiten, pflanzliche Biodiversität zu bewahren, sind Saatgutbanken….

Spuren eines Asteroideneinschlags in marinen Sedimenten nachgewiesen

Spuren eines Asteroideneinschlags in marinen Sedimenten nachgewiesen

Zurück Teilen:  d 26.07.2019 11:10 Spuren eines Asteroideneinschlags in marinen Sedimenten nachgewiesen Vor 35 Mio Jahren traf ein Asteroid die nordamerikanische Küste nahe dem heutigen Washington, D.C. Der daraus resultierende Chesapeake-Bay-Krater mit einem Durchmesser von…

Bakterien machen Korallen widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels

Bakterien machen Korallen widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels

Zurück Teilen:  d 25.07.2019 17:06 Bakterien machen Korallen widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels Internationale Wissenschaftler um den Konstanzer Biologen Prof. Dr. Christian Voolstra untersuchten das Wechselspiel zwischen Korallen und Bakterien zur Anpassung an veränderte…

Kleine Helfer für den Regenwald

Kleine Helfer für den Regenwald

Zurück Teilen:  d 25.07.2019 15:00 Kleine Helfer für den Regenwald Primatenforscher zeigen, wie Affen zur Regeneration von Tropenwäldern beitragen Tropische Regenwälder binden große Mengen Kohlenstoffdioxid, produzieren Sauerstoff und bieten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten….

Neue Einblicke in die Nutzung von Ocker in der Altsteinzeit

Neue Einblicke in die Nutzung von Ocker in der Altsteinzeit

Zurück Teilen:  d 25.07.2019 11:38 Neue Einblicke in die Nutzung von Ocker in der Altsteinzeit Archäologen der Universität Tübingen präsentieren im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren seltenen Reibestein – Unscheinbarer, aber sehr aussagekräftiger Fund Schon die Jäger…