Schlagwort: IDW

Gleich und gleich… Forschung zu ethnischer Identität bei Jugendlichen

Gleich und gleich… Forschung zu ethnischer Identität bei Jugendlichen

Zurück Teilen:  d 01.04.2019 10:54 Gleich und gleich… Forschung zu ethnischer Identität bei Jugendlichen Schule und Eltern? Nerven. Kopf und Körper? Spielen verrückt. Erwachsen werden ist nicht leicht: Jugendliche müssen sich und ihren Platz in…

Detaillierter Blick in die Quantenwelt

Detaillierter Blick in die Quantenwelt

Zurück Teilen:  d 02.04.2019 08:58 Detaillierter Blick in die Quantenwelt Mit einem programmierbaren Quantensimulator konnte ein internationales Forschungsteam die Eigenschaften von verschiedenen Quantenphasenübergängen untersuchen. Aufgrund der Komplexität der Prozesse waren diese Dynamiken bisher experimentell nicht…

Stau in der Zelle: Wie werden Proteine bestimmten Transportern zugeordnet?

Stau in der Zelle: Wie werden Proteine bestimmten Transportern zugeordnet?

Zurück Teilen:  d 01.04.2019 17:06 Stau in der Zelle: Wie werden Proteine bestimmten Transportern zugeordnet? Spezielle Transporter sorgen dafür, dass Proteine an die Stellen gebracht werden, an denen sie in der Zelle gebraucht werden. Mit…

Die Evolution der Paradiesvögel

Die Evolution der Paradiesvögel

Zurück Teilen:  d 01.04.2019 17:00 Die Evolution der Paradiesvögel Paradiesvögel sind eine Teilgruppe der Singvögel, deren Männchen für ihr farbenprächtiges Gefieder und ihr auffälliges, vielfältiges sexuelles Balzverhalten bekannt sind. Ein internationales Forschungsteam um Qi Zhou…

Verhalten von eingesperrten Elektronen in einer eindimensionalen Welt erstmals im Labor beob

Verhalten von eingesperrten Elektronen in einer eindimensionalen Welt erstmals im Labor beob

Zurück Teilen:  d 01.04.2019 11:52 Verhalten von eingesperrten Elektronen in einer eindimensionalen Welt erstmals im Labor beob Ein Kölner Forschungsteam hat die von der Tomonaga-Luttinger Theorie für Elektronen vorhergesagte Trennung von Spin und Ladung gemessen…

Intelligente Stromzähler: Sparpotenzial spielt für Verbraucher kaum eine Rolle

Intelligente Stromzähler: Sparpotenzial spielt für Verbraucher kaum eine Rolle

Zurück Teilen:  d 29.03.2019 16:31 Intelligente Stromzähler: Sparpotenzial spielt für Verbraucher kaum eine Rolle Intelligente Stromzähler – Experten sprechen auch von der „Smart Metering“-Technologie (SMT) – gelten als wichtiger Baustein der Energiewende. Um ihre Vorteile…

Designer-Organellen in Zellen stellen künstliche Proteine her

Designer-Organellen in Zellen stellen künstliche Proteine her

Zurück Teilen:  d 29.03.2019 12:27 Designer-Organellen in Zellen stellen künstliche Proteine her Forscherteam erzeugt membranlose Organellen in lebender Zelle für die Proteinsynthese / Einbau von synthetischen Aminosäuren ermöglicht komplett neue chemische Funktionalität Einem Forscherteam um…

SCIENCE-Publikation: Forschung sieht große Tierwanderungen der Serengeti in Gefahr

SCIENCE-Publikation: Forschung sieht große Tierwanderungen der Serengeti in Gefahr

Zurück Teilen:  d 29.03.2019 10:48 SCIENCE-Publikation: Forschung sieht große Tierwanderungen der Serengeti in Gefahr Steigender Siedlungsdruck treibt Tiere tiefer in Kernzonen / fehlende Wanderung gefährdet ganzes Ökosystem / Forscher der Uni Hohenheim mahnen dringenden Handlungsbedarf…

Erster Demonstrator auf dem Weg zu nachvollziehbaren CO2-Emissionen

Erster Demonstrator auf dem Weg zu nachvollziehbaren CO2-Emissionen

Teilen:  d 22.08.2022 12:04 Erster Demonstrator auf dem Weg zu nachvollziehbaren CO2-Emissionen Mit einem ersten Demonstrator hat unser Team die Umsetzbarkeit eines Ansatzes zur Nachvollziehbarkeit der CO2-Emissionen von Strom beim Laden von elektrischen Fahrzeugen aufgezeigt…

Cassini-Mission enthüllt Geheimnisse der walnussförmigen Ringmonde des Saturn – Studie in „Science“

Cassini-Mission enthüllt Geheimnisse der walnussförmigen Ringmonde des Saturn – Studie in „Science“

Zurück Teilen:  d 29.03.2019 10:44 Cassini-Mission enthüllt Geheimnisse der walnussförmigen Ringmonde des Saturn – Studie in „Science“ Die Mission der Raumsonde Cassini, an der die Freie Universität Berlin wissenschaftlich beteiligt ist, hat neue Erkenntnisse über…

Pilzkrankheiten verursachen globales Massenaussterben von Amphibien

Pilzkrankheiten verursachen globales Massenaussterben von Amphibien

Zurück Teilen:  d 29.03.2019 08:13 Pilzkrankheiten verursachen globales Massenaussterben von Amphibien Eine im renommierten Fachjournal Science veröffentlichte Studie, koordiniert von der Australischen Nationaluniversität (ANU) und in Mitwirkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Museums für Naturkunde…

Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland

Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland

Teilen:  d 22.08.2022 10:30 Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland Nach drei Jahren intensiver Forschung zeigt das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ deutlich, wie wichtig die Stadt als Lebensraum für diesen kleinen Verwandten…