Schlagwort: IDW

Genetische Spurensuche: Kolumbiens frühe Jäger und Sammler verschwanden vollständig

Genetische Spurensuche: Kolumbiens frühe Jäger und Sammler verschwanden vollständig

Teilen:  28.05.2025 20:00 Genetische Spurensuche: Kolumbiens frühe Jäger und Sammler verschwanden vollständig Neue Erkenntnisse zur Besiedelung Südamerikas. Forschende aus Tübingen und Bogotá untersuchen Erbgut aus dem alten Kolumbien und entdecken eine bisher unbekannte frühe Population….

Neuer Krankheitserreger bedroht Fledermäuse

Neuer Krankheitserreger bedroht Fledermäuse

Teilen:  28.05.2025 17:00 Neuer Krankheitserreger bedroht Fledermäuse Ein Pilz, zwei Arten, Millionen tote Fledermäuse: Eine Studie, die am 28.05.2025 in der Fachzeitschrift Nature publiziert wird, hat mehr als 5000 Proben eines Pilzes analysiert, der für…

Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern

Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern

Teilen:  28.05.2025 11:24 Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern Bielefelder Forschende zeigen in Studie Potenzial für resilientere PflanzenEin Team um die Biologen Dr. Tino Köster und Dr. Martin Lewinski von der Universität Bielefeld hat im…

Industrie und Haushalte im Umgang mit Energie besonders effizient: Aktualisierung der Nutzenergiebilanz für Deutschland

Industrie und Haushalte im Umgang mit Energie besonders effizient: Aktualisierung der Nutzenergiebilanz für Deutschland

Teilen:  28.05.2025 11:00 Industrie und Haushalte im Umgang mit Energie besonders effizient: Aktualisierung der Nutzenergiebilanz für Deutschland Gemeinsame Presseinformation der AG Energiebilanzen e.V., des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., der FfE und der…

Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume

Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume

Teilen:  28.05.2025 10:51 Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume Wo Biber bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Aquatischen Ökologie der Universität Duisburg-Essen. Die Wissenschaftler:innen verglichen Auen-Abschnitte mit und ohne…

Studie der IESE Business School: Ehrlichkeitseid macht ehrlicher

Studie der IESE Business School: Ehrlichkeitseid macht ehrlicher

Teilen:  27.05.2025 19:37 Studie der IESE Business School: Ehrlichkeitseid macht ehrlicher Richtige Formulierung verringert Alltagsbetrug und Steuerhinterziehung „Wer einen Ehrlichkeitseid ableistet, verhält sich auch ehrlicher“. IESE-Professor Sebastian Hafenbrädl spielte mit 21.000 ProbandInnen ein Spiel. In…

Neue Studie zum globalen Wettbewerb um Batterietechnologien der Zukunft

Neue Studie zum globalen Wettbewerb um Batterietechnologien der Zukunft

Teilen:  27.05.2025 13:00 Neue Studie zum globalen Wettbewerb um Batterietechnologien der Zukunft Um den globalen Wettbewerb im Hinblick auf zukünftige Batterietechnologien für Elektrofahrzeuge zu untersuchen, hat ein Forschungsteam der Universitäten Münster und Cambridge sowie der…

Ein Chip mit natürlichen Blutgefäßen

Ein Chip mit natürlichen Blutgefäßen

Teilen:  27.05.2025 11:52 Ein Chip mit natürlichen Blutgefäßen TU Wien und die Universität Keio (Japan) haben eine neue Methode entwickelt, Blutgefäße in winzigen Organmodellen auf einem Chip zu erzeugen – rasch und reproduzierbar. Wie kann…

Wie eine globale Wasserstoffwirtschaft aussehen könnte

Wie eine globale Wasserstoffwirtschaft aussehen könnte

Teilen:  27.05.2025 11:18 Wie eine globale Wasserstoffwirtschaft aussehen könnte Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben – das besagen die Szenarien, die Forschende der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen im Projekt…

Im Gleichklang denkt das Gehirn effizienter

Im Gleichklang denkt das Gehirn effizienter

Teilen:  26.05.2025 14:06 Im Gleichklang denkt das Gehirn effizienter Studie zeigt, wie gut abgestimmte Hirnrhythmen Intelligenz begünstigen Bei schwierigen Aufgaben schwingen bestimmte Gehirnimpulse im selben Takt – wie ein gut eingespieltes Orchester. Eine Studie der…

Zu schnell zum Sehen: Augenbewegungen sagen Geschwindigkeitsgrenzen der Wahrnehmung voraus

Zu schnell zum Sehen: Augenbewegungen sagen Geschwindigkeitsgrenzen der Wahrnehmung voraus

Teilen:  26.05.2025 16:37 Zu schnell zum Sehen: Augenbewegungen sagen Geschwindigkeitsgrenzen der Wahrnehmung voraus Studie von Forschenden des Exzellenzclusters „Science of Intelligence“ zeigt, dass das Sehvermögen nicht nur durch biophysikalische Grenzen, sondern auch durch Körperbewegungen definiert…

Fossile Heizungen verbieten? Ein Ausweg aus dem Glaubenskrieg

Fossile Heizungen verbieten? Ein Ausweg aus dem Glaubenskrieg

Teilen:  26.05.2025 11:31 Fossile Heizungen verbieten? Ein Ausweg aus dem Glaubenskrieg Die neue Bundesregierung macht das umstrittene Gebäudeenergiegesetz der Ampel-Koalition rückgängig und verspricht für die Klimawende im Heizungskeller ein flexibleres Konzept. Es geht darum, das…