Schlagwort: IDW

Neuronales Netzwerk kann Baumhöhen von Satellitenbildern ablesen

Neuronales Netzwerk kann Baumhöhen von Satellitenbildern ablesen

Teilen:  d 20.04.2022 15:52 Neuronales Netzwerk kann Baumhöhen von Satellitenbildern ablesen Mit Hilfe eines künstlichen neuronalen Netzwerks haben ETH-​Forschende eine erste hochaufgelöste globale Vegetationshöhen-​Karte aus Satellitenbildern für das Jahr 2020 erstellt. Die Karte könnte entscheidende…

MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“

MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“

Teilen:  d 19.04.2022 16:56 MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“ Forschende der TU Dortmund haben mit den MAGIC (Major Atmospheric Gamma Imaging Cherenkov)-Teleskopen auf der Kanareninsel La Palma sehr energiereiche Gammastrahlen von einer wiederkehrenden Nova…

Erste Resistenzen gegen Weizenverzwergungsvirus entdeckt

Erste Resistenzen gegen Weizenverzwergungsvirus entdeckt

Teilen:  d 19.04.2022 14:19 Erste Resistenzen gegen Weizenverzwergungsvirus entdeckt In einer genomweiten Assoziationsstudie (GWAS) mit 500 Weizenvarianten haben Forschende des Julius Kühn-Instituts 14 Gen-Orte identifiziert, die mit konstant geringen Ertragsverlusten durch das Weizenverzwergungsvirus assoziiert waren….

Neues Analyse-System entschlüsselt Stoffwechsel-Kommunikation von Mikroorganismen

Neues Analyse-System entschlüsselt Stoffwechsel-Kommunikation von Mikroorganismen

Teilen:  17.04.2025 16:03 Neues Analyse-System entschlüsselt Stoffwechsel-Kommunikation von Mikroorganismen Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung haben ein innovatives System namens MetaFlowTrain entwickelt, mit dem sich der Stoffwechsel und die Wechselwirkungen in mikrobiellen Gemeinschaften unter verschiedenen Umweltbedingungen…

Bienen im Persönlichkeitstest

Bienen im Persönlichkeitstest

Teilen:  17.04.2025 15:24 Bienen im Persönlichkeitstest Forschende des Exzellenclusters „Kollektives Verhalten“ der Universität Konstanz haben herausgefunden, dass Honigbienen ein und desselben Volkes unterschiedliche Vorlieben im Stechverhalten haben. Während die einen noch zögern, stechen die anderen…

Nährstoffe verändern die Wirkung von Niederschlägen auf das Pflanzenwachstum

Nährstoffe verändern die Wirkung von Niederschlägen auf das Pflanzenwachstum

Teilen:  17.04.2025 12:10 Nährstoffe verändern die Wirkung von Niederschlägen auf das Pflanzenwachstum Eine neue Studie, die im Fachmagazin PNAS veröffentlicht wurde, untersucht, wie sich die Beziehung zwischen mittlerem Jahresniederschlag und der Biomasse im Grünland durch…

Neue Hybridmaterialien als effiziente Thermoelektrika

Neue Hybridmaterialien als effiziente Thermoelektrika

Teilen:  17.04.2025 09:32 Neue Hybridmaterialien als effiziente Thermoelektrika Einem internationalen Team um Fabian Garmroudi ist es gelungen, neue effiziente thermoelektrische Materialien herzustellen, die herkömmlichen, teuren und instabilen Materialien Konkurrenz machen könnten. Thermoelektrische Materialien ermöglichen die…

Häufiger Sex ist ein Faktor für hohe Beziehungszufriedenheit

Häufiger Sex ist ein Faktor für hohe Beziehungszufriedenheit

Teilen:  16.04.2025 09:13 Häufiger Sex ist ein Faktor für hohe Beziehungszufriedenheit „Kann eine Ehe ohne Sex eine glückliche sein?“, fragte 2024 ein Artikel im New York Times Magazine. Anhand von 30 verheirateten Paaren, die in…

Die Entstehung komplexen Lebens

Die Entstehung komplexen Lebens

Teilen:  16.04.2025 18:50 Die Entstehung komplexen Lebens Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und drei weiterer Universitäten fanden heraus, warum Eukaryoten entstanden sind Lange Zeit war das Leben auf Organismen beschränkt, die aus einfachen prokaryotischen Zellen…

Europäisches Kartoffelgenom entschlüsselt: Kleiner Genpool mit großen Unterschieden

Europäisches Kartoffelgenom entschlüsselt: Kleiner Genpool mit großen Unterschieden

Teilen:  16.04.2025 18:00 Europäisches Kartoffelgenom entschlüsselt: Kleiner Genpool mit großen Unterschieden Ein Forschungsteam hat das Genom historischer Kartoffelsorten entschlüsselt und eine effizientere Methode für künftige Analysen entwickelt – nützlich für die Züchtung. Die Kartoffel ist…

Meilenstein in der Methanforschung: Wissenschaftler*innen beschreiben Schüsselenzym der biologischen Methanproduktion

Meilenstein in der Methanforschung: Wissenschaftler*innen beschreiben Schüsselenzym der biologischen Methanproduktion

Teilen:  16.04.2025 17:17 Meilenstein in der Methanforschung: Wissenschaftler*innen beschreiben Schüsselenzym der biologischen Methanproduktion Puzzlestück der Klimaforschung – Grundlagenforschung unter dem Kryo-Elektronenmikroskop Einem Forschungsteam der Philipps-Universität Marburg ist ein Durchbruch in der Methanforschung gelungen. Im Forschungsmagazin…

Österreich-Graffiti in Heiliger Stätte entdeckt: Mittelalterliche Inschriften im Abendmahlssaal entschlüsselt

Österreich-Graffiti in Heiliger Stätte entdeckt: Mittelalterliche Inschriften im Abendmahlssaal entschlüsselt

Teilen:  16.04.2025 05:00 Österreich-Graffiti in Heiliger Stätte entdeckt: Mittelalterliche Inschriften im Abendmahlssaal entschlüsselt Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften hat mittels digitaler Fotografie mehrere jahrhundertealte Inschriften im Saal des letzten Abendmahls…