Schlagwort: IDW

Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur

Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur

Teilen:  d 03.02.2022 09:22 Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur Unsere geistige Fähigkeit, die komplexe Welt in Kategorien einzuteilen, erleichtert unser tägliches Leben. Doch wie kommen wir zu dieser Einteilung? Und welche Merkmale werten…

Mehr Scheibengalaxien als die Theorie erlaubt

Mehr Scheibengalaxien als die Theorie erlaubt

Teilen:  d 04.02.2022 16:57 Mehr Scheibengalaxien als die Theorie erlaubt Das Standardmodell der Kosmologie beschreibt, wie das Weltall nach Ansicht der meisten Physikerinnen und Physiker entstanden ist. Forschende der Universität Bonn haben nun auf seiner…

Zufällige Bewegungen auf fraktalen Strukturen

Zufällige Bewegungen auf fraktalen Strukturen

Teilen:  d 04.02.2022 15:07 Zufällige Bewegungen auf fraktalen Strukturen Physik: Publikation in Science Advances Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen (MPIBPC) untersuchten mittels optischer Methoden, wie sich sehr…

Mehr Scheibengalaxien als die Theorie erlaubt

Protonen sind wohl tatsächlich kleiner als lange gedacht

Teilen:  d 04.02.2022 12:04 Protonen sind wohl tatsächlich kleiner als lange gedacht Vor einigen Jahren zeigte ein neuartiges Messverfahren, dass Protonen wohl kleiner sind als seit den 1990er Jahren angenommen. Dies überraschte die Fachwelt; manche…

Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen

Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen

Teilen:  d 03.02.2022 09:40 Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen Neue Befunde zur Intelligenzentwicklung im Erwachsenenalter Verändern sich kognitive Fähigkeiten im Erwachsenenalter vorwiegend gemeinsam oder unabhängig voneinander? Ein internationales Forschungsteam aus…

Kinder wurden in der Bronzezeit nach biologischem Geschlecht bestattet

Kinder wurden in der Bronzezeit nach biologischem Geschlecht bestattet

Teilen:  d 03.02.2022 12:06 Kinder wurden in der Bronzezeit nach biologischem Geschlecht bestattet Archäolog/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben eine neue Methode entwickelt, über Peptide im Zahnschmelz das Geschlecht bei bestatteten Kindern festzustellen. Bei…

Dezentrales Monitoring der Atmung von Covid-19- Patienten

Dezentrales Monitoring der Atmung von Covid-19- Patienten

Teilen:  d 03.02.2022 08:10 Dezentrales Monitoring der Atmung von Covid-19- Patienten Ziel des von der Fraunhofer-Gesellschaft initiierten Clusterporjekts M3Infektwar die Entwicklung technischer Grundlagen für eine umfassendereVitalüberwachung und Betreuung von Covid-19-Patienten auch außerhalb vonIntensivstationen. Nach Abschluss…

Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall

Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall

Teilen:  d 02.02.2022 17:00 Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall Mit dem IRAM-NOEMA-Teleskop in den französischen Alpen haben Astronom*innen erstmals ein Objekt beobachtet, das die frühe Urknallphase unseres Universums…

Die frühe Abkühlung unseres Universums

Die frühe Abkühlung unseres Universums

Teilen:  d 02.02.2022 17:00 Die frühe Abkühlung unseres Universums Astrophysiker, darunter Axel Weiß/MPIfR, haben eine neue Methode zur Messung der Temperatur der kosmischen Hintergrundstrahlung nur 880 Millionen Jahre nach dem Urknall entwickelt. Zum ersten Mal…

Schatten einer kosmischen Wasserwolke verrät die Temperatur des jungen Universums

Schatten einer kosmischen Wasserwolke verrät die Temperatur des jungen Universums

Teilen:  d 02.02.2022 17:00 Schatten einer kosmischen Wasserwolke verrät die Temperatur des jungen Universums Astronomen haben eine neue und originelle Methode gefunden, im jungen Universum die Temperatur des kosmischen Mikrowellenhintergrunds zu messen / Studie in…

Wie beim Musizieren Finger, Noten und Gehirne in Einklang kommen

Wie beim Musizieren Finger, Noten und Gehirne in Einklang kommen

Teilen:  d 31.01.2022 10:47 Wie beim Musizieren Finger, Noten und Gehirne in Einklang kommen Ein Instrument zu spielen, stellt höchste Anforderungen an unser Gehirn. Wie genau es die komplexen Koordinationsleistungen meistert, haben Wissenschaftler:innen an den…

Dem Perlmutt-Effekt bei gedruckten Nanokugeln auf die Spur gekommen

Dem Perlmutt-Effekt bei gedruckten Nanokugeln auf die Spur gekommen

Teilen:  d 02.02.2022 16:53 Dem Perlmutt-Effekt bei gedruckten Nanokugeln auf die Spur gekommen In einer Titelgeschichte der Fachzeitschrift „Nano Select“ präsentiert ein interdisziplinäres Forschungsteam der TU Chemnitz unter Beteiligung des Fraunhofer ENAS neue Erkenntnisse zur…