Schlagwort: IDW

Terahertzstrahlen verraten Elektronen-Kristalle

Terahertzstrahlen verraten Elektronen-Kristalle

Teilen:  d 02.02.2022 13:33 Terahertzstrahlen verraten Elektronen-Kristalle Terahertz-Strahlung eignet sich dazu, zweidimensionale Kristalle nachzuweisen, die aus Elektronen bestehen statt aus Atomen. Das zeigen Modellrechnungen der Marburger Physiker Dr. Samuel Brem und Professor Dr. Ermin Malic….

Kühlung von Materie aus Distanz

Kühlung von Materie aus Distanz

Teilen:  d 02.02.2022 10:01 Kühlung von Materie aus Distanz Forschende der Universität Basel können zwei Quantensysteme über eine Distanz von einem Meter zu einem Regelkreis verbinden. In diesem Regelkreis wird das eine Quantensystem – eine…

Frühe menschliche Besiedlung der Arabischen Halbinsel weniger vom Klima beeinflusst als bislang angenommen

Frühe menschliche Besiedlung der Arabischen Halbinsel weniger vom Klima beeinflusst als bislang angenommen

Teilen:  d 01.02.2022 16:41 Frühe menschliche Besiedlung der Arabischen Halbinsel weniger vom Klima beeinflusst als bislang angenommen • Forschungsteam weist frühsteinzeitliche Besiedlung in Trockenperioden vor 210.000 Jahren nach.• Ergebnisse geben neue Einblicke in damalige Anpassungsfähigkeit…

Internationale Qualitätsstandards für Solarauktionen

Internationale Qualitätsstandards für Solarauktionen

Teilen:  d 02.02.2022 08:42 Internationale Qualitätsstandards für Solarauktionen Die Solarenergie boomt weltweit, die meisten Regierungen vergeben Projekte über öffentliche Auktionen. In vielen Ländern, die neu in die Solarenergie einsteigen, fehlen jedoch solarspezifische Erfahrungen und Fähigkeiten….

3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion

3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion

Teilen:  d 01.02.2022 12:54 3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine mithilfe innovativer 3D-Technologien effizienter und sicherer zu gestalten – das war das Ziel der Forschungsallianz »3Dsensation«. Nach acht Jahren endet nun…

Wer welche Verbrechen begeht

Wer welche Verbrechen begeht

Teilen:  d 31.01.2022 21:00 Wer welche Verbrechen begeht Was führt dazu, dass manche jungen Männer straffällig werden und andere nicht? Eine internationale Studie zeigt, dass Präferenzen wie Risikobereitschaft, Ungeduld und Altruismus sowie die Fähigkeit zur…

FH-Forscher entwickelt Sensor zur Überwachung von Biogasanlagen

FH-Forscher entwickelt Sensor zur Überwachung von Biogasanlagen

Teilen:  d 01.02.2022 16:13 FH-Forscher entwickelt Sensor zur Überwachung von Biogasanlagen Dr. Shahriar Dantism forscht am Institut für Nano- und Biotechnologien (INB) der FH Aachen an neuester Sensortechnologie zur Untersuchung von Biogasprozessen. Mit seiner Arbeit…

Viel hilft nicht automatisch viel

Viel hilft nicht automatisch viel

Teilen:  d 01.02.2022 14:55 Viel hilft nicht automatisch viel Ein Forschungsteam von Universität Jena und Helmholtz-Institut Jena klärt auf, wie sich energiereiche Protonenstrahlung mittels Laser-Plasma-Wechselwirkung am besten erzeugen lässt. Um Tumore in sensiblen Körperregionen zu…

Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen

Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen

Teilen:  06.02.2025 16:17 Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen Um die Effektivität öffentlicher Videokampagnen gegen riskanten Alkoholkonsum zu bewerten, untersuchten Psycholog*innen des Konstanzer Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ die Synchronisierung der Hirnaktivitäten von Zuschauergruppen mittels EEG-Messungen. In…

Daten liefern Basis für den Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen

Daten liefern Basis für den Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen

Teilen:  d 01.02.2022 12:53 Daten liefern Basis für den Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen Institut für Umweltplanung ermittelt potenzielle Flächen für den naturverträglichen Ausbau von Solarparks: Ergebnisse stehen online zur Verfügung Solarenergie ist neben der…

Wiederaufbau war wichtiger als Sühne

Wiederaufbau war wichtiger als Sühne

Teilen:  d 01.02.2022 10:21 Wiederaufbau war wichtiger als Sühne Studie der JGU zu NS-Belastung in französischen, österreichischen und westdeutschen Nachkriegsdebatten veröffentlicht In der unmittelbaren Nachkriegszeit ging es in erster Linie darum, den jeweiligen Staat wiederaufzubauen…

Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden

Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden

Teilen:  07.02.2025 12:14 Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden Eine komplexe molekulare Maschine, das Spleißosom, sorgt dafür, dass die genetische Information aus dem Erbgut nach ihrer Umschreibung in eine Vorläufer-mRNA korrekt…