Schlagwort: IDW

Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden

Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden

Teilen:  07.02.2025 12:14 Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden Eine komplexe molekulare Maschine, das Spleißosom, sorgt dafür, dass die genetische Information aus dem Erbgut nach ihrer Umschreibung in eine Vorläufer-mRNA korrekt…

Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen

Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen

Teilen:  07.02.2025 11:00 Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen Pflanzenzellen benötigen für ihre Stabilisierung einen inneren Druck – diesen verleihen ihnen die sogenannten Vakuolen, wassergefüllte, von einer Membran umschlossene Organellen. Wird die pflanzliche Zellwand beschädigt,…

KIT und HTW Berlin testen erstmals das prognosebasierte Energiemanagement von sechs Heimspeichersystemen

KIT und HTW Berlin testen erstmals das prognosebasierte Energiemanagement von sechs Heimspeichersystemen

Teilen:  06.02.2025 13:28 KIT und HTW Berlin testen erstmals das prognosebasierte Energiemanagement von sechs Heimspeichersystemen Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zeigen anhand eines neu…

KIT und HTW Berlin testen erstmals das prognosebasierte Energiemanagement von sechs Heimspeichersystemen

Stromspeicher-Inspektion 2025: Kostal und SAX Power stellen neue Wirkungsgradrekorde von über 98 % auf

Teilen:  06.02.2025 12:55 Stromspeicher-Inspektion 2025: Kostal und SAX Power stellen neue Wirkungsgradrekorde von über 98 % auf Insgesamt 22 Solarstromspeicher nahmen die Berliner Forscher genau unter die Lupe. Neu im Test sind acht Geräte, unter…

Ein alter römischer Grenzwall beeinflusst bis heute die Psychologie der Deutschen

Ein alter römischer Grenzwall beeinflusst bis heute die Psychologie der Deutschen

Teilen:  06.02.2025 12:00 Ein alter römischer Grenzwall beeinflusst bis heute die Psychologie der Deutschen In Deutschland gab es unterschiedliche Sozialisationen und Befindlichkeiten dies- und jenseits der innerdeutschen Grenze, die bis heute fortwirken. Eine aktuelle internationale…

“Missing Link” in der Geschichte der indogermanischen Sprachen gefunden

“Missing Link” in der Geschichte der indogermanischen Sprachen gefunden

Teilen:  05.02.2025 17:00 “Missing Link” in der Geschichte der indogermanischen Sprachen gefunden Neue Einblicke in unsere sprachlichen Wurzeln durch Analyse alter DNA Wo liegt der Ursprung der indoeuropäischen Sprachfamilie? Ron Pinhasi und sein Team vom…

Im Auge des Jägers – wie sakkadische Augenbewegungen Säugetieren die Jagd in komplexer Umgebung ermöglichen

Im Auge des Jägers – wie sakkadische Augenbewegungen Säugetieren die Jagd in komplexer Umgebung ermöglichen

Teilen:  04.02.2025 17:00 Im Auge des Jägers – wie sakkadische Augenbewegungen Säugetieren die Jagd in komplexer Umgebung ermöglichen Forschende haben rekonstruiert, was Raubsäugetiere sehen, während sie auf der Jagd sind. Sie haben entdeckt, dass sakkadische…

Einzigartige 3D-Unterwasserperspektiven eines mittelalterlichen Lastenschiffs

Einzigartige 3D-Unterwasserperspektiven eines mittelalterlichen Lastenschiffs

Teilen:  04.02.2025 10:46 Einzigartige 3D-Unterwasserperspektiven eines mittelalterlichen Lastenschiffs Fraunhofer IOSB-AST unterstützt mit wegweisender Technologie Unterwasserarchäologen in Deutschland. 3D-Photogrammetrie macht kleinste Details für spätere Rekonstruktionen sichtbar. Ilmenau/Halle (Saale), 04.02.2025: Mehr als 700 Jahre lag ein Lastenschiff…

Fraunhofer ISE zeigt Transformationsstrategien und Systemeffekte in der Industrie auf

Fraunhofer ISE zeigt Transformationsstrategien und Systemeffekte in der Industrie auf

Teilen:  04.02.2025 10:31 Fraunhofer ISE zeigt Transformationsstrategien und Systemeffekte in der Industrie auf Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Um die entsprechenden Klimaschutzziele im Industriesektor zu erreichen, müssen verstärkt erneuerbare Energieträger und emissionsarme…

Neuer IGB Policy Brief: Deutschlands Flüsse – Forschende empfehlen der Bundespolitik mehr Revitalisierungen

Neuer IGB Policy Brief: Deutschlands Flüsse – Forschende empfehlen der Bundespolitik mehr Revitalisierungen

Teilen:  03.02.2025 16:02 Neuer IGB Policy Brief: Deutschlands Flüsse – Forschende empfehlen der Bundespolitik mehr Revitalisierungen Deutschlands Flüsse und Auen sind wichtige Ressourcen für uns Menschen und wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Doch ihre…

Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden

Bleiverschmutzung im antiken Griechenland gibt Auskunft über gesellschaftlichen Wandel

Teilen:  30.01.2025 17:00 Bleiverschmutzung im antiken Griechenland gibt Auskunft über gesellschaftlichen Wandel Bereits früh in der Antike wurde die Umwelt durch den Menschen mit Blei kontaminiert. Das zeigen Untersuchungen an Sedimentkernen vom Meeresboden und aus…

Schneller auf neue Virusvarianten reagieren

Schneller auf neue Virusvarianten reagieren

Teilen:  30.01.2025 15:01 Schneller auf neue Virusvarianten reagieren HZI-Team entwickelt Verfahren, mit dem für Immunflucht verantwortliche Mutationen schnell und sicher aufgespürt werden können Viren sind Meister im Versteckspiel. Wird es ihnen mit unserem Immunsystem zu…