Schlagwort: IDW

Leaking: Können Warnsignale helfen, Terroranschläge zu verhindern?

Leaking: Können Warnsignale helfen, Terroranschläge zu verhindern?

Teilen:  13.03.2025 07:00 Leaking: Können Warnsignale helfen, Terroranschläge zu verhindern? Inwiefern können Leakingphänomene und andere Warnsignale systematisch erfasst und zur Prävention von Terroranschlägen und anderen Gewalttaten genutzt werden? In einem aktuellen Interview erklärt Prof. Bondü,…

Edenhofer und Rockström skizzieren in Nature den Weg zu mehr globaler Klimafinanzierung

Edenhofer und Rockström skizzieren in Nature den Weg zu mehr globaler Klimafinanzierung

Teilen:  13.03.2025 17:08 Edenhofer und Rockström skizzieren in Nature den Weg zu mehr globaler Klimafinanzierung Im eigenen Interesse sollten „Koalitionen der Willigen“ von Industrieländern jetzt die Klimafinanzierung für Entwicklungsländer hochfahren. Das Ziel: deren Klimabeträge, die…

Physiker bringen Licht ins Dunkel

Physiker bringen Licht ins Dunkel

Teilen:  d 14.03.2022 17:00 Physiker bringen Licht ins Dunkel Österreichischen Experimentalphysikern um Gerhard Kirchmair ist es zusammen mit Theoretischen Physikern aus Finnland erstmals gelungen, in supraleitenden Quantenbits geschützte Quantenzustände – sogenannte Dunkelzustände – zu kontrollieren….

Kontrolle enzymatischer Funktion durch Licht

Kontrolle enzymatischer Funktion durch Licht

Teilen:  13.03.2025 13:57 Kontrolle enzymatischer Funktion durch Licht Wissenschaftler*innen der Universität Regensburg veröffentlichen Studie zu neuen Möglichkeiten der exakten räumlich-zeitliche Kontrolle von biochemischen Transformationen mit potenziellen Anwendungsmöglichkeiten in der pharmazeutisch-chemischen Industrie. Enzyme sind Biokatalysatoren, die…

Großprojekt Brennstoffzelle: Produktionstechnologien für große Stückzahlen

Großprojekt Brennstoffzelle: Produktionstechnologien für große Stückzahlen

Teilen:  13.03.2025 12:48 Großprojekt Brennstoffzelle: Produktionstechnologien für große Stückzahlen Im Übergang von konventionellen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien gilt Wasserstoff weithin als unverzichtbarer Energieträger: Als Alternative zum herkömmlichen Verbrennungsmotor liefert die Brennstoffzelle die Energie für Mobilität…

Extremer Mutationshotspot in Bakterien entdeckt: Studie zeigt, wie Genaktivität Mutationen fördert

Extremer Mutationshotspot in Bakterien entdeckt: Studie zeigt, wie Genaktivität Mutationen fördert

Teilen:  13.03.2025 12:40 Extremer Mutationshotspot in Bakterien entdeckt: Studie zeigt, wie Genaktivität Mutationen fördert – Max-Planck-Forscher entdeckten eine 5000-fach erhöhte Mutationsrate im Erbgut von *Pseudomonas fluorescens*. – Die Mutation trat regelmäßig im Promotorbereich des *rpoS*-Gens…

Bessere Gehirn-Organoide: Ein neues Rahmenwerk für die Forschung

Bessere Gehirn-Organoide: Ein neues Rahmenwerk für die Forschung

Teilen:  13.03.2025 12:10 Bessere Gehirn-Organoide: Ein neues Rahmenwerk für die Forschung Gehirn-Organoide, dreidimensionale Modelle des Gehirns, sind ein großer Fortschritt für die Neurowissenschaften. Sie ermöglichen es, die Entwicklung, Evolution und Erkrankungen des Gehirns an einem…

Unbekannte Mikroorganismen nutzten Marmor und Kalkstein als Lebensraum

Unbekannte Mikroorganismen nutzten Marmor und Kalkstein als Lebensraum

Teilen:  13.03.2025 12:05 Unbekannte Mikroorganismen nutzten Marmor und Kalkstein als Lebensraum Im Gestein von Wüstengebieten fallen außergewöhnliche Strukturen auf, deren Herkunft nicht geklärt ist – Publikation in Fachmagazin Geomicrobiology Journal In den Wüstengebieten von Namibia,…

Neuartige Röntgenlinse erleichtert Blick in die Nanowelt

Neuartige Röntgenlinse erleichtert Blick in die Nanowelt

Teilen:  d 14.03.2022 11:00 Neuartige Röntgenlinse erleichtert Blick in die Nanowelt Forschende am PSI haben erstmals eine sogenannte achromatische Linse für Röntgenlicht entwickelt. Damit lassen sich die Röntgenstrahlen auch dann gut auf einen einzigen Punkt…

Eine vorteilhafte Beziehung

Eine vorteilhafte Beziehung

Teilen:  d 14.03.2022 12:14 Eine vorteilhafte Beziehung Tauchgang zu heißen Quellen im Golf von Kalifornien mit dem U-Boot Alvin: Interationales Team untersucht erstmals Mikrobengemeinschaft auf dem Panzer von Tiefseekrebsen Hydrothermale Quellen am Grund der Ozeane…

Hepatische Sternzellen steuern Funktion und Regeneration der Leber

Hepatische Sternzellen steuern Funktion und Regeneration der Leber

Teilen:  12.03.2025 17:03 Hepatische Sternzellen steuern Funktion und Regeneration der Leber Mediziner kannten die Sternzellen der Leber bislang hauptsächlich als Treiber der Leberfibrose. Die eigentlichen Funktionen dieser Zellart sind bis heute kaum untersucht. Forschende vom…

Positionspapier „Abfallverbrennung in der Zukunft“

Positionspapier „Abfallverbrennung in der Zukunft“

Teilen:  d 14.03.2022 10:00 Positionspapier „Abfallverbrennung in der Zukunft“ Ziel des neuen Positionspapiers „Abfallverbrennung in der Zukunft“ ist es, eine sachlich fundierte Basis zu schaffen für die Diskussion um die künftige Rolle der thermischen Abfallbehandlung…