Schlagwort: IDW
Die Beweise häufen sich: Digitale Medien bedrohen Demokratie
Teilen: 10.04.2025 13:13 Die Beweise häufen sich: Digitale Medien bedrohen Demokratie Digitale Medien prägen die politische Landschaft weltweit immer stärker. Eine neue Replikationsstudie nimmt frühere Forschungsergebnisse zum Einfluss von digitalen Medien auf die Demokratie erneut…
Intensives Laserlicht ändert Paarungsverhalten von Elektronen
Teilen: d 12.04.2022 08:33 Intensives Laserlicht ändert Paarungsverhalten von Elektronen Die quantenmechanische Austauschwechselwirkung zwischen Elektronen, eine Konsequenz des Pauli-Prinzips, kann man mit intensiven Infrarot-Lichtfeldern auf Zeitskalen weniger Femtosekunden gezielt verändern, wie zeitaufgelöste Experimente an Schwefelhexafluorid-Molekülen…
Düsseldorfer Forschende zeigen Abhängigkeit von Tumorstammzellen von Fettsäureoxidation
Teilen: d 12.04.2022 10:00 Düsseldorfer Forschende zeigen Abhängigkeit von Tumorstammzellen von Fettsäureoxidation Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen – neueste Daten zeigen, dass das Wachstum des Tumors hierbei abhängig von der Verfügbarkeit bestimmter Nährstoffe sein…
Etwa ein Viertel der Kinder wächst mit einem psychisch erkrankten Elternteil auf
Teilen: d 11.04.2022 13:22 Etwa ein Viertel der Kinder wächst mit einem psychisch erkrankten Elternteil auf Das Angebot familienorientierter Hilfsprogramme in Österreich ist sehr gering, insbesondere wenn die Kinder älter als drei Jahre sind. Eine…
Im Einsatz für die Biodiversität: Uni Osnabrück – Studie zur Bedrohung von Kalkmagerrasen publiziert
Teilen: 10.04.2025 14:26 Im Einsatz für die Biodiversität: Uni Osnabrück – Studie zur Bedrohung von Kalkmagerrasen publiziert Ursachen und Auswirkungen des Vordringens der Aufrechten Trespe (Bromus erectus), ein hochwüchsiges, mehrjähriges Gras, in Kalkmagerrasen haben Prof….
Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer
Teilen: 10.04.2025 13:13 Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer Hereon-Forscher entwickeln innovative Methode, um Räuber-Beute-Beziehungen präziser zu berechnen Die Nahrungsnetze der Meere sind höchst komplex. Bislang konnten Forschende nicht genau erfassen, wie…
Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee
Teilen: 10.04.2025 11:50 Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee Welche Rolle spielt gelöstes organisches Material in der Tiefsee? Für eine Studie dazu haben Forschende der Universitäten Bremen und Oldenburg die genaue Zusammensetzung von…
ESO-Teleskope messen überraschende Änderungen in der Temperatur des Neptun
Teilen: d 11.04.2022 11:00 ESO-Teleskope messen überraschende Änderungen in der Temperatur des Neptun Ein internationales Team von Astronomen und Astronominnen hat mit bodengestützten Teleskopen, darunter das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO), die…
MCC: Was die Kohlekraftwerke am Laufen hält
Teilen: d 11.04.2022 10:30 MCC: Was die Kohlekraftwerke am Laufen hält Die extrem klimaschädliche Kohle bleibt noch immer Haupt-Stromquelle der Welt: Die globale Kraftwerksleistung beträgt über zweitausend Gigawatt und wächst trotz Kraftwerksabschaltungen global weiterhin an….
Hightechpreis für Coburger Bachelorarbeit: Gegen den drohenden Hitzekollaps im E-Motor
Teilen: 10.04.2025 11:09 Hightechpreis für Coburger Bachelorarbeit: Gegen den drohenden Hitzekollaps im E-Motor Wenn ein E-Auto sein volles Potenzial nutzt, wird der Motor heiß. Über 100 Grad sind nicht ungewöhnlich. Aber bei zu hohen Temperaturen…
Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile
Teilen: 10.04.2025 08:19 Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen…
3400 vor unserer Zeitrechnung: Weltweit älteste Radspuren in Norddeutschland gefunden
Teilen: d 11.04.2022 10:41 3400 vor unserer Zeitrechnung: Weltweit älteste Radspuren in Norddeutschland gefunden Neue Publikation dokumentiert steinzeitliche Spuren von Rad und Wagen auf einem Gräberfeld bei Flintbek. Einer der größten Megalith-Friedhöfe Europas liegt in…