Schlagwort: IDW
Proteinmaschine der Atmung wird sichtbar
Teilen: d 31.01.2022 14:44 Proteinmaschine der Atmung wird sichtbar • Freiburger Forschende zeigen hochauflösende elektronenmikroskopische Untersuchungen von molekularen Maschinen der Atmungskette. • Damit ist der Superkomplex der Zellatmung vom Aktinobakterium Corynebacterium glutamicum analysiert. Diese Erkenntnisse…
Potenzial von digitalen Interventionen bei Depression in der ambulanten und stationären Behandlung
Teilen: d 31.01.2022 15:19 Potenzial von digitalen Interventionen bei Depression in der ambulanten und stationären Behandlung Eine neue Studie zum Online-Programm iFightDepression (iFD-Tool) liefert Erkenntnisse zur Nutzung und Wirksamkeit einer digitalen Intervention in verschiedenen Behandlungssettings….
2D-Material jetzt in drei Dimensionen
Teilen: d 31.01.2022 14:19 2D-Material jetzt in drei Dimensionen Wie bringt man auf beschränktem Raum möglichst viel vom 2D-Material Graphen unter? Indem man es nicht als ebene Fläche, sondern auf einer 3D-Nanostruktur herstellt. Das Kohlenstoffmaterial…
Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten
Teilen: d 31.01.2022 11:22 Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten Funde aus dem antiken Athribis dokumentieren Handel, Unterrichtsmaterial und sogar Strafarbeiten von Schülern Ägyptologen haben im antiken Athribis mehr als 18.000 beschriftete…
Transformationsplanung eröffnet Stadtwerken und Energiedienstleistern neue Perspektiven
Teilen: 30.01.2025 10:43 Transformationsplanung eröffnet Stadtwerken und Energiedienstleistern neue Perspektiven Fraunhofer IOSB-AST bringt neues Performance-Paket zur Bestimmung von Marktpotenzialen, Wirtschaftlichkeit und Betriebsführungsstrategien auf den Weg Ilmenau, 30. Januar 2025: Die Energiebeschaffung und -planung wird für…
Grüner Wasserstoff auf Knopfdruck: Einzelmolekülkatalysator produziert solaren Brennstoff auch bei Dunkelheit
Teilen: d 31.01.2022 12:37 Grüner Wasserstoff auf Knopfdruck: Einzelmolekülkatalysator produziert solaren Brennstoff auch bei Dunkelheit Ulmer Forschende haben die sonnenlichtgetriebene Herstellung von Wasserstoff vom Tagesverlauf entkoppelt. Ihr Einzelmolekülkatalysator kann solaren Wasserstoff auch an dunklen Wintertagen…
Die ökologischen Kosten der Wasserkraft: Jeder fünfte Fisch stirbt bei der Passage von Wasserkraftturbinen
Teilen: d 31.01.2022 09:24 Die ökologischen Kosten der Wasserkraft: Jeder fünfte Fisch stirbt bei der Passage von Wasserkraftturbinen Fische können bei der Passage durch Wasserkraftturbinen schwer verletzt werden. Um zu beurteilen, wie nachhaltig die Wasserkraft…
Fledermäuse: Corona ohne Symptome
Teilen: 29.01.2025 17:15 Fledermäuse: Corona ohne Symptome Fledermäuse haben die Fähigkeit, Corona- und andere Viren zu tolerieren, ohne daran zu erkranken. Dies ist auf besondere Anpassungen ihres Immunsystems zurückzuführen. Im Rahmen des „Bat1K“-Projekts hat nun…
Das geheime Leben der Katalysatoren: Neue Entdeckungen in chemischen Reaktionen
Teilen: 29.01.2025 09:35 Das geheime Leben der Katalysatoren: Neue Entdeckungen in chemischen Reaktionen Wissenschaftler*innen der Abteilung für Interface Science des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft haben in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen am Helmholtz-Zentrum Berlin einen Fortschritt im Bereich…
Auf dem Weg zu einer neuen Akku-Generation
Teilen: 29.01.2025 08:36 Auf dem Weg zu einer neuen Akku-Generation Redox-Mediator verbessert Leistung und Lebensdauer von Li-O2-AkkusLithium-Luft-Akkumulatoren könnten herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus den Rang ablaufen, denn bei gleichem Gewicht können sie wesentlich mehr Energie speichern. Wenn es…
Sauber aufgereiht zur Zellteilung
Teilen: 28.01.2025 11:19 Sauber aufgereiht zur Zellteilung Eine „Tasche“ am Protein Cyclin B ist dafür verantwortlich, dass die Zellteilung in der richtigen Reihenfolge abläuft. Warum das so ist, haben Forschende der Universität Konstanz in zwei…
Wie gerecht ist die Klimapolitik? Eine Analyse der sozialen Auswirkungen der Dekarbonisierung
Teilen: 28.01.2025 10:14 Wie gerecht ist die Klimapolitik? Eine Analyse der sozialen Auswirkungen der Dekarbonisierung Kieler Institut für Weltwirtschaft, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein und PARITÄTISCHER Schleswig-Holstein stellen gemeinsame Studie vor.Die Studie „Klimapolitik und…