Schlagwort: IDW
Katalysatoraktivierung und -abbau während der Sauerstoffentwicklung in hydrierten Iridiumoxiden
Teilen: 09.12.2024 13:38 Katalysatoraktivierung und -abbau während der Sauerstoffentwicklung in hydrierten Iridiumoxiden Die Wasserelektrolyse ist entscheidend für nachhaltige Energiesysteme und ermöglicht die Produktion von Wasserstoff als Brennstoff, der in der chemischen Industrie, der Stahlproduktion und…
Überleben trotz Schmetterlingskrankheit: Langzeiterfolg einer neuartigen Gen- und Stammzelltherapie belegt
Zurück Teilen: d 10.12.2021 09:37 Überleben trotz Schmetterlingskrankheit: Langzeiterfolg einer neuartigen Gen- und Stammzelltherapie belegt Die Haut ist das größte menschliche Organ – doch was, wenn diese schon bei der kleinsten Berührung „zerfällt“? Genau dies…
Warm – wärmer – neuronales Dauerfeuer: Wie sich das Gehirn an Hitze gewöhnt
Teilen: 09.12.2024 13:32 Warm – wärmer – neuronales Dauerfeuer: Wie sich das Gehirn an Hitze gewöhnt Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg beschreiben im Fachjournal Nature Neuroscience erstmals neuronale Mechanismen, die mit Hitzetoleranz…
Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft?
Teilen: 09.12.2024 10:16 Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft? Im Projekt »HYPAT – H2 POTENZIALATLAS« haben neun Forschungseinrichtungen unter Beteiligung des Fraunhofer IEG die künftige Rolle von grünem Wasserstoff bei der…
Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen? Erste Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse
Teilen: 06.12.2024 20:00 Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen? Erste Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse 06.12.2024/Kiel. Um den Klimawandel einzudämmen, müssen CO2-Emissionen schnell und umfassend reduziert werden. Zusätzlich muss ein Teil des bereits ausgestoßenen CO2 aus…
Graphens Supraleitung Entziffern
Zurück Teilen: d 10.12.2021 09:13 Graphens Supraleitung Entziffern Physiker veröffentlichen theoretischen Ansatz zur Erklärung der kürzlich entdeckten Supraleitung in dreilagigem Graphen Seit Entdeckung der Supraleitung in dreischichtigem Graphen im September rätselt die Physikgemeinde über ihren…
Dekarbonisierung der Industrie: Was fehlt für eine erfolgreiche Umsetzung der EU-Wasserstoffstrategie?
Zurück Teilen: d 09.12.2021 16:32 Dekarbonisierung der Industrie: Was fehlt für eine erfolgreiche Umsetzung der EU-Wasserstoffstrategie? Eine der komplexesten Aufgaben der Energiewende hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist die notwendige Systemintegration von Wasserstoff. Die Dekarbonisierung…
Universitätsbibliothek restituiert Buch an Urenkel des Mainzer Fabrikanten und Kunstsammlers Felix Ganz
Zurück Teilen: d 09.12.2021 15:12 Universitätsbibliothek restituiert Buch an Urenkel des Mainzer Fabrikanten und Kunstsammlers Felix Ganz Recherchen im Rahmen eines Projekts am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft (IKM) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) unter…
Antikörper COVID-19-Geimpfter erkennen andere Strukturen des Spike-Proteins als Antikörper SARS-CoV-2-Infizierter
Zurück Teilen: d 09.12.2021 15:28 Antikörper COVID-19-Geimpfter erkennen andere Strukturen des Spike-Proteins als Antikörper SARS-CoV-2-Infizierter Einige COVID-19-Impfstoffe nutzen als Antigen-Zielstruktur eine veränderte (stabilisierte) Variante des Spike-Proteins des Coronavirus SARS-CoV-2. Ein vom Immunsystem bei SARS-CoV-2-Infektion erkanntes…
COVID-19-Impfung: Gründe für früheres Boostern
Zurück Teilen: d 09.12.2021 15:13 COVID-19-Impfung: Gründe für früheres Boostern Wer wegen einer chronisch-entzündlichen Erkrankung mit TNF-alpha-Blockern behandelt wird, benötigt vermutlich früher als andere eine Auffrischungsimpfung gegen SARS-CoV-2. Darauf verweist eine Studie des Exzellenzclusters „Precision…
Wrigley Prophylaxe Preis 2021: Projekt zur frühen Diagnose von Zähneknirschen
Zurück Teilen: d 09.12.2021 14:57 Wrigley Prophylaxe Preis 2021: Projekt zur frühen Diagnose von Zähneknirschen Am 19. November wurden auf der 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ] die Gewinner*innen des diesjährigen Wrigley Prophylaxe…
Neuer Materiezustand: Kristallin und fließend zugleich
Zurück Teilen: d 09.12.2021 11:11 Neuer Materiezustand: Kristallin und fließend zugleich Schon vor mehr als 20 Jahren haben Forscher*innen vorhergesagt, dass bestimmte Materieteilchen bei ausreichend hoher Dichte einen neuen Zustand von Materie bilden würden, der…