Schlagwort: IDW

Rabenkrähen können lernen, Werkzeug zielgerichtet einzusetzen

Rabenkrähen können lernen, Werkzeug zielgerichtet einzusetzen

Teilen:  10.09.2025 17:00 Rabenkrähen können lernen, Werkzeug zielgerichtet einzusetzen Forschungsteam der Universität Tübingen zeigt im Experiment, wie Krähen lernen, ein Stäbchen präzise im Schnabel zu führen, um damit an Futter zu gelangen Durch gezieltes Training…

Wasserstoffstrategie für die Stadt Lingen (Ems): Studie gibt strategische Impulse für die Zukunft

Wasserstoffstrategie für die Stadt Lingen (Ems): Studie gibt strategische Impulse für die Zukunft

Teilen:  10.09.2025 12:45 Wasserstoffstrategie für die Stadt Lingen (Ems): Studie gibt strategische Impulse für die Zukunft Eine neue Studie des Fraunhofer ISI zeigt auf, wie sich die Stadt Lingen (Ems) strategisch als grüne Wasserstoffregion aufstellen…

Vom Risikofaktor zum Überlebensvorteil: Tuberkulose beeinflusst Immun-Genetik bei Erdmännchen

Vom Risikofaktor zum Überlebensvorteil: Tuberkulose beeinflusst Immun-Genetik bei Erdmännchen

Teilen:  10.09.2025 12:07 Vom Risikofaktor zum Überlebensvorteil: Tuberkulose beeinflusst Immun-Genetik bei Erdmännchen Erdmännchen passen sich genetisch an eine artspezifische Form der Tuberkulose an. Das hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Ulm in einer…

Rabenkrähen können lernen, Werkzeug zielgerichtet einzusetzen

Signale aus dem Gehirn verraten, ob die Person Rot sieht

Teilen:  09.09.2025 14:12 Signale aus dem Gehirn verraten, ob die Person Rot sieht Forschern der Universität Tübingen gelingt im Experiment die Übertragung der gemessenen Aktivitätsmuster aus der Sehrinde von Probanden bei der Farbwahrnehmung auf neue…

Sportrunde drehen statt Social-Media-Story sehen

Sportrunde drehen statt Social-Media-Story sehen

Teilen:  d 07.09.2022 09:38 Sportrunde drehen statt Social-Media-Story sehen Wer täglich 30 Minuten weniger auf Sozialen Kanälen verbringt und sich stattdessen bewegt, tut viel für seine psychische Gesundheit. Das zeigt eine Studie des Teams vom…

Maschinelles Lernen macht Proteomikforschung leistungsfähiger

Maschinelles Lernen macht Proteomikforschung leistungsfähiger

Zurück Teilen:  d 29.05.2019 10:44 Maschinelles Lernen macht Proteomikforschung leistungsfähiger Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz ist es Forschenden der Technischen Universität München (TUM) gelungen, die massenhafte Analyse von Eiweißen aus beliebigen Organismen deutlich schneller…

Spezielle Magnetresonanztomographie zeigt, was Frösche hören

Spezielle Magnetresonanztomographie zeigt, was Frösche hören

Zurück Teilen:  d 29.05.2019 09:31 Spezielle Magnetresonanztomographie zeigt, was Frösche hören Eine aktuelle internationale Studie der Vetmeduni Vienna zeigt, dass die Bildgebungsmethode MEMRI (Mangan-verstärkte Magnetresonanztomographie) einen leistungsstarken Ansatz zur Untersuchung der Gehirnaktivität bei Fröschen bietet….

Schimpansen fischen und fressen Krabben

Schimpansen fischen und fressen Krabben

Zurück Teilen:  d 29.05.2019 09:56 Schimpansen fischen und fressen Krabben Schimpansen ernähren sich vor allem vegetarisch, manchmal fressen sie Fleisch. Forschende der Universität Zürich zeigen nun zum ersten Mal, dass Schimpansen auch Krabben fressen. Sie…

Der KI die Brille der Evolution aufsetzen

Der KI die Brille der Evolution aufsetzen

Teilen:  10.09.2025 08:45 Der KI die Brille der Evolution aufsetzen Viele Muster kann Künstliche Intelligenz mittlerweile besser erkennen als der Mensch – mit der Erkennung evolutionärer Verwandtschaften tat sie sich aber bisher schwer. Ein Team…

„Aus Gründen der Verständlichkeit“

„Aus Gründen der Verständlichkeit“

Zurück Teilen:  d 28.05.2019 13:43 „Aus Gründen der Verständlichkeit“ Viele Texte beginnen mit Generalklauseln wie „Aus Gründen der Verständlichkeit werden im Text nur männliche Formen verwendet. Frauen sind selbstverständlich immer mitgemeint.“ Eine Studie des Instituts…

Fraunhofer HHI und IAF demonstrieren erstmals drahtlose Echtzeit-Videoübertragung mit Terahertz

Fraunhofer HHI und IAF demonstrieren erstmals drahtlose Echtzeit-Videoübertragung mit Terahertz

Zurück Teilen:  d 28.05.2019 15:29 Fraunhofer HHI und IAF demonstrieren erstmals drahtlose Echtzeit-Videoübertragung mit Terahertz Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI entwickelt Drahtlosübertragungssysteme der nächsten Generation (Beyond 5G) basierend auf Terahertz (THz)-Technologie. Dabei erlaubt die THz-Technologie wesentlich…

Bernsteinfossil im Röntgenblick – Teilchenbeschleuniger enträtselt Parasitenlarve

Bernsteinfossil im Röntgenblick – Teilchenbeschleuniger enträtselt Parasitenlarve

Zurück Teilen:  d 28.05.2019 15:12 Bernsteinfossil im Röntgenblick – Teilchenbeschleuniger enträtselt Parasitenlarve Als der Jenaer Biologe Dr. Hans Pohl auf eBay ein in Bernstein eingeschlossenes Insektenfossil aufspürte, war die Entdeckerfreude groß: Es handelte sich um…