Schlagwort: IDW

TU Braunschweig liefert wichtige Bausteine für Entzündungsforschung

TU Braunschweig liefert wichtige Bausteine für Entzündungsforschung

Teilen:  29.11.2024 12:32 TU Braunschweig liefert wichtige Bausteine für Entzündungsforschung Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Sonderforschungsbereich (SFB) „Metaflammation“ in eine zweite Förderperiode aufgenommen. Im Zentrum des Forschungsverbunds steht die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen westlichem…

Datenschutz, Privatsphäre, Techniknutzung: Neue Studie zeigt Wünsche und Sorgen der Menschen in Deutschland auf

Datenschutz, Privatsphäre, Techniknutzung: Neue Studie zeigt Wünsche und Sorgen der Menschen in Deutschland auf

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 09:28 Datenschutz, Privatsphäre, Techniknutzung: Neue Studie zeigt Wünsche und Sorgen der Menschen in Deutschland auf Mit der Studie „Mensch und Technik in Interaktion. Wie gelingt individuelle digitale Souveränität?“ beleuchtet das Digital…

COVID-19-Lungenversagen: Warum Betroffene so lange beatmet werden müssen

COVID-19-Lungenversagen: Warum Betroffene so lange beatmet werden müssen

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 10:52 COVID-19-Lungenversagen: Warum Betroffene so lange beatmet werden müssen Bei der Mehrheit der Patientinnen und Patienten mit schwerem COVID-19 vernarbt die Lunge in außergewöhnlich starkem Ausmaß. Das zeigen Forschende der Charité,…

Forschungsergebnisse zum Stechlin: Flachwasserbereiche sind entscheidend für den Nährstoffhaushalt eines Sees

Forschungsergebnisse zum Stechlin: Flachwasserbereiche sind entscheidend für den Nährstoffhaushalt eines Sees

Teilen:  29.11.2024 11:55 Forschungsergebnisse zum Stechlin: Flachwasserbereiche sind entscheidend für den Nährstoffhaushalt eines Sees Auch tiefe Klarwasserseen, die als besonders wertvolle Ökosysteme gelten, können Anzeichen von Überdüngung und Algenwachstum zeigen – oft ohne ersichtlichen Grund….

Chancen auf Verwirklichung beflügeln Innovationen vor 6000 Jahren

Chancen auf Verwirklichung beflügeln Innovationen vor 6000 Jahren

Teilen:  29.11.2024 11:29 Chancen auf Verwirklichung beflügeln Innovationen vor 6000 Jahren Der Index Menschlicher Entwicklung der UN liefert neue Erklärungsansätze für den Erfolg von Europas ersten Großsiedlungen. Scherben von Keramikgefäßen, Spuren von Hausgrundrissen, ein paar…

Teilen macht Freu(n)de: Mitteleuropas erste Bauerngesellschaft lebte gleichberechtigt

Teilen macht Freu(n)de: Mitteleuropas erste Bauerngesellschaft lebte gleichberechtigt

Teilen:  29.11.2024 11:00 Teilen macht Freu(n)de: Mitteleuropas erste Bauerngesellschaft lebte gleichberechtigt Genetische Studie belegt auch Weitwanderungen in jungsteinzeitlichen Gesellschaften Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Pere Gelabert und Ron Pinhasi von der Universität Wien…

Nachhaltigkeit und Digitalisierung verschaffen dem Mittelstand Wettbewerbsvorteile

Nachhaltigkeit und Digitalisierung verschaffen dem Mittelstand Wettbewerbsvorteile

Teilen:  29.11.2024 10:11 Nachhaltigkeit und Digitalisierung verschaffen dem Mittelstand Wettbewerbsvorteile Nachhaltigkeit bleibt nicht nur wegen der Klimakrise ein Gebot der Stunde. Sie ist trotz der konjunkturellen Schwächephase in Deutschland auch ein wirtschaftlich lohnendes Ziel für…

„Umweltfolgen der Digitalisierung künftig stärker berücksichtigen“

„Umweltfolgen der Digitalisierung künftig stärker berücksichtigen“

Teilen:  29.11.2024 08:20 „Umweltfolgen der Digitalisierung künftig stärker berücksichtigen“ Erwartung von 87 Prozent der Deutschen – forsa-Umfrage Osnabrück. Nahezu alle Lebensbereiche sind von intensiver Digitalisierung betroffen. Zugleich prägt Nachhaltigkeit die Debatte über den Erhalt eines…

Studie der HTW Berlin: 1,5-Grad-Pfad mit den Koalitionszielen für Solar und Wind nicht erreichbar

Studie der HTW Berlin: 1,5-Grad-Pfad mit den Koalitionszielen für Solar und Wind nicht erreichbar

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 09:00 Studie der HTW Berlin: 1,5-Grad-Pfad mit den Koalitionszielen für Solar und Wind nicht erreichbar Will Deutschland das Pariser Klimaschutzabkommen einhalten, muss der Solarstromausbau bis 2035 auf 590 Gigawatt verzehnfacht werden….

Mehr als ein Klimaministerium: Wie sich die Steuerung der deutschen Klimapolitik stärken lässt

Mehr als ein Klimaministerium: Wie sich die Steuerung der deutschen Klimapolitik stärken lässt

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 09:01 Mehr als ein Klimaministerium: Wie sich die Steuerung der deutschen Klimapolitik stärken lässt Von der Sektorkopplung bis zum Wasserstoff, von der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes bis hin zum europäischen Green Deal:…

Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz

Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 08:32 Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz Eine Zelltransformation namens EMT befähigt Krebszellen, sich vom Tumor zu lösen und andernorts Metastasen zu bilden. Dieser Umwandlungsprozess läuft aber nicht immer…

Detektivarbeit an der Brennstoffzelle

Detektivarbeit an der Brennstoffzelle

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 08:34 Detektivarbeit an der Brennstoffzelle Forschende der TU Wien untersuchen neue Materialien, mit denen sich die Betriebstemperatur von Brennstoffzellen herabsetzen lässt. Dazu wenden sie eine innovative Methode an. Festoxidbrennstoffzellen bestehen aus…